Im letzten Jahr wurde es ja kaum etwas mit den Chili-Pflanzen, die ich vorgezogen hatte. Der zunächst zu trockene, dann zu feuchte Sommer war wohl Schuld daran – die Blüten kamen einfach zu spät, und es konnten sich keine Früchte mehr entwickeln.
Deshalb haben wir zumindest einen der großen Pötte im Haus überwintert. Jetzt steht er wieder draußen, und falls es in der Nacht nochmal kalt wird, kommt er zum „Schlafen“ ins Kaminhäuschen.

14April2011-chili

Tagsüber können die drei Pflanzen im Topf dann wieder die Sonne genießen. Noch sehen sie recht gut aus, und sie treiben auch schon wieder ein bissel aus.
Ich hoffe, dass sie uns bei dieser Ausgangs-Größe im Sommer zumindest ein *paar* frische Chilis liefern werden. 😉