Monat: Mai 2008 (Seite 2 von 2)

Der erste Buchs …

… ist beschnibbelt, und ich spüre meinen Rücken. *autsch*

11Mai08 buchs1

Deshalb teil ich mir das ein und gehe Stück für Stück vor.
Zuerst also mal die großen und kleinen Kugeln und daran angrenzende bzw. am Weg liegende Heckchen. Teilweise sind das nur Fragmente, und einige der Stecklinge müssen auch erst noch wachsen.

11Mai08 buchs2

Ist zwar zum Teil alles ein bissel krumm und buckelig geworden, aber meine Knochen machen das viele Bücken nicht mehr so mit wie früher, und so war das Ganze reichlich anstrengend. Deshalb: schnell, schnell, dann bin ich schneller fertig damit …

11Mai08 buchs6

Auch das Heckchen um das neue Beet vor dem Kompost ist jetzt ungefähr auf die Höhe der umgebenden Steine zurückgeschnitten.

11Mai08 buchs7

Und die kleine Buchshecke an der Sitzecke auf der anderen Gartenseite des Hauses ist vor der Hauswand ebenfalls ein wenig gestutzt.

Hab dem Michi schon vorgeschlagen, mir einen kleinen Roll-Wagen zu basteln, auf dem ich sitzend und gleich auf der passenden Höhe gemütlich an den Hecken entlang fahren kann … :-/

Junges Gemüse

Im Moment wächst ja alles wie Teufel. Und da wohl kaum noch richtig kalte Eisheilige zu erwarten sind, (denke und hoffe ich jetzt mal), sind auch schon die Tomaten in der Erde. Vorn Cocktails, hinten Fleischtomaten.

11Mai08 tomatenbeet

Den Mangold hab ich geernetet (einen Riiieesenberg von dem bisschen im Beet) und 4 Mahlzeiten einfrieren können.

Auch die Erbsen wachsen sehr schön in diesem Jahr. Kein Schädling hat sich bisher daran vergriffen.

11Mai08 erbsenbeet

Inzwischen gibts auch Sellerie- und Kopfsalatpflänzchen hier im Beet, und hinten vor der Buchshecke stehen die vorgezogenen Schlangengurken und noch ein paar Paprikapflänzchen in der Sonne.
Von Letzteren erwarte ich in diesem Jahr nicht mehr viel. Zu spät haben wir gemerkt, dass Michis erste Aussaat nix geworden ist, und aus den nachgelegten Samen sind bisher nur kleine Mini-Paprika gewachsen.
Deshalb hab ich vor dem Wochenende auch wenigstens schon mal 4 große und bereits blühende Pflanzen gekauft und sie ins Gurkenbeet gesetzt.

11Mai08 gurkenbeet

Vor das Rankgitter hier kommen (vielleicht gegen Ende nächster Woche) auch die Schlangengurken.

Ja, und auch die Stangenbohnen sind nun raus aus ihren Töpfchen und drin im Holzkasten.

11Mai08 bohnenbeet

Dort teilen sie sich das Revier mit Schnittlauch, Knoblauch, Basilikum und Petersilie. Obwohl ich sie erst vor kurzem in die Töpfchen umpikiert hatte, war der ganze Topf schon voller Wurzeln. Das ging unheimlich flott. Unten gehts bei den Bohnen offenbar bedeutend fixer als oben, aber nun treiben sie auch oben ganz gut weiter aus.

Ist ja alles nicht viel mit dem Gemüse bei uns, aber für ein paar Mahlzeiten und ein bissel Nascherei reichts allemal. 😉

Der Günsel blüht

So, nun blüht er auch bei uns, der Günsel. 😉

6Mai08 guensel1

6Mai08 guensel2

Jedenfalls dort, wo es den ganzen Tag lang schön sonnig ist.
Hier im Schatten ist er noch nicht ganz so weit.

6Mai08 guensel3

Erbsengitter etc.

Eigentlich waren der Michi und ich vorgestern bei OBI, um etwas als Stütze für die Erbsen zu kaufen, was man leicht anbringen und leicht wieder abbauen kann. Die Fummelei mit dem alten, verbeulten Draht oder mit den an zwischendrin in die Erde gesteckten Stäben entlanggezogenen Strohbändchen war ich leid.
Wir haben jedoch nichts gefunden, was einigermaßen bezahlbar gewesen wäre.
Gestern Abend – nach einem lecker Grillessen – ging Michi dann zu besagter Stelle, schaute und überlegte eine Weile. Dann kam er mit einer Dachlatte aus der Garage zurück.
Ja, das würde passen: Zwei Elemente aus Dachlatten und Draht – das käme für die Gesamtlänge der Erbsenreihen hin.
Also nix wie ans Werk. Die Dachlatten entsprechend zusammengeschraubt – so, dass die Seitenteile ein Stück länger blieben und man sie angespitzt in die Erde drücken konnte. Draht angetackert, zurechtgeschnitten – fertig und ab ins Beet damit.
Eigentlich müsste es noch dunkel gestichen werden, aber das machen wir dann vielleicht im Herbst – nach der Erbsen-Ernte …

AnfMai08 erbsengitter1

Hier können nun die Erbsen dazwischen hochranken.

AnfMai08 erbsengitter2

Und wenn es keine Erbsen mehr gibt, zieht man sie einfach raus und stellt sie irgendwo an die Wand, so dass sie nicht stören. 😉

AnfMai08 blaurot

Leuchten die Vergissmeinnicht hier nicht schön aus der Dunkelheit?
Meine blau-rote Ecke.

AnfMai08 blauweiss

Und hier der blau-weiße Teil. Vergissmeinnicht und Waldmeister gemixt.

AnfMai08 farne

Die Farne neben der Teichterrasse kommen nun mit Macht.

AnfMai08 heidelbeerbluete

Heidelbeerblüten im Beerenbeet vor der Garagenwand des Nachbarn.

Alles entwickelt sich zur Zeit unheimlich schnell – vom einen auf den anderen Tag gibt es Neues im Garten.
Und auch die Fischchen genießen sicher, dass das Wasser langsam wärmer wird.

AnfMai08 fische

Nur Emma, das kleine Luder, sollte ein schlechtes Gewissen haben. Aber das erzählt sie besser selbst …

Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑