Monat: März 2011

Frühlingsanfang

Na, ist das nicht ein Wetter zum Helden zeugen? 😉

Ein bissel was ist daher nun auch bei uns im Garten schon passiert.
Natürlich zog es mich bei diesem sonnigen Wetter wie magisch in den hiesigen Gartenmarkt. Da bin ich mal locker einen Fuffi für ein paar Blümchen losgeworden. *grins*

21-3-11-Fruehlingsanfang-tulpen

Die (trotzdem wenigen) Farbkleckse lassen nun schon ein wenig „Gartengefühl“ aufkeimen, auch wenn ich noch nicht zum Gemüseteil zu bewegen war. Blödes Bein, blöde Schulter … 🙁

Unser „Gartenwohnzimmer“ ist grob gereinigt (Hochdruckreiniger und Scheibenputz-Aktion kommen aber erst zum Zuge, wenn es wärmer geworden ist), und die Möbel, die dort während des Winters untergestellt waren, sind wieder an ihren Platz geräumt.
Außerdem müssen – obwohl ich die eigentlich nicht leiden kann – ein paar Greifvogel-Aufkleber an die Scheiben, denn daran sind im letzten Jahr doch etliche Vögelchen zu Tode gekommen. Das müssen wir in diesem Jahr unbedingt verhindern …

21-3-11-Fruehlingsanfang001

Unter der Kiwilaube steht die Gartenbank wieder an ihrem Platz.

21-3-11-Fruehlingsanfang006

Ich muss mal schauen, ob ich irgendwo zwei kleine Tischchen im gleichen Holz finde, die wir dann rechts und links davon zum Abstellen von Getränken z.B. hinstellen können.

Auch hier kann man nun – neben den Blausternchen, die momentan nahezu aus der Erde explodieren – wieder in der Sonne sitzen.
Bald blühen dort (rechts hinter der Buchshecke) auch wieder viele, viele Narzissen. Deren Knospen sind schon weit hochgetrieben.

21-3-11-Fruehlingsanfang007

21-3-11-Fruehlingsanfang014

Stühlchen und Tisch stehen wieder auf der Teichterrasse. Die Taglilie (vorn) gibt bereits kräftig Gas.

21-3-11-Fruehlingsanfang002

Hier (siehe unten) am Teichrand wollen wir bald die Erde komplett rausnehmen – auch aus dem Uferbereich des Teiches, damit wir dieses blöde Papyrusgras eindämmen, das hat sich nämlich schon kräftig ins kleine Beet vorn ausgesät, und ich habe keine Lust auf Papyrusgras allüberall.
Dort werden wir dann Folie auslegen und das Ganze mit Sand auffüllen. Unser kleiner „Strand“ wird das dann … 😉

21-3-11-Fruehlingsanfang011

Buchs und Stauden aus dem Beet müssen wir dann halt woanders unterbringen. Mal schauen, im Vorgarten ist noch Platz, dort kann es ruhig noch voller und dichter werden, denn da vorn will ich nicht auch noch dauernd Unkraut jäten …

Am Donnerstag ist bei uns Strauchgut-Abfuhr. Dafür liegt schon einiges bereit, aber wir müssen in den Tagen bis dahin auch noch etliches schnibbeln …

21-3-11-Fruehlingsanfang012

Was nicht fertig wird, geht später dann durch unseren Turbo-Hächsler.

Ja, und auf der anderen Seite des Hauses strahlen endlich wieder die Forsytien … 🙂

21-3-11-Fruehlingsanfang019

Ich hab übrigens gerade mal in den März-Archiven der vergangenen Jahre nachgeschaut. Im Vergleich dazu sind wir in diesem Jahr ziemlich spät.

Ich bin noch total faul …

Obwohl heute endlich mal wieder die Sonne durchkommt – ich hab einfach noch keine Lust auf Gartenarbeit. Deshalb sieht es bei uns noch so aus:

AnfMaerz2011016

Im Gemüseteil des Gartens ist – so wie in anderen Teilen auch – noch absolut garnix passiert, außer vielleicht, dass wir das zerstörte Gewächshäuschen mittlerweile abgebaut und vorn im Kompostbeet neue Erde eingefüllt haben. Aber zum Unkraut-Jäten, Umgraben, Hacken oder so … nee, da hatte ich noch keinen Bock – dazu schmerzt mein Bein momentan auch noch zu dolle.

Trotz Sonne heute ist es ja auch noch recht kalt, so dass auf dem Teich noch Eis ist.

AnfMaerz2011010

Auch sonst sieht es in den Beeten noch aus wie bei Hempels.

AnfMaerz2011014

AnfMaerz2011015

Selbst das im Herbst vom Walnussbaum abgesägte Holz steht noch immer an der Stelle, an der es damals abgestellt wurde.

AnfMaerz2011006

Überall schieben sich allerdings Zwiebelblümchen aus der Erde – wenn es auch bei vielen Tulpen so aussieht, als kämen da keine Blüten, sondern nur Blätter, und die ersten Schneeglöckchen blühen …

AnfMaerz2011004

Ja, und an allen möglichen Stellen liegt beim Garten-Rundgang fix mal abgerupftes Zeugs herum, was später dann eingesammelt werden muss. Aber zum Glück hetzt mich/uns niemand. Wer sowas nicht sehen kann, soll halt wegschauen … 🙂

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑