Monat: August 2008 (Seite 3 von 3)

Buchs-Umpflanz-Finale

Hab ich ja noch gar nicht erzählt, stelle ich gerade fest:
Der restliche Buchs hat inzwischen natürlich auch einen neuen Platz gefunden:

buchs2Tanne08

Vorher:

Juni08 Rundgang blumen5

Vor den Rosen im Tannenbeet macht er sich recht gut, finden wir. Wir warten auf die nächste Blüte, die nun von dem Buchsheckchen davor auch gleich ein wenig abgestützt werden kann … 😉

buchsTanne

Das ziehen wir dann weiter herum bis zur Mauer des Kaminhäuschens.

Da wir noch nicht so genau wissen, ob wir die Tanne im Herbst fällen werden, weil sie uns – so groß wie sie mittlerweile ist – im Haus einfach zu viel Licht wegnimmt, lassen wir das aber erst mal mit der Buchshecken-Verlängerung dort, denn wer weiß, was beim Fällen so alles beschädigt werden kann.
Aber weitere Pflanzen warten bereits im großen Kupfer-Pott auf ihren neuen Platz …

Kupferpott Buchs

Noch ein paar Antworten

Um noch ein paar Fragen zu beantworten:
Also unser Gesamtgrundstück ist 1050qm groß. Ich setz euch hier mal ein – zugegeben, sehr unscharfes – Bild von oben rein, damit ihr euch eine grobe Vorstellung von der Aufteilung machen könnt.

grundst erkl-g

Wie man sieht haben wir ein Eck-Grundstück, was im Winter natürlich viel Arbeit macht, wenn es geschneit hat oder glatt ist. Da ist im Fall des Falles jede Menge Schnee-Schippen oder Streuen angesagt, damit sich niemand auf die Nase legt. Auch Hecken-Meter kommen da einige zusammen – mit den jeweils verbundenen Fahrten zum Bauhof. *seufz*

Hier noch mal von ein bissel weiter weg, da ist es etwas schärfer.

Grundstueck1

Also quasi die gesamte „Spitze“ der Straßengabelung gehört zu uns. Das große, rote Dach – rechts „unter“ unserem Grundstück, gehört zu unserem Nachbarn, dem einmal die komplette Spitze gehörte, und der dort nach der Teilung neu gebaut hat und aus dem Haus, das nun nicht mehr ihm, sondern uns gehört, rübergezogen ist.
(Als wir ihm das alte Haus vor fast 13 Jahren abkauften, gab es allerdings viele der heute sichtbaren Dächer noch nicht … Viel Bauerei also während der letzten Jahre.)

Das rechtwinklig angebaute Wohnhaus mit der angebauten, breiten Doppelgarage nimmt natürlich eine Menge Platz ein, und es teilt den Garten in einen Vor- und einen Hintergarten, wobei der Vorgarten sich (vom Haupteingang aus gesehen) einmal links um das Haus zieht, bis er links neben der Garage wieder in die Einfahrt mündet.

Hier – hinter dem Törchen, das wir wegen Emmas Freiheitsdrang bauen mussten – der Blick auf den Teil, der direkt unter unserem Giebel liegt.

Vorgarten unterGiebel

Und hier der Blick in die andere Richtung.

Vorgarten WzTerr

Die kleine Terrasse vor der Wohnzimmertür.
Links das Fenster des Anbaues, in dem unser Esszimmer liegt.

Und hier noch mal weiter (die beiden Fotos kennt ihr schon) bis zum Tor neben der Garage.
Hier von innen …

08Stockrosen nebenGarage

… und hier von außen.

Vorgarten TorGarage

Eben entdeckt …

Habe eben eine hübsche kleine Spinne – fast weiß mit zwei knallroten Streifen auf dem Hinterleib auf unserer Gästetoilette entdeckt.
Erst wollte ich euch fragen, ob ihr (oder wenigstens eine/r von euch) weiß wie sie heißt, aber nach einem kleinen Besuch bei „Tante Google“ weiß ich es jetzt auch schon: Es ist eine „Enoplognatha lineata„, eine Kugelspinnenart:

Spinne08

Nun ja – bei Nahaufnahmen hab ich meist nicht die richtig ruhige Hand … 😉

Hier hat jemand anderes sie besser erwischt, und da ist sie gerade dabei, sich – wie es so ihre Art zu sein scheint – über ein Insekt her macht, das erheblich größer ist, als sie selbst.

Aber ist sie nicht hübsch?
Das musste ich unbedingt festhalten.
(Ist aber auch das Einzige von einer ganzen Menge Fotos, auf dem man wenigstens einigermaßen etwas erkennen kann … *grins*)
Und natürlich darf sie auf unserer Gästetoilette ruhig erst mal weiter Fliegen fangen, dann müssen wir es nicht selbst tun. *grins*

Nachtrag 4.Juli:
Frau Spinne hat offenbar Nachwuchs bekommen und bewacht ihn nun:

SpinneNachwuchs

Ihr Hinterleib ist ordentlich zusammengeschrumpft, und das rote Muster darauf wirkt nun ganz anders – irgendwie „zusammengerückter“ … 😉

Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑