Seite 45 von 102

Tauwetter

Ja, nun fließt sie dahin – die weiße Pracht. Jeden Tag wird es ein bissel weniger damit, und der Teich füllt sich langsam mit dem nun wieder frei werdenden Wasser.

TauwetterJan11002

Reste von der Silvesternacht finden sich sogar am Teichrand.

TauwetterJan11007

Ja, und die Sache mit dem Gewächshaus hat sich wohl erledigt.
Von dieser Seite – also von außerhalb – sieht es fast noch so aus, als könne man etwas reparieren, …

TauwetterJan11015

…, doch spätestens im Inneren des Gemüsegärtchens ist diese Illusion ganz fix verflogen.

TauwetterJan11011

Da ist wirklich nichts mehr zu machen.

TauwetterJan11014

Ich glaube kaum, dass wir nach dem Abbruch im Frühjahr da nochmal ein Plastikhaus hinsetzen werden …

Zimmer frei

Nein, nicht bei uns, jedenfalls nicht für Menschen. Wir wollen nicht vermieten, da weiß man nie, was man bekommt, und in einem Einfamilienhaus macht es sich nicht so dolle, wenn sich herausstellt, dass man nicht miteinander harmoniert.
Aber man könnte ja schon mal an das nächste Frühjahr denken und an den Wohnraumbedarf, den unsere kleinen Meisen z.B. benötigen. Da wäre es doch nett von uns, etwas dazu beizutragen, dass die nicht lange suchen müssten, oder? 😉
Ja, und da kommen meine beiden „Holzschuhe-Freunde“, von denen ich euch neulich erzählt habe, wieder ins Spiel, denn „normales“ Vogelkästchen kann jeder, aber einen Holzschuh als Vogel-Domizil hat nicht jeder. 😉

Also haben sich die Jungs die „Villa Meise“ einfallen lassen:

villa meise

Ist doch niedlich, oder?
Bei uns wird sie im kommenden Frühling am alten Apfelbaum hängen … 😉

Blick aus dem Fenster

Also schon gestern Abend musste ich draußen kein Licht anmachen, wenn ich die Emma zum Pinkeln raus in den Garten ließ. Es war durch das viele Schneeweiß hell genug.
Heute Morgen ist es zum Anschauen zwar schön, sieht herrlich idyllisch aus, doch meine momentan wieder ziemlich akute Arthritis schreit schon bei dem Gedanken, die Schneeschaufel auch nur anzufassen.
Hier vorn an der Straße ist eh nur ein Grasstreifen, der nie geräumt wird.

SchneePetraDez10010

Aber da wir ja ein Eckgrundstück – und zwar ein großes! – haben, wäre da noch die andere Seite, die mit dem Fuß- und Radweg.
Das liegt hier hinter der Hecke …

SchneePetraDez10005

Ja, und das hätte ich längst geräumt haben müssen, kann es aber nicht.
Im TV erzählen sie immer so schön, dass – wenn man es selbst nicht schafft – jemand anderen damit beauftragen soll.
Würde ich ja gern, würde auch gern dafür bezahlen, aber wo findet man so jemanden???
Die haben gut reden. 🙁
Streusalz ist auch schon wieder alle, die Gemeinden selbst haben nix mehr, und für Privatleute ist ebenfalls alles ausverkauft.

Ist mir unbegreiflich, dass man nach den Erfahrungen des letzten Winters nicht genügend vorgesorgt hat.

Schnee

Schöner Himmel heute Morgen.

Schnee9Dez2010024

Da deutet sich schon an, dass sich gleich die Sonne zeigen wird.
Aber zunächst ist es noch ziemlich dunkel, so dass die Gartenlampe anspringt.

Schnee9Dez2010015

Ein wenig später steigt die Sonne dann langsam höher, und die Wolken verziehen sich.

Schnee9Dez2010-2-9

Nur der Teich liegt noch eine Weile im Schatten der hohen Hecke.

Schnee9Dez2010-2-10

Das Umpump-Becken ist noch eisfrei, da es hier durch die immer noch aktive Pumpe einen stetigen Kreislauf gibt, …

Schnee9Dez2010-2-16

… und beim Rücklauf in den Teich gibt es ein kleines „Delta“.

Schnee9Dez2010-2-28

Alles ist fein überzuckert.

Schnee9Dez2010-2-21

Schnee9Dez2010-2-25

Schnee9Dez2010023

Schnee9Dez2010011

Auch der eiserne Geier auf dem Zaun …

Schnee9Dez2010-2-18

Nur das Schnee-Schippen im Moment finde ich ätzend. Bei unserem Eckgrundstück mit seinen langen Schenkeln ist das richtig Strecke! *puh*
Ich soll mich ja mehr bewegen. Nun ja, über Mangel daran kann ich mich im Augenblick nicht beklagen. Aber ich finde, dass geräumte Wege oft viel glatter werden, als wenn man durch den Schnee stapft.
Außerdem sieht es ungeräumt viel besser aus …

Erster Raureif – Ende November 2010

Bisher sind wir – Gott sei Dank – noch von Schnee und Glatteis verschont geblieben, während sogar am Rhein – in Bonn – und im Ruhrgebiet schon Schneechaos herrschte, im Sauerland und anderen höher gelegenen Regionen sowieso.

Heute Morgen jedoch gabs auch hier bei uns den ersten Frost, und der Teich hat eine dünne Eisschicht.

EndeNov2010-Raureif004

Ich hoffe nur, dass die Emma nicht zu früh versucht, das Eis zu betreten …
Da hab ich eh in jedem Winter Angst, dass sie einbricht und wir es nicht früh genug merken, um ihr dann noch helfen zu können … *grusel*

EndeNov2010-Raureif007

Die großen Arbeiten sind für dieses Jahr wohl erledigt. Pflaumen- und Apfelbaum sind nun auch noch beschnitten – wie vor einiger Zeit der Walnussbaum …

EndeNov2010-Raureif005

…, auch die Kiwilaube ist gestutzt, und kurz nach einem ersten Foto davon hat sich dieses niedliche Drossel-Männchen draufgesetzt und ordentlich aufgeplustert – schaute dabei genau in die Kamera. Wollte wohl auch mal mit aufs Bild … 😉

EndeNov2010-Raureif017

Nov2010-drossel

Einige Blümchen haben sich bis jetzt wacker gehalten. Zum Beispiel das im Kasten an der Korkenzieherweide.

EndeNov2010-Raureif008

Auch die weiße Rosenblüte sah bisher noch munter und gesund aus, nun hat sie jedoch einen fiesen Schlag mitbekommen.

EndeNov2010-Raureif010

Schade, dass aus den Knospen nun wohl nichts mehr wird …

EndeNov2010-Raureif011

…, und ich schätze, dass auch die Herbstaster sich nach dieser Nacht demnächst total verabschieden wird.

EndeNov2010-Raureif013

Unser Eisen-Geier wacht aber noch immer über seinen Garten – nun allerdings überzogen mit feinen Eiskristallen.

EndeNov2010-Raureif012

Wenn das nun wirklich bis April 2011 so weitergeht mit der Kälte, wird es ein teurer Winter. Und wir haben noch immer nicht genügend Brennholz …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑