Die Wetterberichte auf allen TV-Sendern kündigen ein extrem schönes Wochenende für unsere Region an. Noch ziehen zwar Wolken langsam Richtung Osten, und sie verdunkeln ab und zu die Sonne, (im Moment werden sie hier sogar wieder dichter und ein wenig dunkler), aber es ist schon deutlich zu spüren, dass die Mischung aus Sonne, ansteigender Wärme und Regen in der Nacht (übrigens die beste Zeit für Regen – nachts *grins*) die Natur förmlich zur Explosion bringt.
Von meinen gesäten Erbsen sieht man zwar noch nichts, aber bei den beiden kurzen Schnittsalat-Reihen kommen schon kleine Blättchen zum Vorschein.

Entgegen meiner Prognose hat der Kirschbaum noch immer nicht alle Blütenknospen geöffnet, und die Blättchen wachsen bereits ordentlich, aber heute sieht er schon mal so aus:

25April08 kirschbluete2

Zum Glück summt es ordentlich darin, es scheinen etliche Bestäubungshilfen unterwegs zu sein, Bienen, Hummeln und anderes fliegendes Getier. Schön, dass offenbar so viele den Winter ohne Milben oder andere Schwierigkeiten überstanden haben. Ohne diese Tierchen sähe es um die Ernährung der Menschen ja wirklich zappenduster aus, denn dann gäbe es nix mehr zu ernten …
Die meisten (der wenigen) Blüten am zurechtgestutzten Pflaumenbaum (links vor dem Zaun) sind bereits verblüht. Den Baum haben wir im Herbst so radikal gekürzt, weil gegen die Riesenernte im letzten Jahr kaum anzukommen war, und da es hier in fast jedem Garten Pflaumenbäume gibt, konnte man auch bei den Nachbarn nichts davon loswerden.

25April08 bergenien

Die Bergenienblüte am Teich ist weiter fortgeschritten, und auch die Astilben links daneben haben schon ordentliche Büschel gebildet. Im Steinkasten dahinter legen Iris, Glockenblumen und Kreuzkraut zu, und man kann darin kein freies Erdplätzchen mehr sehen.

25April08 fischevorn

Die Fische im Umpumpbecken vorn haben überlebt (kann man sie sehen?), und auch das Beet davor wächst immer weiter zu.
Jeden Tag freue ich mich neu über den großen Klecks Sumpfdotterblumen am Rand.

Habe vor ein paar Tagen auch meine Geranie, die inzwischen ein paar Jahre Überwinterung schadlos überstanden hat, nach draußen in die frische Luft gestellt, ausgerupft und frisch gedüngt …

25April08 geranie

…, und die Katzenluke für unseren Felix steht jetzt immer häufiger offen.
Natürlich nutzt nicht nur der Felix die, und so kommt es, dass er nun ständig aufpassen muss, dass keine der Nachbarskatzen sich in seinem Revier auf dem Dachboden herumtreibt. So hat er endlich wieder so richtig was zu tun, unser alter Kater. 😉