Kategorie: Allgemein (Seite 14 von 17)

2. Zaun ist fertig

So, nun ist auch der neue Zaun an der anderen Seite des Hauses fertig.
Hier zunächst – wie gehabt – mal ein Vorher-Foto:

Zaun-alt-April2015

Der bisherige dünne Draht ist in die Hecke schon eingewachsen, man sieht ihn garnicht mehr.

Jetzt sind „meine Jungs“ aber schon bei der Arbeit, um das zu ändern.
Jens fummelt zunächst mal den alten Draht aus der Hecke, …

NeuerZaun-seitlich-21April2015_2331

… und Frederik sägt die mittlerweile halbtote Korkenzieherweide raus.
Anschließend hat er dort, wo es nötig war, die Hecke seitlich beschnibbelt.
Auch die Leine ist schon mal gespannt, damit auch alles schön gerade wird.

NeuerZaun-seitlich-21April2015_2333

Das war erst mal durchs Fenster geknipst. Dann hab ich das Fotografieren vergessen und erst später wieder dran gedacht, als alles fertig war.

Dies wäre also das direkte Vergleichsfoto zum ersten. Taraa … 😉

NeuerZaun-seitlich-21April2015_2335

NeuerZaun-seitlich-21April2015_2337

NeuerZaun-seitlich-21April2015_2336

NeuerZaun-seitlich-21April2015_2339

NeuerZaun-seitlich-21April2015_2341

Ja, und die Emma scheint so GARnicht begeistert. Jetzt ist Schluss mit der Ausbrecherei, und wir können sie wieder beruhigt in alle Teile des Gartens lassen. 😉

NeuerZaun-seitlich-21April2015_2338

Den Paulemann juckt das alles nicht … *grins*

Neuer Zaun vorn

Tja, so sah bisher unser alter Zaun vor der Hecke vorn aus. Zusammengestückelt, nachdem unsere Ausbrecherkönigin an diversen Stellen einen „Ausweg“ gefunden hatte. So sollte und konnte es nicht weitergehen.

neuerZaun-alterZaun2015

Deshalb waren auch mal wieder unsere Gärtner-Jungs hier.
Einmal der Simon, …

Zaun-26Maerz2015_2136

… und natürlich – wie immer – der Frederik.

NeuerZaun-vorn-2015_2176

Jetzt haben wir ein schönes, stabiles Teil dort stehen, …

NeuerZaun-vorn-2015_2174

… und die diversen Barrikaden müssen wir nachher, wenn der Michi-Mann von der Arbeit wieder zurück ist, irgendwo sinnvoll verstauen.

NeuerZaun-vorn-2015-Barrikaden

Besonders die Emma hat ganz schön blöd geguckt …

NeuerZaun-vorn-2015_2189

Ha – endlich Ruhe (hoffentlich!) … 😉

Nochmal Baumschnitt …

Die Ahorn-Bäume vor unserem Haus wurden uns ein bissel zu groß. Unmengen an Laub und Samen. Diese Samen landeten im letzten Herbst sogar massenhaft in unserem Obergeschoss, wenn dort ein Fenster geöffnet war, und ich möchte nicht wissen, wie viele neue Ahorne in diesem Jahr bei uns in den Beeten aufschlagen werden. 🙁
Da wird ordentlich Rupfen angesagt sein …

Deshalb haben wir schon mal den jüngeren (ca. 10 Jahre alt) vor unserem Haus etwas beschneiden lassen. Natürlich – wie auch bei unseren beiden Linden, (die wir allerdings auch selbst bezahlt haben und selbst von Gärtnern einpflanzen ließen), mit Genehmigung der Gemeinde, die sich unser Gärtner in diesem Fall selbst eingeholt hat.
Ich hätte es zwar gern kürzer gehabt – etwa so wie die Linden, denn „Kopfahorn“ sieht sicher auch nicht schlecht aus und bringt noch weniger Laub und Samen, aber das will anscheinend die Gemeinde nicht so radikal haben, (oder nur unser Gärtner-Geselle, ich weiß es nicht genau …) 🙁
SO ist mir der jüngere, bereits beschnittene, jedenfalls noch viel zu groß!

Haus-Feb2015_2021

Nun hätte der Michi-Mann gern, dass auch dieser ältere Ahorn an der Ecke (um die 20 Jahre alt) noch etwas kleiner wird. (Eigentlich hat er auch gedacht, ich meinte DEN, als es um das Einkürzen ging.) Unser Gärtner meint, das bekomme er bei der Gemeinde auch noch hin.
Wir sind gespannt, denn lange warten kann man nun – fast Ende Februar – damit nicht mehr …

Haus-Feb2015_2036

Nee, ein bissel weniger Arbeit ist bei unserem großen Grundstück schon wichtig.
Gut, dass es in diesem Winter (bisher) so wenig geschneit hat. Hier mal ein Foto, das zeigt, wie viel wir ansonsten zu räumen gehabt hätten:

Haus-Feb2015_2017

Immerhin reicht unser Grundstück links bis etwa dort hin, wo das Auto steht – rechts bis zum Ende des letzten Heckenstücks ganz hinten in der Straßenkurve. Eine Mordsschipperei jedes Mal … :-/

Sie blüht schon wieder!

Ich freu mich! 🙂
Nun blüht diese Amaryllis doch tatsächlich in diesem Jahr schon zum dritten Mal! Ist das nicht toll?

amaryllis-nov2014_1713

Als sich die Blütenknospe hochschob, hab ich den Pott ins Haus geholt und auf die Fensterbank gestellt. Schließlich will ich auch in Zeiten, wo man sich nicht mehr ganz so oft draußen aufhält, etwas davon haben. 😉

amaryllis-nov2014_1712

Und Michis Chilis trocknen auf der anderen Fensterbank im Esszimmer langsam vor sich hin, …

amaryllis-nov2014_1714

… dabei sind die vom letzten Jahr noch garnicht aufgebraucht.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑