Autor: Ulrike (Seite 20 von 67)

Neues Spinnen-Mütterlein

Also unsere Gästetoilette muss bei Spinnenmüttern wirklich beliebt sein und als „kindersicher“ empfunden werden. Ich gehöre ja nun auch nicht zu den Frauen, die laut zu kreischen beginnen und ihren Mann um Hilfe bitten, wenn sie eine Spinne zu Gesicht bekommen, mag sie noch so groß und dick sein. Ich fürchte mich nicht vor Spinnen, und ich finde sie auch nicht ekelig.

Ihr werdet euch sicher noch an den letzten Herbst erinnern, als ich diese niedliche, kleine weiße Spinne mit dem roten Streifen auf dem Rücken beobachtete. Nun ist es ein anderes hübsches Spinnen-Mütterlein, und es hat ebenfalls eine sehr interessante Zeichnung. Mindestens 4x so groß wie die vom letzten Jahr ist diese, und ihr Hinterleib ist prall gefüllt. So bald die Brut da raus ist, wird sie ganz anders aussehen – so wie die kleine Spinnenmutter beim letzten Mal.

dickeSpinne09 18Nov

Bin also mal wieder gespannt. 😉
Weiß jemand, was das für ein Spinnentierchen ist – wie es heißt?

Was ich sonst im Augenblick so mache, und weshalb es hier mal wieder so ruhig ist?
Nun – ich schreibe an einem neuen Roman („Herbstliebe“) und bin damit bis knapp über die Hälfte fertig. Natürlich existieren Cover & WebSite dazu bereits – wie sollte es auch anders sein bei einer Buchcover- und Web-Designerin – *lach* – denn da gibt es ja auch immer wieder Pausen, in denen man sich entspannen und wieder ein bissel ablenken muss. (Vor ein paar Tagen hab ich darüber schon mal bei Tage wie diese erzählt.)

Hier gibts die WebSite dazu, und hier könnt ihr euch eine Leseprobe reinziehen, wenn ihr mögt. 😉

Ende Oktober 09

Nicht neidisch werden, bei uns ist heute Sahnewetter. 😉

OktoberEnde09005

Allerdings wäre eine Menge zu tun – wie man hier sieht.
Hinter der Ecke, also auf dem Rasenstreifen neben der Straße, hab ich gestern das Laub einfach weggemäht und das auf diese Weise kleingeschnibbelte Zeugs im Vorgarten zwischen die Stauden und Büsche gestreut. Aber hier – innerhalb des Gartens – war ich bisher noch zu faul. 😉

Die Wäschespinne könnte jedoch so langsam mal raus, obwohl … bei einem Wetter wie heute, warm und sonnig, könnte ich glatt nochmal eine Maschine anwerfen. Ja, mach ich vielleicht gleich mal …

Die Ableger vom Wilden Wein, die ich im letzten Herbst vorm Kaminhäuschen eingepflanzt hatte (nachdem der erste Versuch nach ein paar Jahren plötzlich abrupt ein Ende fand – Wühlmäuse??) sind schon ein gutes Stück nach oben gewandert und haben nun eine schön rote Färbung.

OktoberEnde09017

Wird auch Zeit, dass die Fassade des Kaminhäuschens, die so gar nicht zum übrigen, rot verklinkerten Haus passt, endlich ein schönes, neues Mäntelchen bekommt.

Ansonsten:
Ich versuche gerade, meine Notebooks (das Alte mit XP und dieses hier mit Vista) auf Windows 7 umzustellen. Ist garnicht so einfach – was man da vorher so alles beachten und regeln muss. Kompatibilitätsprüfung, Datensicherung

Doch noch geschafft …

Da die Gemeinde offenbar viel mit der Abholerei des Schnittgutes zu tun hatte, haben wir es tatsächlich noch geschafft, auch die Gräser um den Teich abzuschneiden und mit auf den Haufen draußen an der Straße zu packen.

herbstputz09006

herbstputz09008

Auch die Tomaten sind raus und bei dem anderen Kram gebündelt an der Straße. Die Gelegenheit war einfach zuuu günstig, denn die sahen nach dem vielen Regen während der letzten Wochen eh nicht mehr so dolle aus.

herbstputz09 1

herbstputz09023

herbstputz09002

So früh im Jahr waren wir damit bisher noch nie fertig. Normalerweise ist die Schnittgut-Abfuhr bei uns auch nicht Mitte Oktober, sondern Mitte November. Ich weiß nicht, weshalb man den Termin hier so weit nach vorn gelegt hat.
Was ich mir ebenfalls nicht erklären kann: Eigentlich hätte es in der letzten Woche auf unserem Wertstoffhof schon einen kostenlosen Termin für die Abgabe von Laubsäcken gegeben. Den hat man nun auf die kommende Woche verschoben.
Was für ein Quatsch – die Bäume hängen doch noch voll???
Keine Ahnung, was für ein Trottel hier die Termine macht … :-/
Der- oder diejenige macht draußen offenbar nie die Augen auf … – Bürokraten eben. *seufz*

Kleine Ansage noch zu den Walnüssen, die ich in diesem Jahr zum besseren Trocknen ja ins Haus vor den warmen Ofen geholt habe:

Walnuesse vor Ofen09

Es hat offenbar funktioniert! Kein Schimmel – nix. Alle Nüsse sind anscheinend schimmelpilzfrei abgetrocknet – zum Schluss noch ein paar Tage vor der Heizung, nachdem die dann auch lief.
Das mache ich in den kommenden Jahren auf jeden Fall wieder so! 🙂

Schnittgut-Abfuhr

Ja, die (s.o.) steht bei uns eigentlich schon seit Mittwoch an, bisher hat man jedoch noch nix abgeholt. Auch nicht schlimm – so können wir vielleicht gleich, wenn der Michi von der Arbeit zurück ist, noch etwas dazupacken.

Sooo groß ist unser „Haufen“ in diesem Jahr auch noch garnicht.

Baumschnitt09001

Das wäre noch ausbaufähig.
Ich hätte ja gern, wenn wir es auch noch schaffen würden, die vielen hohen Gräser, den verholzten Blutweiderich etc. am Teich abzuschneiden und dazuzupacken. Mal schauen …

Baumschnitt09006

Ich hab während meiner Fahrten zum Einkauf festgestellt, dass momentan viel mehr – auch vor viel mehr Häusern – an der Straße liegt, so dass die Verzögerung wohl damit zu begründen ist. Die Gartenbesitzer haben in diesem Herbst halt mal ordentlich durchgebürstet. 😉

Die Kugel-Akazien vorm Haus wurden ihres Kopfschmuckes beraubt, …

KugelakazienOkt09002

… und auch die Korkenzieher-Weiden wurden abrasiert.

Baumschnitt09008

Diese Drossel scheint es verwundert zur Kenntnis zu nehmen.

Baumschnitt Drossel09

Ja, ja, Schätzchen, im nächsten Jahr wächst da wieder was, worin du dich verstecken kannst, keine Bange, und schau nicht so entsetzt … 😉

Natürlich sind auch etliche abgeschnittene, holzige Staudenstängel dabei.

Laub wird auch noch einiges auf uns zukommen.

Baumschnitt09009

Aber das landet ja in den blauen Säcken und wird bei dieser Aktion nicht mit abgeholt. Damit können wir uns also noch Zeit lassen.

Viel Harkerei … Davor graust es mir schon …
Manchmal ist ein Sturm da gar nicht so schlecht. *grins*

Stürmische Zeiten

Hier hatte ich gestern noch Wäsche hängen:

Okrober09 16034

Heute hätte es mir die Handtücher jedoch von den Leinen gerissen – sooo stürmisch wars.
Einen Vorteil hatte es ja: Ich konnte mir die Laubharkerei sparen. 😉

Okrober09 16027

Der Wind hat alles brav in eine Ecke getrieben. Da muss man jetzt nur noch Häufchen machen …

Diese roten Beerchen finde ich im Herbst immer so schön:

Okrober09 16002

Und die gelben Funkienblätter sehen momentan auch noch ganz hübsch aus:

Okrober09 16012

Genauso wie die gelben Seerosenblätter im Teich:

Okrober09 16005

Ansonsten hatte ich in letzter Zeit nicht so dolle viel Lust am Fotografieren (und am Bloggen).

Tja, kommt auch mal vor. Gibt ja schließlich auch noch ein Leben neben dem Blog … 😉

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑