So, hier kann man schon mal recht gut sehen, wie gut es ist, dass das Gemüsegärtchen eingezäunt ist.

EndeMaerz09010

Rechts im Bild MIT Emmahund-Spuren, links ohne. 😉

Vorn – an den Anfang des Erbsen-Beetes – hab ich ein paar Buchsbaum-Stecklinge in die Erde gedrückt.

Hier (siehe unten) musste eh noch etwas abgeschnibbelt werden, weil mir irgendwann im Herbst der Akku von der Schnibbelmaschine leergeörgelt war, und weil ich danach vergessen hatte, nochmal da ran zu gehen.

EndeMaerz09029

Die weitere Planung (und ich gehe davon aus, dass wir heute Nachmittag weitermachen, wenn der Michi-mann wieder zuhause ist), sieht so aus:

gartenplanung1

Links kommt ein Kartoffelbeet hin, rechts daneben ein Beet für Gemüse sonstiger Art.

gartenplanung2

Rechts also Erbsen, in der Mitte etwas Naschgemüse, links Kartoffeln.

Das Erdloch im Mittelteil ist vom Birnbaum übrig geblieben, der dort im Boden gesteckt hat.

Wir überlegen gerade übrigens, ob wir uns nicht einfach 1-2qm Mutterboden kommen lassen – schon wegen der Kartoffeln.
Ich muss nur erst herausfinden, wo man den hier bestellen kann …