Autor: Ulrike (Seite 37 von 67)

Allerletzte Blüten

Es ist kaum zu glauben, aber noch immer gibt es frisch Aufgeblühtes im Garten. (Ich vermute mal, dass das nach dem angekündigten Wintereinbruch am kommenden Wochenende vorbei sein wird …)

letzteBlueten08002

Bei der Tellerhortensie vor der Kiwilaube gibts tatsächlich noch eine frische Blüte – neben all den gelb werden Blättern und verblühten Blüten.
Es ist aber auch ein sehr geschützter Platz dort …

Von den Kiwis, die im Prinzip ja alle noch hängen und überwiegend noch hart sind, fallen ab und zu mal ein paar „Fertige“ herunter – weich und herrlich süß-sauer, die man mit dem Fingernagel anritzen, ausdrücken und genießen kann.
Ich schätze, dass sie nach dem Winterwochenende mitsamt der restlichen Blätter komplett am Boden liegen werden. Das geht immer über Nacht.
In diesem Jahr werde ich da aber schneller als die Vögel sein, denn diesmal sind die Früchtchen etwas größer und leckerer als sonst.
😉

letzteBlueten08005

Die orangefarbene Aster lässt auch noch immer neue Knospen aufgehen.
Vielleicht schneide ich sie vor der großen Kälte ab und stelle sie mir in die Vase. Wäre sonst zu schade drum …

letzteBlueten08008

Die „Blume des Jahres 2009“, die Ringelblume also, tut so, als habe sie vom späten Herbst bisher nullkommanix bemerkt.
NOCH kann ich weiter meinen Tee davon kochen. 😉

letzteBlueten08007

Na, und was strahlt denn da so frühlingsgelb in der Mitte des Bildes?
Die Taglilie hat nochmal einen kräftigen Blütenstengel getrieben und leuchtet wie eine kleine Sonne zwischen all dem Braun und Grau.

letzteBlueten08012

Auch die Schneeflockenblütchen ranken weiter unbeirrt am Wasserfall-Rohr herunter.

letzteBlueten08025

Christrosen blühen – wenn auch angefressen – eh schon das ganze Jahr durch …

letzteBlueten08015

… und selbst die hängenden Erdbeeren tun so, als sei Frühsommer und bilden noch immer neue Früchte.

*tzzzz* 😉

Serverumzug

Da ich in letzter Zeit des öfteren Serverprobleme hatte, zieht man „mich“ heute auf ein neues Serversystem um. Kann also sein, dass ich zeitweise mit meinen WebSites nicht erreichbar bin.

Spätestens morgen dann also wieder … 😉

Rattenschutz

Ich habe gerade eine Seite über den Schutz vor Ratten gefunden, und hier gibts ein Rattenbekämpfungs-Blog

Heute knabbert irgend(jemand)etwas ganz laut hinter dem Komposthaufen – oder am ehemaligen Hühnerhaus (ganz genau kann ich es nicht orten). Zu sehen ist nichts.
Wenn ich etwas am Kompostgitter rüttele, ist es einen Moment still, dann wird dreist weitergeknabbert. 🙁

Emma – die Doofe – merkt nix, selbst wenn sie daneben steht. Dabei ist sie doch nicht taub! Und zu riechen scheint sie auch nichts …

Falkenangriff am Abend

Heute – kurz vor der Dämmerung – knallt es bei uns plötzlich laut an der Fensterscheibe. Ich schrecke hoch, stehe auf und schaue aus dem Wohnzimmerfenster.

Was ich da sehe, könnt ihr hier anschauen:

[youtube GlYm_jPPXhA]

Weiß jemand, was für ein Falke das ist?

Hier war die Taube noch am Leben – allerdings schwer angeschlagen durch den Bums gegen die Fensterscheibe …

FalkeTaubeNov08

Sonne!

Nachdem es bei uns gestern fürchterlich gestürmt hat, so dass im Garten einiges durch die Gegend geflogen ist, hat heute die Sonne wieder die Oberhand gewonnen.

Marone, Kirschbaum & Co sind – spätestens gestern – blätterfrei gefegt worden.

MitteNovember08003

Nur an einer der Linden vor der Hecke hängen noch ein paar wunderschön gelb leuchtende Blätter.

MitteNovember08016

Und auch der Walnussbaum, der seine Blätter bisher noch am standhaftesten festgehalten hatte, musste gestern „Federn“ lassen.

MitteNovember08002

Logisch, dass sich die blauen Säcke unter der Veranda mittlerweile stapeln, so dass man da kaum noch durchlaufen kann. Bisher waren wir noch zu faul, wieder zum Bauhof zu fahren …

MitteNovember08011

Da kommt nun ja noch einiges hinzu … *seufz*

Ja, und die schönen Blüten der ins neue Blumenbeetchen gepflanzten Astern haben es offenbar doch noch geschafft … 😉

MitteNovember08014

Ich hatte schon befürchtet, dass die Knospen nicht mehr aufgehen, wenn es weiter so kalt bleibt …

Weiß jemand, ob es schadet, wenn man die Walnussblätter im Beet erst mal liegen lässt?

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑