Ich hab mich heute Morgen mal wieder ein bissel an Nahaufnahmen versucht.

Z.B. an dieser Gurkenblüte:

gurkenbluete08

Oder hier beim Blutweiderich, den es bei uns haufenweise gibt. Soll ja eine prima Bienenweide sein. Da haben sie bei uns immer lecker zu futtern. 😉

blutweiderich

Hier bei der Edelwinde am Zaun:

windenbluete1

Sieht es nicht aus, als strahlte da von innen heraus ein Licht?
Allerdings stimmen die Blätter natürlich nicht. Die Windenblüte liegt auf Rhododendronblättern.
Hier noch mal anders mit den richtigen Blättern:

windenbluete2

Statt des „brutalen“ Efeus wächst sie in diesem Jahr nun hier am Zaun:

edelwinde08

Leider fallen hier die Blüten gar nicht auf …

Hier eine von den Erdbeeren, die auch jetzt – Anfang September – immer noch reifen:

erdbeereSept08

Hm … – gleich wird die vernascht. 😉

Ja, und dieses Blümchen überrascht mich am meisten:

dahlienbluete weiss-rosa08

Diese Dahlie hab ich schon seit Jahren in der Erde. Ein Knollenstück muss wohl im Boden geblieben sein, als wir eigentlich meinten, alle Dahlienknollen ausgegraben zu haben und die Stützmauer gleich hinterm Buchs-Heckchen ums Beet setzten.
Durch eines der Löcher im Stein schiebt sie sich seitdem jedes Jahr wieder hoch und bildet inzwischen sogar einen richtigen Busch.

dahlie1 gurkenbeet08

Das ist ja wohl ein Ding, was? 😉

Übrigens lass ich meine Dahlien inzwischen fast alle den Winter über im Boden. Bisher sind sie jedes Jahr wiedergekommen und nicht erfroren.

Diese beiden Dahlien überwintere ich seit 2 Jahren eingetopft im Kaminhäuschen.

dahlien topf08

Ach, und dann noch etwas zum Thema „Spinnenmama“:
Heute Morgen habe ich leider entdecken müssen, dass eine von den größeren Lauer-Spinnen sich das Mütterlein geschnappt hat. Es hing eingesponnen vor ihrem Maul und rührte sich nicht mehr. 🙁

Nun hab ich die Kleinen von der Wand genommen und draußen auf eine Pflanze gesetzt. Mal schauen, ob sie es überleben und sich entwickeln werden …