Kategorie: Mein Garten (Seite 63 von 72)

Freue mich schon …

… auf die dicken Sumpfdotterblumen-Kleckse an den Teichrändern.
Sie wachsen.

sumpfdblMaerz08

Heute ist das Wetter bei uns wieder schön, trocken, wärmer, sonnig. Ein laues Frühlingslüftchen. So kann es gern weitergehen, dann wirds auch bei mir endlich was mit der Gartenarbeit (bzw. mit der Lust darauf). 😉

Märzschnee und Rankhilfe

Ja, nachdem wir hier im Münsterland lange Wetterglück hatten, hat seit Ostermontag auch uns der Schnee erwischt. Allerdings mäßig, und er blieb kaum liegen.

Maerzschnee08 T

Maerzschnee08 weg

Kurz vor Ostern hab ich mir von ALDI das Paket mit 2 Rankhilfen geschnappt. Die grünen Glaskugeln oben gefielen mir so gut. 😉
Hier die kleinere der beiden, die ich erst mal provisorisch in unseren Kräuterkasten gesteckt habe, bis ich den richtigen Platz dafür gefunden habe:

aldiRankhilfekl

Im Kräuter-Kasten hat sich der Schnee noch gehalten. Nordseite.

Und hier die etwas höhere (ebenfalls provisorisch und als Zwischenstation) im Johannisbeer-Beet:

aldiRankhilfegr

Ich hoffe, ihr habt Ostern alle gut überstanden – im Gegensatz zu dieser Familie hier. Schrecklich … 🙁

Schöne Ostertage

Ja, das wünsch ich uns, liebe MitgärtnerInnen.
Möge das Wetter nicht allzu schrecklich werden, so dass die Berufstätigen unter uns ein paar schöne, freie Tage in ihrem Garten genießen können.

ostern08

Ein Brunnen?

Sisah fragte, ob die Spiegelung im Teich – also dieser kleine, graue Turm – ein Brunnen sei.
Nein, liebe Sisah, das ist unser momentan noch sehr hässlicher Wasserfall. 😉

So sieht das große Betonrohr aus dieser Perspektive aus:

wasserfall

Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man rechts oben so ein kleines, dunkles Rohr herausragen. Das ist die Stelle, an der man den Schlauch anschließen kann, der vom Umpump-Becken aus durch die Beete bis dort hin verlegt wurde. Ein weiterer Wasserkreislauf also – um dem Teich im Sommer, wenn es sehr heiß ist, Sauerstoff zuzuführen.

Und so sieht das Teil von vorn aus:

wasserfall1

Dort läuft dann das Wasser zurück in den Teich.

Schön ist es momentan zu dieser Jahreszeit nicht.
Bis zum letzten Jahr war es noch mit Efeu bewachsen, so dass man den blöden Beton nicht sah, aber im Rahmen unserer Efeu-Entfernungs-Aktionen im ganzen Garten, musste das Zeugs auch hier weg. Ich war die ewige Schnibbelei leid.

Hier noch einmal ein Bild davon, wie es vorher aussah:

wasserfall3

So im letzten Frühjahr:

wasserfall7

Und so im letzten Sommer:

wasserfall6

Bepflanzt mit Hosta und diesen Blumen mit den kleinen, weißen Blütchen – weiß nicht wie die heißen …

Sonne!

Von wegen „schlechtes Wetter“!
Hier hat mich heute Morgen die Sonne begrüßt, als ich aus der Tür trat.

Sonne imHof1

Und da der Michi am Wochenende den Hof mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet hat, wirkt es noch heller als zuvor bei Sonne.

Sonne imHof

Auch aus der anderen Richtung.

sonne amTeich08

Am Teich kommt sie zu dieser Jahreszeit ja immer recht spät an, aber auch hier von der Sumpfzone aus kann man sehen wie schön sie schon strahlt.

Ja, und so strahlt mir inzwischen die Kamelie entgegen, wenn ich die Hintertür aufmache:

sonne kiwilaube

Hach, ist es nicht schön? 😉

Also, wenn DAS das „schlimme“ Wetter ist, das man uns für diese Tage „versprochen“ hat, hab ich nix dagegen. *grins*

Ist auch ganz gut so, denn wir haben seit ein paar Tagen ein Problem mit unserer Heizung. Sie verlor immer schneller Wasser, und der Michi rennt seit Tagen mit dem Entlüftungsschlüssel herum, gibt neues Wasser ins System, entlüftet wieder, schaut hier, schaut da … Gestern Nacht war es aber besonders schlimm, und ich musste die Heizung komplett abstellen, weil wir Angst um unseren Brenner hatten. Deshalb war eben unser Heizungsfachmann hier. Er hat ein leicht nässendes Ventil ausgetauscht und den Druck in dieser Kugel für die Luft neu eingestellt. Nun bin ich gespannt …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑