Seite 34 von 102

Es wird doch tatsächlich Frühling …

Deshalb hier mal ein paar schnelle, erste Fotos zwischendurch:

1Fruehlingsbilder2013 0008

Die Veranda ist schon ein bissel aufgeräumt, und die Primelchen, die leider lange Zeit bei uns im Haus vor sich hin vegetieren mussten, sind nun in die großen Pötte gepflanzt.

1Fruehlingsbilder2013 0022

Auch die Geranien-Töpfe dürfen wieder nach draußen. Aber immer noch nah am Haus und griffbereit – falls es doch nochmal wieder Nachtfröste gibt.

1Fruehlingsbilder2013 0014

Auch Michis Chili-Zucht darf sich nun die frische Luft um die Ohren wehen lassen. Einige können bald schon auspikiert werden.

Und hier noch ein paar Sachen, die augenblicklich schon blühen:

1Fruehlingsbilder2013 0003

1Fruehlingsbilder2013 0005

1Fruehlingsbilder2013 0018

1Fruehlingsbilder2013 0020

1Fruehlingsbilder2013 0021

1Fruehlingsbilder2013 0025

Ha – es wird also tatsächlich noch etwas mit dem Frühling in diesem Jahr! 😉
Bei der Kälte vorher hatte ich auch absolut keine Lust mehr am Fotografieren …

Amaryllis & Paul

Lange hats gedauert, bis die Amaryllis in diesem Jahr aus den Puschen gekommen ist, doch nun hat sie gleich 2 Blütenstengel gebildet.

Amaryllis2

Es wachsen auch schon Tochterzwiebeln aus dem Topf.
Kann man die später, wenn die Blüte vorbei ist, einfach abnehmen und neu einpflanzen?
Demnächst braucht alles ohnehin einen größeren Topf und neue Erde …

Neben den Pötten der „Ansitz“ für den Paulemann, …

Amaryllis1

… und – ha – ein Stück weiter rechts sitzt der junge Mann dann auch schon und beobachtet genau, was ich da mache … 😉

Amaryllis&Paul

Jetzt hat es uns auch erwischt.

Bis vor kurzem konnte ich mich freuen, dass hier noch alles grün ist, während in anderen Teilen des Landes der Schnee bereits zugeschlagen hatte. Nun sind wir hier auch dran.
Alles im Garten hat dicke Hütchen bekommen.

16Jan2013-Schnee 0003

Der Teich ist zu, allerdings in der Mitte zwar vereist, aber frei vom Schnee. Hm … komisch. Ob es da etwas wärmer ist?

16Jan2013-Schnee 0004

Selbst unsere Plastik-Raben, die ursprünglich mal der Abwehr von Tauben im Gemüsegarten dienen sollten, um die die Tauben sich jedoch nie geschert haben, und die ich vor der Knabberwut des Paulemannes auf der Verandabrüstung in Sicherheit bringen musste (nö, einfach wegwerfen will ich die nicht), tragen nun Mäntelchen aus Schnee – und das, obwohl sie doch eigentlich noch ein Stück Veranda-Dach über sich haben. Dieses feine Zeug weht einfach überall hin …

16Jan2013-Schnee 0011

Auch im vorderen Garten alles weiß, und wenn man genau hinschaut …

16Jan2013-Schnee 0015

… sieht man, dass sich gestern ein Gemeindearbeiter mit der Säge an einer der Linden vergriffen hat. Ausgerechnet die Äste, die eigentlich von unserem Gärtner demnächst zur Kopfkrone geformt werden sollten, hat er abgesäbelt. Ihr könnt euch vorstellen, wie schnell ich aus dem Haus war, um ihn zu stoppen, denn meine Rufe aus dem Fenster konnte er wegen seines Sägen-Lärms offenbar nicht hören. Und als ich endlich bei ihm war und er mich bemerkte, wollte er noch nicht mal aufhören, sagte, das ginge mich garnichts an, sei Sache der Gemeinde, und hörte mir garnicht zu, als ich ihn darüber aufklärte, dass es sich dabei um von uns vor Jahren privat gepflanzte und bezahlte Bäume handele, dass das derzeit mit der Gemeinde abgesprochen war, und dass der Gärtner bereits bestellt sei, um die Bäume zu Kopflinden umzuschneiden. Immer wieder verwies er mich darauf, dass die Äste die Müllabfuhr behinderten, und dass ich im Übrigen da garnichts zu sagen hätte.
Mann, hat der mich aufgeregt, ich hätte bald einen Herzinfarkt bekommen – richtig beklemmendes Gefühl auf der Brust!
Dieser unangenehme, arrogant-unfreundliche Kerl!

16Jan2013-Schnee 0016

War nicht leicht, ihn davon abzuhalten, weiter zu machen und auch die Linde links daneben noch zu beschnibbeln. Ich hoffe, dass ich von solchen Überfällen in der Zukunft verschont bleibe, denn mein Anruf bei der Gemeinde – gleich nach diesem unschönen Erlebnis – hat gebracht, dass diese beiden Bäume nicht wieder von der Gemeinde „bearbeitet“ werden, und unser Gärtner kommt hoffentlich möglichst bald!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑