Mit der „Glut“ der pinkfarbenen Azaleen und den Pfingstrosen ist es bald überall vorbei. Blütenblätter auf dem Weg warten darauf entsorgt zu werden. Aber so lange sie noch so frisch aussehen, lass ich sie dort einfach noch ein wenig „malerisch“ herumliegen. 😉

30Mai08 endePfingsrosen

Ja, und dies muss ich euch unbedingt auch mal zeigen:

30Mai08 lachsrose

Diese lachsfarbene Rose hab ich vor ein paar Jahren mal als MINI-Rose bei Aldi gekauft. Die war wirklich ganz, ganz winzig, schien aber von Anfang an sehr robust zu sein, und ihre Blüten wirkten immer wie Porzellan. Selbst ersten Frösten trotzten sie, ohne Schaden zu nehmen. (Ich war von Anfang an in sie verliebt. *grins*)
Mit den Jahren nun hat sie sich zu einer solchen Größe ausgewachsen. Inzwischen überragt sie die blauen Etagenblumen und all das andere hohe Gewusel um sie herum. Zu Beginn musste ich sie immer freischneiden – das ist jetzt wohl nicht mehr nötig.

Ach, und von diesem blauen Glockenblümchen hab ich auch mal ein ganz kleines Töpfchen gekauft und in diesen Blumenpott gepflanzt – damals zusammen mit anderen Sommerblümchen.
Mittlerweile gibt es darin die anderen Blumen natürlich nicht mehr, dafür haben sich die Glockenblumen seit Jahren zu einem immer größeren Klecks ausgewachsen. Sieht doch toll aus, oder?

30Mai08 topfGlockenblume

Und überall dazwischen gibts jetzt frisch aufgeblühte Fingerhüte:

30Mai08 fh1

30Mai08 fh2

Eine der beiden Salbeisorten (die schmalblättrigere) blüht inzwischen auch.

Ja, und so sieht es in unserem Erbsen-Tomaten-Beet vorm Kaminhäuschen momentan aus:

30Mai08 erbsenRose

Die Erbsenpflänzchen haben schon fast die Hälfte des neuen Klettergerüsts erklommen. Auch Sellerie und Salat sind gut angewachsen (zum Glück keine Schnecken dort!), und die Tomaten muss ich ca. alle 2-3 Tage ausgeizen und an ihrer Kringelstange eine Etage höher legen.
Die größeren ausgegeizten Triebe hab ich übrigens jetzt mal (auf deinen Tipp hin, Elke ) in ein Glas Wasser gestellt. Bin gespannt, ob sie Wurzeln treiben … 😉

An der Ecke des Kaminhäuschens ist die Kletterrose nun vollends aufgeblüht. Wenigstens die Blüten leuchten schön, bei den Blättern sieht es etwas licht aus.

30Mai08 erbsenRose2

Vor zwei Jahren sah man den Beton des KH-Daches gar nicht mehr. Da war alles voller Blätter des Wilden Weines. (Die holzigen Triebe kleben noch daran.)
Dann plötzlich war er abgestorben.
Schade … 🙁
Er trieb (an der Wand um die Ecke) im letzten Jahr zwar von unten wieder zaghaft aus, aber weit ist er nicht gekommen, dann war er schon wieder mickrig.
Keine Ahnung, was da im Boden los ist …