Endlich ist der Teichurwald beseitigt, und man kann wieder etwas mehr sehen. 😉

NachTeichschnitt08001

NachTeichschnitt08004

NachTeichschnitt08013

Hier das Ganze mit 3 Vorher-Fotos wieder etwas größer bei Picasa:

Teichschnitt 2008

Gleich den ganzen Abfall zum Bauhof gebracht, damit er sich hier gar nicht erst festliegen kann.

Ja, Saba, auch die Zweige der beiden kleinen Koniferen, die wir abgesägt haben, und die auf dem „Nachher“-Bild beim vorigen Eintrag fehlen. 😉
So schön es ja auch ist, wenn alles wächst – irgendwann fühlt man sich von der Fülle erschlagen.
Außerdem war eine von ihnen – die direkt an der Teichterrasse – mittlerweile sterbenskrank.

Die dickeren Holzteile werden bei uns ja immer erst hinter dem ehemaligen Hühnerstall auf der Birnenwiese zwischengelagert, und auch dort ist das Aufräumen gestern ein bissel weitergegangen, das nicht mehr brauchbare Pröddel-Holz ist inzwischen ebenfalls beim Bauhof …

NachTeichschnitt08014

So sieht es auf jeden Fall schon mal angenehmer aus, finden wir.
Aber ich glaube, das Emma-Planschbecken, das jetzt dort noch hängt, werden wir gleich erst mal wieder herunterholen und mit Wasser füllen, denn es ist schon wieder ziemlich warm heute.

Weiter vorn im Garten, im Beet neben der Kiwilaube, fängt gerade die Tellerhortensie an zu blühen, …

NachTeichschnitt08012

… und auch die alte Geranie treibt nach einer kleinen Blütenpause wieder neues Rot.