Autor: Ulrike (Seite 11 von 67)

Wasserfall ab

Das hatten wir ja schon länger vor, weil uns die Betonröhre am Wasserfall doch sehr gestört hat. Die Blätter der Funkie, die ich oben hinein gepflanzt hatte, brachte doch nicht den Effekt, den ich mir davon versprochen hatte.
So hat der Michi-Mann sich heute zuerst die Flex gegriffen, dann den Bohrer, und schließlich Hammer und Meißel, und so war die Röhre nach ca. 1 1/2 Stunden endlich durchtrennt. Weg mit dem Teil …

Wasserfall-abOkt10003

So richtig wissen wir noch nicht, wohin damit …

Wasserfall-abOkt10008

…, aber nun haben wir es erst mal hier neben der Weinlaube abgestellt.

Wasserfall-abOkt10009

Mal schauen, was uns damit noch einfällt … 😉

Nun muss die Stelle am Teich erst mal ordentlich sauber gemacht und der Wasserzugang neu verlegt werden. Ja, und ein paar schöne neue Kullersteine müssen auch noch her …

Wasserfall-abOkt10005

Gleich geht’s bei diesem Sahnewetter aber erst in andere Teile des Gartens. Ich muss unbedingt mal wieder die Beete jäten. So faul wie in diesem Jahr war ich damit noch nie. Mir wächst im Augenblick alles über den Kopf, muss mich mit meinem blöden Bein ja auch immer wieder hinsetzen und kann nie lange stehen, schon gar nicht in gebückter Haltung … 🙁

Sind das Wiesen-Champignons?

Schaut mal, diese beiden Pilze hab ich vorhin aus dem Rasen geschnitten:

So sehen sie von unten aus, …

Pilze2010001

… so von oben, …

Pilze2010004

… und hier habe ich sie abgeschnitten:

Pilze2010029

Wir sind unsicher, ob wir sie essen können. Pilzkenner: Bitte um Hilfe!

Mitte September

Hü und hott. Gestern Sonne, heute wieder Regen. In einer Regenpause musste ich dann doch mal fix wieder mit der Kamera in den Garten.

Wir haben nämlich neben der Brücke an der Strandkorb-Terrasse die Steine hingeschüttet, die dort schon immer hin sollten:

BrueckeSteine2010014

Dort wollte schon wieder so einiges wachsen. Nix da: Folie ausgelegt, Steine drauf geschüttet und Ende mit „Unkraut“. 😉

Beim Kauf der Steine hab ich auch gleich mal dieses hübsche Blümchen mitgenommen. Auf dem Schild steht „Siam Curcuma„.
Laut Pflegeanleitung auf der WebSite (die ich mir eben erst anschaue!) steht allerdings, dass sie kein Wasser an ihre (Blüten-)Schüppchen bekommen dürfe, man solle sie daher unter ein Dach stellen.
Huch, da werde ich sie wohl umstellen müssen …

BrueckeSteine2010011

Das Wasser im Teich ist nach dem großen Regen neulich mittlerweile wieder auf Normal-Level zurückgegangen. Die Eingangs-Stufe ist nicht mehr überflutet.

Ansonsten bewirkt der Regen nochmal neues Wachstum überall. Die kleine Clematis an der Garagenecke blüht noch einmal.

September14-2010014

Und auch die Erdbeeren in den Hängekübeln an der Weinlaube tun so, als sei Frühling und blühen und fruchten nochmal wie wild.

September14-2010016

Aber der Herbst ist schon sehr deutlich zu spüren. Am Walnussbaum neben der Kiwilaube fallen Blätter und Nüsse, …

September14-2010005

Emma hat wieder etwas zum Suchen, und Krähen krächzen laut in der Gegend herum. Bald werde ich wohl auch wieder das Eichhörnchen zu sehen bekommen, das hier irgendwo – nicht weit von unserem Garten – zu wohnen scheint … 😉

Danke, danke, …

… ihr Lieben, für die vielen guten Wünsche.

Mir geht es schon wieder bedeutend besser, und ich bin gerade dabei, auf einer kleinen Extra-Site aufzuschreiben, wie mir das passieren konnte und was dabei genau geschah:

schlag

www.schlaganfall.ulinne.de

Da könnt ihr ja mal gucken gehen …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑