Na, ist das ein Licht?

EndeMai2010030

Nach dem feinen Landregen gestern scheint heute wieder die Sonne bei uns.

EndeMai2010002

Hier sind noch etliche dicke Mohnblüten zu erwarten. Schön. 😉
Und am kleinen Weg zur Teichterrasse blühen nun die pinkfarbenen Azaleen. Das setzt einen hübschen Farbakzent.

EndeMai2010012

Ebenso wie hier.

EndeMai2010018

Auch die ersten Pfingstrosen öffenen ihre Blüten.

EndeMai2010015

Und – taraaa – die erste Buchskugel ist beschnibbelt.

EndeMai2010023

Mir graust es schon vor den vielen Metern kleine Buchshecken, denn das geht ganz schön auf Rücken und Hände …

Im Gewächshäuschen sind schon mal ein paar Tomaten- und Kohlrabipflänzchen in den Boden gebracht.

EndeMai2010024

Alles, was jetzt noch in den Kästen steht, ist entweder Ersatz für Pflanzen, die nicht richtig angehen (zwei Tomatenpflänzchen wurden am Stängel schon angefressen und sind umgekippt – Schnecken???), oder wird verschenkt.

EndeMai2010025

Die Frühkartoffeln sind alle schon gekommen, nur die späten (vorn) lassen sich noch etwas Zeit.
Eigentlich müsste ich dazwischen hacken und jäten, denn nun schlägt auch das „Unkraut“ so richtig auf, aber Rücken und Bein machen mir momentan einen Strich durch die Rechnung.
Ich müsste eigentlich dringend zum Arzt, aber ich kann mich einfach nicht aufraffen …

Die Schutzbänder ums Kompostbeet werde ich nachher wohl mal wieder entfernen.
Nun, da die Bretter für Steg und neue Terrasse weg sind (Michi hat sie erst mal unter die Veranda gepackt, bis jetzt sind wir noch nix weiter damit …), wird Emma wohl hoffentlich nicht mehr drüber springen …
Bei der Gelegenheit werde ich gleich wohl auch die Buchshecke drum herum beschneiden. Immer mit einem Stuhl in der Nähe, weil ich mich zwischendurch ständig hinsetzen muss …

EndeMai2010021

Die Tomatenpflanze hier im Topf vor der Hauswand ist dort übrigens schon seit Mitte April eingepflanzt – testweise. Ich wollte einfach mal schauen, wie sehr die Kälte ihr schadet, denn zur Not hab ich ja noch etliche Ersatzpflanzen.
Offenbar hat sie alle kalten Nächte gut überstanden, den sie wächst unbeirrt weiter, auch wenn sie zwischenzeitlich mal ein bissel gelblich aussah. Moskovskij Delikates, deren Samen ich im letzten Jahr von Margit geschickt bekommen habe, scheint also eine sehr robuste Sorte zu sein. Schon im letzten Jahr hatten wir diese Sorte hier vor der Wand im Topf, und das Ergebnis war wirklich klasse. Sie hat auch Nässe gut überstanden, und es war einfach praktisch, einfach nur mal kurz aus der Tür zu müssen, um ein paar Tomaten zu naschen. 😉

EndeMai2010032

In diesem Jahr ist der Topf größer, da freu ich mich schon auf die Ergebnisse.