So, das nächste Beet ist fertig. Von innerhalb des Zauns betrachtet:

Gemuesegarten3 09007

Und von außerhalb:

Gemuesegarten3 09010

Dort werde ich demnächst Möhren, Salat, Radieschen etc. säen, und links in die Spitze – da scheint am längsten die Sonne – setz ich ein paar Margit-Chili-Pflanzen.
Dahinter kommt nun noch ein kleines Kartoffelbeet hin. Pflanzkartoffeln hab ich heute Morgen schon gekauft.

Und bei der Gelegenheit hab ich auch gleich ein paar andere Pflänzchen mitgebracht: 2 Salatsorten (2×4), Blumenkohl (3) und Wirsing (3). Die könnten im Komposterden-Beet doch eigentlich gut etwas werden.

Gemuesegarten3 09011

Drum rum jetzt noch ein paar Blümchen, aber die setze ich vermutlich um, wenn sie verblüht sind.

Die in Töpfe pikierten Tomaten machen draußen gerade Sonnenurlaub.

Gemuesegarten3 09002

Und hier nochmal näher:

Gemuesegarten3 09001

Gestern Nacht hab ich da noch die nachgesackte Erde aufgefüllt. Margit hatte so schöne Tipps in ihrem Blog, so dass ich nicht anders konnte. 😉

Ja, und da wir nun schon mal draußen im Garten sind, machen wir noch einen kleinen Rundgang und schauen, was schon blüht.

Im neuen Blumenbeet vorm Kaminhäuschen tut sich schon was.

Gemuesegarten3 09025

Die kleinen Tülpchen, die ich vor 13 Jahren – direkt nach dem Kauf des Hauses – vorm Zaun eingesetzt habe, blühen jedes Jahr verlässlich immer wieder.

Gemuesegarten3 09014

Die Primel am Teichrand, die ich im letzten Jahr mit nur ein oder zwei Blüten gekauft habe, treibt nun einen ganzen Strauß von Blüten.
Freu mich schon drauf, wenn sie alle aufgegangen sind. 😉

Gemuesegarten3 09018

Das Gedenkemein breitet sich immer mehr aus, und die roten Austriebe von der Pfingstrose leuchten schön dazu.

Gemuesegarten3 09016

Vorn am Zaun zum Hasenhügel leuchten die Narzissen mit den Blausternchen um die Wette.

Gemuesegarten3 09023

Erste Sumpfdotter-Blüten sind auch schon offen, und die Fischchen genießen den warmen Tag und die Sonne.

Gemuesegarten3 09020

So, und ich habe hier jetzt fertig und gehe auch wieder raus … 😉