Seite 33 von 102

Nach dem „wilden Wetter“ – Juni 2013

Wir haben das wilde Wetter am Donnerstag glimpflich überstanden. Eigentlich ist nicht wirklich etwas zerstört worden – weder am Haus, (obwohl das Überlaufen des Ausgusses im Waschmaschinen-Raum zunächst mal unsere Küche flutete), noch im Garten. Im Gegenteil, endlich ist mal wieder ordentlich Feuchtigkeit in die Böden gekommen, die Gießerei wird wohl für eine Weile nicht mehr nötig sein, und die Küche musste eh mal wieder ordentlich gewischt werden. 😉

Der Teich ist zwar während des wild strömenden Regens übergelaufen, aber das hat sich nun schon wieder eingependelt. Jetzt ist er *nur noch* hochvoll.

22Juni2013-Balkongitter-etc 0012

Gut so, denn die heißen Tage haben das Wasser stark verdunsten lassen.

Heute Morgen erst entdeckt: Die Kiwilaube blüht, und sie ist momentan ein einziges Summen.

22Juni2013-Balkongitter-etc 0008

22Juni2013-Balkongitter-etc 0001

22Juni2013-Balkongitter-etc 0004

Am letzten Donnerstag haben wir am Balkon ein neues Edelstahl-Geländer bekommen. Endlich sind die ständig vermoosten Plastik-Bretter weg. Finden wir toll! 😉

22Juni2013-Balkongitter-etc 0006

Die ersten Rosen blühen in den Beeten.

22Juni2013-Balkongitter-etc 0007

22Juni2013-Balkongitter-etc 0025

Und es ist beschlossene Sache, dass hier der linke Baum sein Leben lassen muss. Es ist einfach zu viel auf zu kleinem Raum, und er nimmt viel Sonne.

22Juni2013-Balkongitter-etc 0019

Tja, und das, was mal ein Stück grüne Wiese war, ist nun eine Rumpelpiste. Spurtstrecke für die Hundis, wenn sie mit einer Affengeschwindigkeit die ca. 100m von der vorderen Seite des Gartens zur hintersten Ecke flitzen, und Pinkelplatz. Wenn wir das sanieren wollten, müssten wir es wohl einzäunen, aber das wollen wir natürlich nicht, und so wird sich daran sicher nicht mehr viel ändern – zumindest, so lange wir unsere beiden geliebten Racker bei uns haben. Sie „gestalten“ den Garten halt mit …
😉

Himmel gestern Abend

Kurz vor Sonnenuntergang plötzlich klarer Himmel, und es wurde ganz hell und sonnig im Garten.

ErsteSonneLumix 0006

Ein paar Minuten später – hübsch angestrahlte Wolken …

Wolken-Mai2013 0002

… und von der anderen Seite des Hauses aus gesehen – eine Wolkenwand mit ein paar hübschen Lichteffekten.

Wolken1-Mai2013 0002

Heute früh – vor Sonnenaufgang – etwas über 0 Grad draußen. Aber der Tag beginnt sonnig. Schön … 🙂

Nun gehts aber los!

Sonne satt im Moment. Seit Anfang Mai haben wir hier bei uns im nördlichen Münsterland zwar noch recht kühle Nächte, dafür sind die Tage warm und sonnig. Schön. 🙂

Überall zieht Farbe ein. Hier …

ErsteBlueten2013-Camelie 0002

… und hier …

ErsteBlueten2013-Camelie 0005

… und aus allen Ritzen sprießen zur Zeit blaue Vergissmeinnicht- oder Gedenkemein-Kleckse.

ErsteBlueten2013-Camelie 0006

Ja, und nach wie vor bin ich ganz verliebt in unsere Camelie an der Kiwilaube. Dort wird das Dach auch langsam grün …

ErsteBlueten2013-Camelie 0001

Das Gemüsegärtchen ist auch endlich so weit, dass es jetzt erst mal nur noch ums Abwarten geht. Allerdings haben wir die Vielfalt aufgegeben. Überwiegend Kartoffeln sind im Boden, und natürlich wieder meine Erbsen. Dieses Mal hab ich mir mal von DreschflegelKapuziner-Erbsen“ schicken lassen, eine alte, biologische Sorte. Die sollen 1.80m hoch werden, lila Blüten haben und lecker schmecken.
Bin gespannt. Auch darauf, ob mir in diesem Jahr Vögel und Schnecken etwas übrig lassen. Im letzten Jahr war das ja GARnichts. Zumindest dieses (für andere Tiere) ungiftige Schneckenkorn hab ich schon mal prophylaktisch gestreut, und für den Hunger der Pflanzen hat Michi überall eine ordentliche Schicht Kompost verteilt.

ErsteBlueten2013-Camelie 0010

Erste Kartoffeln kommen schon. Kann man es bei dieser Verkleinerung des Bildes noch erkennen?

ErsteBlueten2013-Camelie 0014

Den Apfelbaum hat mir unser Gärtner im Herbst mal so richtig schön beschnibbelt. Hoffentlich gibts mal wieder größere Äpfel. Zwei verschiedene Sorten sind am Baum. Die eine ist Renette, von der anderen wissen wir den Namen nicht. Die Renette ist auf jeden Fall saulecker, schön würzig süß. Auf die andere Sorte könnten wir gut verzichten. Wir müssen in diesem Jahr endlich mal drauf achten, an welchen Ästen die wachsen, die kommen dann nämlich bei der nächsten Schnittaktion ab …

ErsteBlueten2013-Camelie 0015

Einige der Blüten sind schon aufgegangen.

ErsteBlueten2013-Camelie 0016

Ja, und am Strand hat der Michi gestern ein paar Karren Sand aufgefüllt. Irgendwie geht ja doch immer etwas verloren …

ErsteBlueten2013-Camelie 0009

Gleich gehts mit einer neuen Tasse Kaffee aber erst mal wieder nach draußen! 🙂

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑