Monat: April 2008 (Seite 2 von 2)

Paradiese auf Erden (TV-Tipp)

Am Sonntagnachmittag bin ich durch Zufall in diese 3sat-Sendung geraten: Paradiese auf Erden – Teil 2: Gärten des Mittelalters.

Ich war völlig fasziniert von den wunderschönen Gärten, und ich freue mich, eben entdeckt zu haben, dass das offenbar eine Reihe ist, von der es noch weitere Folgen geben wird. Z.B. kann man sich den 3. Teil am Sonntag, d. 27. April 2008 bei 3sat anschauen. Das setze ich mir auf Termin! Will ich auf keinen Fall verpassen!
Vielleicht ist das ja auch für euch ein TV-Tipp. 😉

Mir tuts leid, dass ich den 1. Teil verpasst habe …
Hat jemand von euch den gesehen?

Sahnewetter

Gestern und heute haben der Michi und ich fast nur im Garten verbracht. Superschönes Wetter hier.
Nun ist auch die hässliche Betonröhre am Wasserfall wieder bepflanzt, und es kann losgehen mit der Berankung.

MitteApr08 WF

Hm … schade, dass keine Hühnchen mehr aus ihrem Gehege durch den Zaun gucken …

Auch die alte Saatschale an dem gekappten Korkenzieherhasel-Baum hat wieder ein paar Blümchen spendiert bekommen.

MitteApr08 saattopf

Und die Hängeerdbeeren in der Ampelschaukel vor der Weinlaube wurden erneuert.

MitteApr08 erdbeeren

Es wird immer grüner und bunter in den Beeten.

MitteApr08 SDvorn

Hoffentlich gibt es keinen schlimmen Frost mehr, denn Michi hat auch die Regentonnen wieder an ihre angestammten Plätze gestellt.

Und endlich ist auch die kleine Aldi-Magnolie eingepflanzt.

magnolieApr08

Die Gemeinde hat Mitte der Woche die Wurzel des neulich abgesägten Ahorns aus dem Boden gefräst, und die dabei entstandene Bodenmischung hab ich hier in diesem Eckchen unter den Sträuchern verteilt. So sieht man den Giersch erst mal nicht mehr so dolle. Aber ich weiß – *seufz* – das ist nur eine kurze Weile, dann kommt das, was nach meiner Rupferei noch im Boden geblieben ist, wieder an die Oberfläche.

Ja, und auch unsere Sommerküche unter der Veranda ist wieder einsatzbereit. 😉

MitteApr08 sommerkueche

Das Holzgitter, das im Hintergrund auf dem Boden liegt, ist mein neues Rankgerüst für die Schlangengurken. Inzwischen steht es im kleinen Beet vor dem Komposthaufen und wartet darauf, dass ich Mitte Mai die Gurkensamen davor in den Boden bringe.

Nächste Woche ist das kleine Gemüsebeetchen dran. Alles raus, was nicht rein gehört, und dann werden am Zaun entlang wieder Erbsen und Pflücksalat gesät. Hoffentlich fressen die Schnecken mir nicht wieder alles weg …

Jetzt tun mir aber erst mal sämtliche Knochen weh, und ich bin froh, dass ich gleich vor der Glotze die Beine hochlegen kann.

Kamelien und brummender Schädel

Einmal zeig ich euch meine blühende Kamelie jetzt noch mal, dann hör ich damit auf. *grins*

KamelieApr08

Aber noch immer sind nicht alle Blüten geöffnet, ein paar dicke Knospen gibt es noch. Sie blüht also in Etappen, etliche verwelkte hab ich schon ausgezupft.

Ansonsten bin ich momentan nicht gut drauf. Erkältung und ihre Nachwirkungen. Die tränenden Augen und die laufende Nase sind inzwischen zwar Geschichte (das hat dank massenhaft Salbeitee auch nur einen Tag lang gedauert), aber ich fühl mich noch immer schlapp, müde und kaputt. Wenn ich schon keine Lust habe, die PC-Kiste anzuwerfen, dann gehts mir wirklich gar nicht gut … 🙁

Alles platt

Meine drei Blogs und all meine übrigen WebSites waren heute den ganzen Tag lang platt. Laut Support-Auskunft ein „technischer Fehler“ auf dem Server. Keine Ahnung, ob nicht auch etwas Anderes dahinter steckte. Habe kurz vorher gelesen, dass WebSites und Blogs, die für Tibet Partei ergreifen, von Chinesen gehackt würden. Man weiß also nicht, ob es nicht auch an so etwas gelegen haben könnte. Hm …

Seit einigen Minuten jedenfalls scheint alles wieder ok zu sein, und ich hoffe doch, dass mein Server die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt hat.

Die Saison kann beginnen

Michi ist momentan im Hochdruckreiniger-Fieber. Gestern war auch der Boden unter der Kiwilaube (und das Drumherum) dran, danach kam die Sitzgelegenheit wieder an ihren Sommerplatz.

1-April08 kiwilaube

Ja, und da kann ich nun wieder meinen Morgenkaffee trinken und mir – vorbei an den Kamelienblüten – durch die noch kahle Hecke die Nachbarschaft gegenüber anschauen.

1-April08 kiwilaube1
Der gepflasterte Teil da vor mir ist übrigens ziemlich huckelig, weil an der Stelle vor Jahren mal ein Hügelbeet war. Die Knüppel, die wir dort zuunterst gepackt hatten, verrotten offenbar noch immer und lassen den Boden nachsacken. Irgendwann war das nämlich mal gerade … *grins*

Ach ja, und zwei Pöttken Bärlauch hab ich in die Erde gesetzt:

1-April08 baerlauch

Hoffen wir mal, dass er sich schön zwischen den unten freigeschnittenen Heckenstämmen (nein, kein Wald, das ist nur eine ziemlich hohe Hecke zum Nachbarn, Ocean ) ausbreitet.

Ah ja – und den Rasen haben wir am Wochenende zum ersten Mal wieder geschnitten. So langsam bekommt man wieder ein Garten-Gefühl … 😉

Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑