Tag: 13. Mai 2008

Blogprojekt: Gartengestaltung

blogprojekt Claudia Klinger vom „Wilden Gartenblog “ hat das Blogprojekt „Gartengestaltung“ gestartet, und Claudia, die ich schon viele Jahre kenne, war so nett, mich dazu einzuladen.

Eigentlich möchte ich mich ja auch beteiligen, würde gern über die Entstehung unserer Teichanlage berichten, aber dazu bräuchte ich – nach meinem Empfinden – die Fotos von den Bauarbeiten, und ich fände auch die Fotos aus der ersten Zeit nach der Fertigstellung dazu recht passend, um die Entwicklung – auch der Pflanzen und des gesamten Ufers des Teiches und seiner Sumpfzone anschaulich zu dokumentieren. Ohne das alles würde etwas fehlen.

Leider besitze ich meine Digi-Kamera erst seit ein paar Jahren, so dass es aus diesen Zeiten nur Papierfotos und Negative gibt, wobei ich im Fall der Teich-Bauarbeiten-Fotos momentan nicht mal mehr die Papierfotos finden kann, sonst könnte ich sie ja mal fix einscannen. Nach den Negativen muss ich auch erst suchen, und dazu hatte ich bei diesem Wetter bisher noch nicht die rechte Lust …

Na, mal schauen, ob ich das noch irgendwie gebacken kriege. Auf jeden Fall möchte ich euch gern auf diese Möglichkeit hinweisen, vielleicht hat der ein oder andere von euch ja Lust, sich an diesem Projekt evtl. auch zu beteiligen. Alles, was man dazu wissen muss, findet man hier oder nach einem Klick auf das Bildchen oben links.

Der erste Buchs …

… ist beschnibbelt, und ich spüre meinen Rücken. *autsch*

11Mai08 buchs1

Deshalb teil ich mir das ein und gehe Stück für Stück vor.
Zuerst also mal die großen und kleinen Kugeln und daran angrenzende bzw. am Weg liegende Heckchen. Teilweise sind das nur Fragmente, und einige der Stecklinge müssen auch erst noch wachsen.

11Mai08 buchs2

Ist zwar zum Teil alles ein bissel krumm und buckelig geworden, aber meine Knochen machen das viele Bücken nicht mehr so mit wie früher, und so war das Ganze reichlich anstrengend. Deshalb: schnell, schnell, dann bin ich schneller fertig damit …

11Mai08 buchs6

Auch das Heckchen um das neue Beet vor dem Kompost ist jetzt ungefähr auf die Höhe der umgebenden Steine zurückgeschnitten.

11Mai08 buchs7

Und die kleine Buchshecke an der Sitzecke auf der anderen Gartenseite des Hauses ist vor der Hauswand ebenfalls ein wenig gestutzt.

Hab dem Michi schon vorgeschlagen, mir einen kleinen Roll-Wagen zu basteln, auf dem ich sitzend und gleich auf der passenden Höhe gemütlich an den Hecken entlang fahren kann … :-/

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑