Seite 36 von 102

Laub weg

So, die 48 Laubsäcke sind weg – ausgekippt auf dem großen Haufen am Wertstoffhof. War schön leer dort heute, deshalb haben wir am Morgen nicht nur eine Fuhre dort hin gefahren.
Man kann wieder (fast) ohne Hindernisse durch die Veranda laufen, und auch andernorts steht in unserem Garten kein gefüllter Laubsack mehr herum. Schööön! 😉

Laub-weg-EndeNov2012 0002

An den kahlen Bäumen sieht man nun viel besser, wie viel und wo genau daran beschnibbelt werden muss. Ich kann die Gärtner schon verstehen, wenn sie wollten, dass erst das ganze Laub ab ist, auch wenn uns dadurch das viele Laub-Kehren nicht erspart geblieben wäre. (Hauptsächlich Michi, ich gebs zu …) 😉
Hier beim Walnussbaum hatte Michi im letzten Herbst einige dicke Äste abgesäbelt, und nun sieht man, wie viele neue Austriebe das bewirkt hat. Die müssen weg.

Laub-weg-EndeNov2012 0003

Nun wird man auch die Linden – außen vor der Hecke, aber die haben wir vor Jahren pflanzen lassen, nicht die Gemeinde – besser zurechtstutzen können, da man so das Ergebnis besser sehen kann.
Ich will die ja ziemlich kurz haben, dafür mit über die Jahre wachsenden, knorrigen Ast-Enden – so wie man die Linden früher „gestaltet“ hat. Also kommt von den beiden Kronen einiges ab – allerdings erst bei Frost. Unser Gärtner befürchtet sonst Infektionen in den dann doch recht großflächigen Wunden …
Vom Kirschbaum (rechts) wird auch einiges abgeschnitten, denn der wächst mittlerweile total in den Pflaumenbaum (dahinter).
Die Esskastanie (links) bleibt erst mal so wie sie ist.

Laub-weg-EndeNov2012 0004

Die Temperaturen hier sind noch so mild, dass auch die Fischchen im Teich sich offenbar an der Wasseroberfläche noch wohlfühlen.

Laub-weg-EndeNov2012 0005

Selbst einige der Sommerblumen blühen noch. Diese blaue hier (weiß nicht, wie sie heißt), …

Laub-weg-EndeNov2012 0012

… diese pinkfarbene Hängegeranie (andere, die ich überwintern will, sind schon eine Weile im Haus), …

Laub-weg-EndeNov2012 0013

… diese, von der ich auch nicht weiß wie sie heißt, aber ich kaufe sie jedes Jahr, weil sie so schön füllt, …

Laub-weg-EndeNov2012 0014

… und die Mutterblume hier sowieso, die ist ja unverwüstlich.

Laub-weg-EndeNov2012 0015

Selbst das weiße Röschen im Garten wagt nochmal einen Blick in die Welt, …

Laub-weg-EndeNov2012 0009

… während die abgeschnittenen Schwestern im Haus mittlerweile in voller Blüte stehen und bereits einige Blütenblätter abfallen.

Laub-weg-EndeNov2012 0017

So, und nun geh ich erst mal einkaufen … 😉

Der Link zu „Ulinnes Garten“ …

… könnte bei einigen von euch eventuell nun falsch sein, da ihr ihn vielleicht falsch gebookmarked habt – die Version mit der nach dem Slash angehängten Datenbank.

Wäre nett, wenn Ihr das ändern würdet.

Einfach diesen hier nehmen, der stimmt immer – egal mit welcher Datenbank ich arbeite. 😉

Toi, toi, toi, vorerst ist erst mal Ruhe mit den unglaublich vielen Spam-Kommentaren … *puh* – das hat mich vorher ordentlich in Trab gehalten.

 

Umgezogen …

… in eine neue Datenbank.

Hatte ja ordentlich Bammel davor, ist nun aber endlich gelungen. (Hat ein paar vergebliche Anläufe gebraucht.) 🙁

Die Inhalte sind nun alle wieder da, nur die Seitenstreifen – Links z.B. – muss ich noch bearbeiten, das war mir jetzt zu viel Arbeit, mach ich nach und nach, wenn ich Zeit habe. Aber zunächst bin ich einfach mal froh, dass das Ganze jetzt endlich geklappt hat. Ha …! 😉

Leider sind alle „Gefällt mir“ Button wieder auf  Null gestellt, aber das macht nix …

Toller Sonnenaufgang …

… heute Morgen!

Erst so, …

 

… da musste ich noch mit Blitz fotografieren, sonst sah man von dem Rot nix.

Wenig später dann so.

 

Prachtvoll, was?
Nun ging es auch ohne Blitz.

Wieder etwas später leuchtete dann alles herrlich golden, aber da war ich mit der Kamera nicht mehr schnell genug …

Aufbruch in den Winter

Die Blätter sind nun bald alle runter von den Bäumen.
Überall stehen blaue Laubsäcke herum und warten darauf, dass sie zum Wertstoffhof gebracht werden. Da reicht sicher nicht nur eine Fahrt mit dem Kombi …

 

Die erste weiße Christrose blüht, …

… und die letzten weißen Rosen starten einen Versuch, der vermutlich nicht mehr zum blühenden Ende kommen wird.

Ich überlege, ob ich sie nicht besser abschneide und drinnen in der Vase „nachreifen“ lasse …

Am Teich ist auch nix mehr los – außer, dass unsere beiden Racker ihren Durst daran stillen.

Ja, und die zwei, die große Emma (7) und der kleine Paulemann (2), sind nach mittlerweile über einem halben Jahr zu einer festen Hunde-Gemeinschaft zusammen geschweißt. 😉

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑