Ich hab während der letzten Tage mal meine MYLOPA-WebSite ein bissel überarbeitet:
Hatte gerade Zeit und Lust auf etwas „frischeren Wind“. 😉
Das Mädel oben im Header bin übrigens ich selbst – vor etlichen Jahren … *seufz*
etc.
Ich hab während der letzten Tage mal meine MYLOPA-WebSite ein bissel überarbeitet:
Hatte gerade Zeit und Lust auf etwas „frischeren Wind“. 😉
Das Mädel oben im Header bin übrigens ich selbst – vor etlichen Jahren … *seufz*
Eine kleine Zusammenfassung dessen, was bisher beim neuen, kleinen Gemüsegärtchen passiert ist, hab ich vor einigen Tagen übrigens ins Landleben-Blog gestellt.
Hier der Direkt-Link dazu.
Ja, und da es dort in letzter Zeit (seit Dezember 08) *sehr* ruhig ist, hab ich mich entschlossen, meine Beiträge hier aus „Ulinnes Garten“ von nun an immer auch gleich mit ins Landleben-Blog zu setzten.
Dank BlogDesk ist das ja ohne Weiteres möglich – 1 Häkchen mehr, und gut is … 😉
So, nun steht er – der neue Strandkorb.
Ich finde ja, er passt farblich viel besser in den Garten, als unser Alter mit seinem schrillen blau-weiß. Schließlich sind wir keine Bayern … *lach*
(Morgen wird erst mal die Veranda geschrubbt und sommerfein gemacht.)
Für Michi, der das Teil zusammengebaut hat, hat er längst nicht die Qualität des Alten, aber nun ist es ja nun mal so wie es ist. Zumindest diese Saison wird er wohl überstehen …
Mit der neuen Terrasse wird es vermutlich in diesem Jahr nix mehr (die Brücke muss allerdings sein, da geht kein Weg drumherum), deshalb haben wir einfach bei den alten, vom Weg aufgenommenen Holzplatten hinten unterm Appelbaum nochmal nachgeschaut, die Besten von ihnen rausgesucht und die dann unter den Strandkorb gelegt.
Ja, und so siehts aus, wenn man ihn übern Teich hinweg betrachtet.
Vorn meine lachsfarbene Lieblingsrose (die ich vor einigen Jahren mal als „Miniröschen“ gekauft habe!), die jetzt schon ein ordentlich hoher Busch geworden ist und momentan ganz dicke Blütenknospen kriegt:
Kann also nicht mehr lange dauern mit der Blüte … *freu*
Ach, und was seh ich denn jetzt gerade erst beim näheren Betrachten des oberen Fotos? Den Felixkater an einem seiner Lieblingsplätze. 😉
Könnt auch ihr ihn erkennen? …
Heute ist er angekommen – in zwei Paketen: der neue Strandkorb zum selbst Zusammenbauen.
Sehr nett, der junge Mann, der ihn mir bis unter die Veranda gefahren hat. Bei der Gelegenheit bin ich auch meine letzten Tomatenpflanzen losgeworden. 😉
Ausgepackt ist alles schon mal, und die Kartons sind leer.
Die Palette, auf der die Pakete geliefert wurden, hab ich gern hierbehalten. Sowas kann man ja immer gebrauchen. 😉
Heute hatte der Michi-Mann noch keine Lust zum Zusammenbasteln, daher lehnen alle Teile erst mal unter der Veranda an der Wand.
Und hier auf dem Tisch, wo heute Morgen noch die restlichen Pflanzen standen, warten das Fußbrett und andere Kleinteile auf ihre Verwendung.
Ja, und das Vlies, das zwischen die Teile gepackt war, verwahre ich mir für den Pflanzenschutz im Winter.
Nun hoffe ich, dass es morgen mit dem Zusammenbau etwas wird … 😉
So, nun blüht sie – die hellblaue Schwertlilie im Steinkasten.
© 2025 Ulinnes Garten
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare