Kategorie: Allgemein (Seite 16 von 17)

Nach dem „wilden Wetter“ – Juni 2013

Wir haben das wilde Wetter am Donnerstag glimpflich überstanden. Eigentlich ist nicht wirklich etwas zerstört worden – weder am Haus, (obwohl das Überlaufen des Ausgusses im Waschmaschinen-Raum zunächst mal unsere Küche flutete), noch im Garten. Im Gegenteil, endlich ist mal wieder ordentlich Feuchtigkeit in die Böden gekommen, die Gießerei wird wohl für eine Weile nicht mehr nötig sein, und die Küche musste eh mal wieder ordentlich gewischt werden. 😉

Der Teich ist zwar während des wild strömenden Regens übergelaufen, aber das hat sich nun schon wieder eingependelt. Jetzt ist er *nur noch* hochvoll.

22Juni2013-Balkongitter-etc 0012

Gut so, denn die heißen Tage haben das Wasser stark verdunsten lassen.

Heute Morgen erst entdeckt: Die Kiwilaube blüht, und sie ist momentan ein einziges Summen.

22Juni2013-Balkongitter-etc 0008

22Juni2013-Balkongitter-etc 0001

22Juni2013-Balkongitter-etc 0004

Am letzten Donnerstag haben wir am Balkon ein neues Edelstahl-Geländer bekommen. Endlich sind die ständig vermoosten Plastik-Bretter weg. Finden wir toll! 😉

22Juni2013-Balkongitter-etc 0006

Die ersten Rosen blühen in den Beeten.

22Juni2013-Balkongitter-etc 0007

22Juni2013-Balkongitter-etc 0025

Und es ist beschlossene Sache, dass hier der linke Baum sein Leben lassen muss. Es ist einfach zu viel auf zu kleinem Raum, und er nimmt viel Sonne.

22Juni2013-Balkongitter-etc 0019

Tja, und das, was mal ein Stück grüne Wiese war, ist nun eine Rumpelpiste. Spurtstrecke für die Hundis, wenn sie mit einer Affengeschwindigkeit die ca. 100m von der vorderen Seite des Gartens zur hintersten Ecke flitzen, und Pinkelplatz. Wenn wir das sanieren wollten, müssten wir es wohl einzäunen, aber das wollen wir natürlich nicht, und so wird sich daran sicher nicht mehr viel ändern – zumindest, so lange wir unsere beiden geliebten Racker bei uns haben. Sie „gestalten“ den Garten halt mit …
😉

Jetzt hat es uns auch erwischt.

Bis vor kurzem konnte ich mich freuen, dass hier noch alles grün ist, während in anderen Teilen des Landes der Schnee bereits zugeschlagen hatte. Nun sind wir hier auch dran.
Alles im Garten hat dicke Hütchen bekommen.

16Jan2013-Schnee 0003

Der Teich ist zu, allerdings in der Mitte zwar vereist, aber frei vom Schnee. Hm … komisch. Ob es da etwas wärmer ist?

16Jan2013-Schnee 0004

Selbst unsere Plastik-Raben, die ursprünglich mal der Abwehr von Tauben im Gemüsegarten dienen sollten, um die die Tauben sich jedoch nie geschert haben, und die ich vor der Knabberwut des Paulemannes auf der Verandabrüstung in Sicherheit bringen musste (nö, einfach wegwerfen will ich die nicht), tragen nun Mäntelchen aus Schnee – und das, obwohl sie doch eigentlich noch ein Stück Veranda-Dach über sich haben. Dieses feine Zeug weht einfach überall hin …

16Jan2013-Schnee 0011

Auch im vorderen Garten alles weiß, und wenn man genau hinschaut …

16Jan2013-Schnee 0015

… sieht man, dass sich gestern ein Gemeindearbeiter mit der Säge an einer der Linden vergriffen hat. Ausgerechnet die Äste, die eigentlich von unserem Gärtner demnächst zur Kopfkrone geformt werden sollten, hat er abgesäbelt. Ihr könnt euch vorstellen, wie schnell ich aus dem Haus war, um ihn zu stoppen, denn meine Rufe aus dem Fenster konnte er wegen seines Sägen-Lärms offenbar nicht hören. Und als ich endlich bei ihm war und er mich bemerkte, wollte er noch nicht mal aufhören, sagte, das ginge mich garnichts an, sei Sache der Gemeinde, und hörte mir garnicht zu, als ich ihn darüber aufklärte, dass es sich dabei um von uns vor Jahren privat gepflanzte und bezahlte Bäume handele, dass das derzeit mit der Gemeinde abgesprochen war, und dass der Gärtner bereits bestellt sei, um die Bäume zu Kopflinden umzuschneiden. Immer wieder verwies er mich darauf, dass die Äste die Müllabfuhr behinderten, und dass ich im Übrigen da garnichts zu sagen hätte.
Mann, hat der mich aufgeregt, ich hätte bald einen Herzinfarkt bekommen – richtig beklemmendes Gefühl auf der Brust!
Dieser unangenehme, arrogant-unfreundliche Kerl!

16Jan2013-Schnee 0016

War nicht leicht, ihn davon abzuhalten, weiter zu machen und auch die Linde links daneben noch zu beschnibbeln. Ich hoffe, dass ich von solchen Überfällen in der Zukunft verschont bleibe, denn mein Anruf bei der Gemeinde – gleich nach diesem unschönen Erlebnis – hat gebracht, dass diese beiden Bäume nicht wieder von der Gemeinde „bearbeitet“ werden, und unser Gärtner kommt hoffentlich möglichst bald!

Wintereinbruch

Gestern hatten wir hier noch strahlenden Sonnenschein, und wir dachten schon, das Münsterland sei so etwas wie das kleine Stück heile Wetter-Welt in einem Umfeld, das immer ungemütlicher, kälter und weißer würde. Doch seit heute Morgen ist es auch bei uns weiß, und der Michi-Mann hat vor der Arbeit – zumindest schon mal vor dem Hauseingang – fegen müssen.
(Ha – und während ich dies gerade geschrieben habe, kommt hier doch tatsächlich die Sonne wieder durch …)

Beim ersten Pipi-Gang durch den Garten sah es zunächst (ca. 8.00 Uhr) so aus:

Und ich werde schwer aufpassen müssen, dass uns die beiden Racker nicht ins dünne Eis auf dem Teich einbrechen …

Die Gartenmöbel hat der Michi schon vor einigen Tagen wieder unter der Veranda deponiert, nur der Strandkorb steht noch an seiner Sommer-Stelle. Aber der gefällt Michi eh nicht so gut, so dass es ihm vielleicht nicht mal unrecht ist, wenn der den Winter nicht übersteht. 😉

Ja, und der Blick aus dem Fenster sah heute früh nach Sonnenaufgang so aus, (wie gesagt, im Moment wäre das Foto sehr viel freundlicher ausgefallen.)

Ist noch nicht viel Schnee, aber immerhin. Und da soll in den nächsten Tagen ja noch so einiges vom Himmel fallen.
Huu nee, ich mag keinen Schnee. Und Schnee-Schippen schon mal garnicht … 🙁

Falsche Bilder-Links

Ich bin gerade dabei, bei den Links zu allen Bildern den Ordner zu löschen, der dabei mittlerweile zu viel eingetragen ist.

Puh, das kann ich aber nicht fürs ganze Blog machen.
Ich hoffe, dass ich dafür endlich eine grundsätzliche Einstellungsmöglichkeit finde …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑