Monat: September 2008 (Seite 2 von 2)

Blog- und surffaul …

… bin ich mal wieder – wie ihr vielleicht schon gemerkt habt.

In letzter Zeit stand aber auch mal wieder zu viel Anderes an.
Nach dem Wiggel um die Balkonrenovierung zum einen der Bau einer WebSite für einen kleinen Verlag aus der Schweiz mit angeschlossenem Online-Shop (wobei die Einrichtung des Shops für mich das Schwierigste war, hab ich vorher noch nie gemacht – dieser ganze Versandkosten- und Steuerkram …), zum anderen stand mal wieder ein Relaunch meiner Cover-Design-WebSite an.

Dann haben wir im Haus so einiges gemacht, u.a. auch einen neuen Kühlschrank – bzw. eine Kühl-/Gefrierkombination gekauft und in die Küchenzeile integriert, wobei wir einen Teil der Küche natürlich auseinandernehmen mussten, weil unser altes, mittlerweile fast 17 Jahre altes Teil (ja, ja, war aus Energiespargründen schon ein Muss!) dort ja fest mit eingebaut war. Und sicher könnt ihr euch vorstellen, dass da auch einiges an Putzarbeiten angefallen ist. Mein Gott, was sich hinter Küchenschränken so alles ansammelt … 🙁

Aber ein neues Foto von der blühenden Prachtwinde hab ich eben gemacht:

prachtwinde mitteSept08

Und auch ein paar Kiwifrüchtchen hab ich für euch fotografiert:

Winde Sept08 kiwis

Sicher wollt ihr auch wissen wie es an der Kiwilaube mittlerweile aussieht. Der Michi-Mann hat vorhin dort den Rasen gemäht, und natürlich schaut das Ganze bei kurzem Gras noch immer ziemlich bräunlich aus.

Winde Sept08 kiwilaube

Aber wir hoffen aufs nächste Jahr.
In jedem Fall war der Rollrasen eine gute Abdeckung. Ansonsten hätte Emma uns den ganzen Sand weggebuddelt … 😉

Ach ja, und die langsam vergehende rosa Aldi-Rosenblüte wollte ich euch auch noch zeigen:

Winde Sept08 rosaRose

Diesmal hat sie ganz schön lange durchgehalten. Leider hab ich sie nicht früher fotografiert. Und sie DUFTET ganz herrlich!
Fürs kommende Jahr hoffe ich, dass sich mal mehr Blüten entwickeln, als immer nur eine …

So, und nun zieh ich mich erst mal wieder in mein Schneckenhäuschen zurück. Hab noch ein bissel was Anderes zu tun … 😉

Anfang September 2008

Ich hab mich heute Morgen mal wieder ein bissel an Nahaufnahmen versucht.

Z.B. an dieser Gurkenblüte:

gurkenbluete08

Oder hier beim Blutweiderich, den es bei uns haufenweise gibt. Soll ja eine prima Bienenweide sein. Da haben sie bei uns immer lecker zu futtern. 😉

blutweiderich

Hier bei der Edelwinde am Zaun:

windenbluete1

Sieht es nicht aus, als strahlte da von innen heraus ein Licht?
Allerdings stimmen die Blätter natürlich nicht. Die Windenblüte liegt auf Rhododendronblättern.
Hier noch mal anders mit den richtigen Blättern:

windenbluete2

Statt des „brutalen“ Efeus wächst sie in diesem Jahr nun hier am Zaun:

edelwinde08

Leider fallen hier die Blüten gar nicht auf …

Hier eine von den Erdbeeren, die auch jetzt – Anfang September – immer noch reifen:

erdbeereSept08

Hm … – gleich wird die vernascht. 😉

Ja, und dieses Blümchen überrascht mich am meisten:

dahlienbluete weiss-rosa08

Diese Dahlie hab ich schon seit Jahren in der Erde. Ein Knollenstück muss wohl im Boden geblieben sein, als wir eigentlich meinten, alle Dahlienknollen ausgegraben zu haben und die Stützmauer gleich hinterm Buchs-Heckchen ums Beet setzten.
Durch eines der Löcher im Stein schiebt sie sich seitdem jedes Jahr wieder hoch und bildet inzwischen sogar einen richtigen Busch.

dahlie1 gurkenbeet08

Das ist ja wohl ein Ding, was? 😉

Übrigens lass ich meine Dahlien inzwischen fast alle den Winter über im Boden. Bisher sind sie jedes Jahr wiedergekommen und nicht erfroren.

Diese beiden Dahlien überwintere ich seit 2 Jahren eingetopft im Kaminhäuschen.

dahlien topf08

Ach, und dann noch etwas zum Thema „Spinnenmama“:
Heute Morgen habe ich leider entdecken müssen, dass eine von den größeren Lauer-Spinnen sich das Mütterlein geschnappt hat. Es hing eingesponnen vor ihrem Maul und rührte sich nicht mehr. 🙁

Nun hab ich die Kleinen von der Wand genommen und draußen auf eine Pflanze gesetzt. Mal schauen, ob sie es überleben und sich entwickeln werden …

Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑