So, die Knüppel vom Baumschnitt sind eingekürzt und warten nun darauf, irgendwann im Ofen verheizt zu werden.

GemGarten09 1016

Hier hinter der Hühnervilla ist nur das frische Holz von neulich gestapelt, weil es erst mal luftig draußen bleiben soll. Die Knüppel vom letzten Jahr kamen nach der Zersägerei in die Holzecke in der Garage. Zum Glück ist die ziemlich groß. (Doppelgarage mit Werkstatt)

Am Appelbaum steht nun nix mehr herum.

GemGarten09 1007

Mit dem Gemüsegärtchen ist allerdings noch immer nichts passiert. Der Michi-Mann hat irgendwie keine rechte Lust dazu, (der steht mehr auf die technischen Sachen im Garten, beachtet auch Blumen kaum und schüttelt immer den Kopf, wenn ich neue kaufe *g*), und für mich allein ist es einfach zu schwer. Da müssen Randsteine ausgebuddelt, Kükendraht und jede Menge „Unkraut“ am Rand entfernt werden, die Hecke zum Nachbarn müsste (mindestens) einen halben Meter runter, dafür müsste aber auch der 1.80m hohe Draht davor irgendwie herunter, und man muss erst mal alles umgraben …

Nun ja, bin gespannt wie weit wir damit überhaupt in diesem Jahr kommen. Die alten Knochen machen halt nicht mehr ganz so dynamisch mit, was man an Plänen und Vorstellungen im Kopf hat …

In jedem Fall hab ich aber schon mal das kleine Gemüsebeetchen vorm Kompost so weit fertig gemacht, dass man dort etwas einsetzen kann.

GemGarten09 1018

Für ein bissel Salat und vielleicht ein paar Kohlrabi wirds wohl erst mal reichen. Kräuter sitzen bei uns ja überall zwischen den Blumen in den anderen Beeten.

Ach, und eben beim Alte-Stauden-Abbrechen in einem der Staudenbeete hab ich übrigens die ersten blühenden Gedenkemein entdeckt:

erste gedenkemein09

😉

Ja, und an, unter und vor der Hecke nach vorn zur Straße blühen inzwischen die Blausternchen.

GemGarten09 1001

Im vom Laub befreiten Gartenstreifen vorm Haus, der leider immer nur wenig Sonne abbekommt, ist es mit dem blauen Sternchenmeer auch bald so weit.