Monat: Dezember 2009

Keine Sorge

Auch wenn es in meinen Blogs in letzter Zeit sehr ruhig war: bis auf eine langsam abklingende Erkältung, die mich eine Weile lahmgelegt hat, bin ich ok, habe momentan nur keine Lust zum Bloggen.
Soll es ja auch mal geben … *grins*

Dez09 21033

Ich wünsche euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch rüber nach 2010. 😉

Vorweihnachtszeit

So hat heute Morgen der Himmel aufgemacht:

Dezember7 09002

Wenig später strahlte dann die Sonne, und die wasserscheue Emma traute sich endlich wieder nach draußen. Nee, wenn so’n Huuu-Wetter wie an den letzten Tagen ist, mag man nicht raus, der Regen könnte einen ja erschlagen. Nur in allerhöchster Not, wenn man es so GAR nicht mehr halten kann …

Dezember7 09003

Die Herbstastern am Eisenzaun, auch die Ringelblumen im Beet blühen immer noch.

Dezember7 09008

Einige Blümchen in den diversen Pötten auch.

Dezember7 09018

Um den Teich ist es kahl geworden.

Dezember7 09035

Dezember7 09014

Und ein paar Pflänzchen sind ins Kaminhäuschen ausgelagert worden, genießen dort die Sonne heute.

Dezember7 09024

Dezember7 09031

Der Pott mit den Chili-Pflanzen z.B. …

Dezember7 09026

… und die kleine Geranie, die jetzt sogar schon wieder blüht, die große, die ich ein paar Jahre lang überwintern konnte, ist ja leider kaputt gegangen, jetzt versuche ich es mit dieser neu …

Dezember7 09027

… und der kleine Lorbeer.
Ich glaube, das, was da in diesem Topf sitzt, vereinzele ich im nächsten Frühjahr mal, denn das sind mehrere Pflanzen.

Dezember7 09028

Die Vogelwohnung in diesem Rotdorn-Baum wird im kommenden Frühjahr sicher wieder besetzt, …

Dezember7 09020

… und das kleine Zwerglein, das wir ganz zu Beginn – also vor ca. 14 Jahren – hier einmal von den früheren Hausbesitzern zum Einzug geschenkt bekommen habe, (und das ich sehr in Ehren halte, obwohl ich Gartenzwerge eigentlich nicht mag – aber dieser ist ja auch nicht bunt … *g*) muss den Winter auf Michis selbstgebauter Liege unter der Veranda verbringen.

Dezember7 09015

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑