Autor: Ulrike (Seite 19 von 67)

Daisy – ganz brav im Münsterland

Bei uns war „Daisy“ ziemlich brav. Gemerkt hat man natürlich schon, dass sie über uns hinweg zog, aber von totalem Schneechaos, vor dem man in den Nachrichten gewarnt hat: keine Spur.

Allerdings war es heute den ganzen Tag lang ziemlich düster. Diese Fotos habe ich nämlich nicht gegen Abend aufgenommen, sondern am frühen Nachmittag, genau genommen kurz nach Mittag, und ich hab sie schon etwas aufgehellt, sonst würden sie noch düsterer wirken.

Januar10 Anfang008

Januar10 Anfang014

Selbst unter der Veranda blieben die dort über den Winter abgestellten Sachen nicht verschont. Alles ist – wenn auch ganz leicht nur – mit einer Schneeschicht überzogen, und während ich dies fotografiert habe, wurden die kleinen Flöckchen noch immer vom Wind (nein, kein Sturm) durch die Luft gewirbelt. (Hier hat der Blitz zugeschlagen, deshalb wirkt das Foto heller.)

Januar10 Anfang003

Aber ich muss sagen: Wir sind ohne Schaden davongekommen.

Gärten in Lippe

Ich bin zwar immer noch nicht wieder in Blog-Stimmung, aber eine liebe Freundin aus der Mailingliste „Landleben“ hat uns dort eben erzählt, dass ein Gartenbuch erschienen ist, für das SIE die Fotos gemacht hat:

Gärten in Lippe
Sylvia Frevert, Fotos von Karin Goldbach

lippegartenbuch

Habe gerade ein wenig in der WebSite zum Buch und in den Fotogalerien dort geschwelgt. So etwas Tolles KANN ich euch nicht vorenthalten, hab ich mir gedacht … 😉

Gibts im Übrigen auch bei Amazon

Keine Sorge

Auch wenn es in meinen Blogs in letzter Zeit sehr ruhig war: bis auf eine langsam abklingende Erkältung, die mich eine Weile lahmgelegt hat, bin ich ok, habe momentan nur keine Lust zum Bloggen.
Soll es ja auch mal geben … *grins*

Dez09 21033

Ich wünsche euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch rüber nach 2010. 😉

Vorweihnachtszeit

So hat heute Morgen der Himmel aufgemacht:

Dezember7 09002

Wenig später strahlte dann die Sonne, und die wasserscheue Emma traute sich endlich wieder nach draußen. Nee, wenn so’n Huuu-Wetter wie an den letzten Tagen ist, mag man nicht raus, der Regen könnte einen ja erschlagen. Nur in allerhöchster Not, wenn man es so GAR nicht mehr halten kann …

Dezember7 09003

Die Herbstastern am Eisenzaun, auch die Ringelblumen im Beet blühen immer noch.

Dezember7 09008

Einige Blümchen in den diversen Pötten auch.

Dezember7 09018

Um den Teich ist es kahl geworden.

Dezember7 09035

Dezember7 09014

Und ein paar Pflänzchen sind ins Kaminhäuschen ausgelagert worden, genießen dort die Sonne heute.

Dezember7 09024

Dezember7 09031

Der Pott mit den Chili-Pflanzen z.B. …

Dezember7 09026

… und die kleine Geranie, die jetzt sogar schon wieder blüht, die große, die ich ein paar Jahre lang überwintern konnte, ist ja leider kaputt gegangen, jetzt versuche ich es mit dieser neu …

Dezember7 09027

… und der kleine Lorbeer.
Ich glaube, das, was da in diesem Topf sitzt, vereinzele ich im nächsten Frühjahr mal, denn das sind mehrere Pflanzen.

Dezember7 09028

Die Vogelwohnung in diesem Rotdorn-Baum wird im kommenden Frühjahr sicher wieder besetzt, …

Dezember7 09020

… und das kleine Zwerglein, das wir ganz zu Beginn – also vor ca. 14 Jahren – hier einmal von den früheren Hausbesitzern zum Einzug geschenkt bekommen habe, (und das ich sehr in Ehren halte, obwohl ich Gartenzwerge eigentlich nicht mag – aber dieser ist ja auch nicht bunt … *g*) muss den Winter auf Michis selbstgebauter Liege unter der Veranda verbringen.

Dezember7 09015

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑