Tag: 17. Mai 2010

Das neue Blumenbeet etc.

Ist schon doll, was sich aus den kleinen Pflänzchen, die ich im letzten Jahr ausgepflanzt habe, gemacht hat.

16April2010-Eisenzaun

Bisher hatte ich hier im Garten nie Glück mit den gelben Blümchen (wie heißen sie nochmal? Gemswurz?) Aus dem kleinen Pöttken, aus dem im letzten Jahr gerade mal 3-4 Blüten kamen, ist nun schon ein dicker Klecks geworden. Auch alle übrigen Stauden haben ordentlich zugelegt.

Aber von Rittersporn & Co sieht man jetzt natürlich noch nicht viel.

16Mai2010002

Wegen des kalten, nassen Wetters sind wir am Teich mit dem Steg natürlich noch nicht viel weiter gekommen. Erst musste ein kleines Loch in der Folie der Sumpfzone geflickt werden, was sich bei Kälte und Nässe nur schwer bewerkstelligen ließ. Nun ist es aber wieder dicht, und es kann weitergehen, so bald die Temperaturen wieder angestiegen sind. Bei dieser Kälte ist die Folie einfach noch zu steif …

Aber auch gejätet wurde nicht viel, so dass die alte Teichterrasse jetzt noch ziemlich wild-romantisch zugewachsen aussieht.

16Mai2010019

Mit den Blumenkästen auf der Kompost-Mauer gab es wegen des erzwungenen Nichtstuns keine Probleme. Dort quillt momentan alles heraus, was ohnehin jedes Jahr wiederkommt.

16Mai2010033

Das ist äußerst praktisch. 🙂

Gemüsegärtchen – Stand Mai 2010

Ja, die kalten und regnerischen Tage der letzten Zeit haben sich natürlich auch im Garten durch langsameres Wachstum bemerkbar gemacht. Trotzdem gibt es jetzt – Mitte Mai – auch schon ein paar Veränderungen.

16Mai2010030

Meine geliebten Erbsen (vorn) quälen sich – Millimeter für Millimeter – aus dem Boden. Bei den Temperaturen des letzten Jahres wären sie vermutlich schon fast einen halben Meter hoch.
Rechts stehen hier übrigens noch die gestapelten Pötte, die ich während der Eisheiligen für die Nacht über die Erdbeerpflanzen gestülpt hatte …

16Mai2010027

Die Monatserdbeeren haben vor ein paar Tagen ein warmes Strohbettchen bekommen, und Paprika sind ausgepflanzt. Außerdem sind die Steckzwiebeln am Wegesrand schon ganz gut ausgetrieben.

16Mai2010024

Die Frühkartoffeln sind fast alle schon draußen. Die späteren im vorderen Bereich lassen – bis auf zwei, die gerade mal das Köpfchen rausstrecken (sieht man hier gar nicht) – noch auf sich warten. Genauso wie die Knoblauch-Stecklinge, die – den Zwiebeln gegenüber – auf der anderen Seite des Weges gesteckt sind.

16Mai2010023

Im hinteren Bereich des Doppelgewächshäuschens hab ich schon Tomaten (3 Mariannas Peace links + 3 Indische Fleischtomate rechts) unten im Boden ausgepflanzt. Außerdem davor jeweils ein paar Kohlrabi. Bin gespannt, ob sie sich dort besser/schneller entwickeln, als die voll der Witterung ausgesetzten im Kompost-Beet, …

16Mai2010021

… bei dem ich die kleinen Kohlrabi- und Salatpflänzchen und die Stecklinge der roten Zwiebeln vor Emmas Pfoten schützen musste. Sie hat allerdings – während die Bretter für den Steg und die neue Teichterrasse davor auf dem Weg lagerten – dort trotz der gespannten Fäden noch einiges Unheil angerichtet.

16Mai2010032

Man kann die Pfotenabdrücke noch sehen …

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑