Um unseren Kirschbaum mache ich mir momentan wieder Sorgen. Vor ein paar Jahren haben wir ihn extrem zurückgeschnitten, weil seine Zweige sich zum Teil seltsam bogen, weil ganze Blütenbüschel vertrockneten und angesetzte Früchte sich wieder zurückentwickelten und abfielen, und weil die neuen Triebspitzen zunächst normal wuchsen, sich dann aber immer wieder einkringelten und damit das Wachstum gestoppt war.

Leider geht es damit aktuell wieder los:

Kirschbaum08bluetenvertr

Kirschbaum08 triebspitzen

Kirschbaum08 triebspitzen1

In diesem Jahr wird es nur wenige Kirschen geben. 🙁

Das mit den Triebspitzen verursachen wohl Ameisen, die dort ihre Läusezucht betreiben. Deshalb hatten wir eigentlich von Anfang an Leimringe am Stamm. Viel hat das aber auch nicht geholfen. Inzwischen hängen Blumentöpfe mit Stroh im Baum – als Wohnungen für Ohrenkneifer. Aber auch für sie ist die Arbeit – jetzt, da der Baum zunächst wieder kräftig gewachsen ist – inzwischen wohl zu viel …

Diese seltsam gebogenen Zweige haben wir (bis jetzt) zum Glück noch nicht wieder.

Schön wäre es, wenn man irgendein Mittel auf oder (vielleicht als Sticks) in den Boden geben könnte. Wäre ZU schade, wenn wir den Baum absägen müssten …
Hat jemand einen Tipp?