Seite 28 von 102

Tolle Tulpen

Diese tollen Tulpen erfreuen mein Herz nun schon seit einigen Wochen:

tolletulpen3-2014_0722

Mit über handtellergroßen Blüten, manchmal nicht nur eine oben am Stengel.

tolletulpen3-2014_0721

Wer sie ebenfalls in seinem Garten haben möchte, kann hier einmal schauen …

Die orangefarbenen, noch dichter gefüllten Tulpen hatten offenbar aber draußen im Garten an ihren schweren Köpfen auch schwer zu tragen – besonders nach Regen, so dass man sie hinter der Buchshecke nie wirklich sehen konnte, wenn man nicht ganz nah ran ging. Sie neigten sich bis zum Boden …

tolletulpen3-2014_0697

Deshalb habe ich sie eben kurzerhand abgeschnitten und im Haus in die Vase gesteckt. Schließlich will ich davon irgendwann doch auch etwas haben. 😉

tolletulpen3-2014_0719

Denn auch sie sind eine Schönheit, und zumindest in der Vase kann ich sie auch sehen!
Wer sie haben will, schaue einfach mal hier

Dann gibts auch noch diese – eher „normalen“ Tulpen vor der Wand zu Nachbars Garage.
Hübsch sind aber auch sie.

tolletulpen3-2014_0724

Auf welcher Seite genau diese zu finden sind, habe ich noch nicht ausgemacht, aber hier ist die Übersichtsseite bei Bakker, da kann jeder selbst mal nachsehen. 😉

Im Beet vorm Haus sind auch noch Tulpen aus dem Riesenpaket, dort bin ich allerdings heute nicht zum Fotografieren gekommen …

Der Frühling geht weiter

Jetzt darf kein starker Frost mehr kommen, mittlerweile haben wir unsere Palmen, die Olivenbäumchen und die im Haus überwinterten Geranien nach draußen gebracht. Wäre nicht so dolle, wenn wir die alle wieder ins Haus hieven müssten.

11April2014-Camelie-usw 0606

Die Geranien blühen sogar schon!

Fotos-fuer-Gartenblog-April2014 0627

Aber auch sonst wird es immer bunter. Der kleine, rote Rhodo vorm Kaminhäuschen blüht, auch die Bergenien kommen langsam aus den Puschen.

11April2014-Camelie-usw 0607

Fotos-fuer-Gartenblog-April2014 0620

Im gesamten Blumenbeet hier ist kaum noch Boden zu sehen.

Fotos-fuer-Gartenblog-April2014 0616

Das im letzten Herbst umgesetzte Tränende Herz scheint gut angegangen zu sein. Es musste zwischen zwei Rosen weichen, weil es dort einfach zu viel eigenen Raum verlangte und zum Teil die Rosen verdeckte. Hier hat es genügend Platz.

Spannend war ja, was aus den vielen Blumenzwiebeln aus dem Bakker-Paket werden würde. Hier in einem der Blumenbeete gehen mittlerweile die Blüten dieser tollen Tulpen auf. Sie werden jeden Tag schöner, die Farbe immer kräftiger, je weiter sie sich öffnen. Und der Knaller: An manchen Stengeln sitzen gleich mehrere Blütenknospen. Toll!

Fotos-fuer-Gartenblog-April2014 0611

Fotos-fuer-Gartenblog-April2014 0626

Am Teich wirds auch langsam farbig. Die Sumpfdotterblumen beginnen zu blühen.

Fotos-fuer-Gartenblog-April2014 0628

TolleTulpen2014 0646

Und auf der Teichterrasse gibts erste Blüten von den Ringelblumen, die sich im letzten Jahr zwischen den Steinen ausgesät hatten. Sind natürlich willkommen – genauso wie die Vergissmeinnicht-Blüten, die nun überall aufgehen! Gejätet wird dort später … 😉

Fotos-fuer-Gartenblog-April2014 0630

Fotos-fuer-Gartenblog-April2014 0631

In der Hecke wird es nach dem strahlenden Gelb der Forsythien und dem Rosa der wilden Johannisbeeren nun langsam weiß.

Fotos-fuer-Gartenblog-April2014 0625

Und selbst an der Kletterrose, die an der Ecke des Kaminhäuschens wächst, kommen die ersten knallroten Blüten. Wirklich sehr früh in diesem Jahr!

11April2014-Camelie-usw 0609

Ja, und diese gelben Kerlchen blühen nun auch an allen Ecken und Enden, natürlich auch im Rasen, und ich rupfe ihnen an manchen Tagen die Blütenköpfchen ab, um mir daraus lecker Tee zu kochen.
Sorry, lieber Löwenzahn, aber du machst ja fix immer wieder neue …! 😉

Fotos-fuer-Gartenblog-April2014 0624

Neues Layout

Ich habe mir heute mal ein neues Layout gegönnt. Hell, freundlich, klar, breiter …
Leider hat mein alter Server mir nicht genug Zeit gelassen, eine Komplett-Sicherung zu erstellen, also MIT den Bildern. Ratz-fatz war das alte Blog plötzlich weg.
Deshalb muss ich die nun nach und nach neu einfügen, wobei mir wohl nicht mehr alle zur Verfügung stellen. Nun ja,  damit kann ich leben. Soooo weit muss man ja auch nicht zurückblättern, und es gibt ja in jedem Jahr neue Fotos …

 

Gardena-Schlauch – Praxistest

Der Michi-Mann ist zur Zeit dabei, unsere Pflasterungen im Garten und vor dem Haus mit dem Hochdruckreiniger zu säubern. Fleißig, fleißig … 😉
Ja, und da wir ja neulich diesen Schlauch von Gardena geschenkt bekommen haben, hat er ihn gestern dafür gleich mal ausprobiert.

Ich weiß jetzt garnicht, wie lang er ist, aber es hat bequem von diesem Anschluss hier …

camelie-schlauch-4april2014_0569

… bis nach vorn vors Haus gereicht.

So sieht er aus der Nähe betrachtet aus:

camelie-schlauch-4april2014_0567

Die Ummantelung aus verschiedenen Streifen hat sicher ihren Sinn und muss ziemlich stark sein, denn – entgegen unserer sonstigen Schlaucherfahrungen – lief er auf Zug schön gerade und verzwirbelte und knickte nicht. Super!
Da musste man nichts entwirren, wie bei unseren alten Schläuchen, wenn sie länger aufgerollt an ihren diversen Haken gehangen haben …

camelie-schlauch-4april2014_0568

… nein, er ließ sich ohne Probleme schön gerade führen – bis zu seinem Einsatzort vor der Haustür.

camelie-schlauch-4april2014_0565

Muss sagen: ein wirklich toller Schlauch! Danke nochmal – für das schöne Geschenk! 🙂
Ich denke, da werden wir irgendwann auch die „Zwirbel“-Schläuche nach und nach mal austauschen …

Nachtrag 21. Mai 2017:
Nach einigen Jahren verzwirbelt sich nun leider auch dieser Schlauch …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑