Da die Gemeinde offenbar viel mit der Abholerei des Schnittgutes zu tun hatte, haben wir es tatsächlich noch geschafft, auch die Gräser um den Teich abzuschneiden und mit auf den Haufen draußen an der Straße zu packen.
Auch die Tomaten sind raus und bei dem anderen Kram gebündelt an der Straße. Die Gelegenheit war einfach zuuu günstig, denn die sahen nach dem vielen Regen während der letzten Wochen eh nicht mehr so dolle aus.
So früh im Jahr waren wir damit bisher noch nie fertig. Normalerweise ist die Schnittgut-Abfuhr bei uns auch nicht Mitte Oktober, sondern Mitte November. Ich weiß nicht, weshalb man den Termin hier so weit nach vorn gelegt hat.
Was ich mir ebenfalls nicht erklären kann: Eigentlich hätte es in der letzten Woche auf unserem Wertstoffhof schon einen kostenlosen Termin für die Abgabe von Laubsäcken gegeben. Den hat man nun auf die kommende Woche verschoben.
Was für ein Quatsch – die Bäume hängen doch noch voll???
Keine Ahnung, was für ein Trottel hier die Termine macht … :-/
Der- oder diejenige macht draußen offenbar nie die Augen auf … – Bürokraten eben. *seufz*
Kleine Ansage noch zu den Walnüssen, die ich in diesem Jahr zum besseren Trocknen ja ins Haus vor den warmen Ofen geholt habe:
Es hat offenbar funktioniert! Kein Schimmel – nix. Alle Nüsse sind anscheinend schimmelpilzfrei abgetrocknet – zum Schluss noch ein paar Tage vor der Heizung, nachdem die dann auch lief.
Das mache ich in den kommenden Jahren auf jeden Fall wieder so! 🙂
Neueste Kommentare