… bin ich soeben aus dem Krankenhaus wieder zurück.
Scheint alles gut gegangen zu sein – so gut wie möglich jedenfalls.
Ulrike – Puh … ;-(
etc.
… bin ich soeben aus dem Krankenhaus wieder zurück.
Scheint alles gut gegangen zu sein – so gut wie möglich jedenfalls.
Ulrike – Puh … ;-(
Wir leben zwar auch im Kreis Steinfurt, der zur Zeit wegen des Katastrophen-Alarms durch die Nachrichten geistert, aber gar so schlimm wie an anderen Orten unseres Kreises ist es bei uns in Neuenkirchen (noch) nicht. Es schüttete gestern zwar ohne Unterlass (die arme Emma, sie geht doch bei Regen nicht raus, da muss die Blase ordentlich gedrückt haben … *g*), in Schüben pladderte es sogar richtig heftig, aber wir haben hier noch kein „Land unter“, und auch wenn es zeitweise recht stürmisch war: Von einem Tornado sind wir bisher verschont geblieben.
(Wie ich gerade sehe, steht allerdings Wasser im Keller – so um die 3-5cm schätze ich mal. Ist bei unserem kleinen Einraum-Keller aber nicht so schlimm, dort ist eh alles so angeordnet, dass ruhig mal etwas Wasser am Boden stehen kann, das macht nichts kaputt dort.)
Der Teich ist mittlerweile hochvoll:
Die erste Steinstufe hinein, steht zum Teil unter Wasser, und hinten in der Ecke mit der Steinbank ist er sogar übergelaufen. Zum Glück sind keine Fische dabei „ausgewandert“, die hätte ich ansonsten aus der Pfütze hinter der Steinbank retten müssen …
Der Damm zwischen Teich und Sumpfzone ragt nur noch wenig aus dem Wasser heraus, …
… und in der Sumpfzone reicht das Wasser bis weit unter die Brücke.
So voll war der Teich bisher noch nie!
Und es regnet schon wieder/immer noch! Eigentlich reicht’s jetzt – so sehr wir uns in der langen Trockenphase dieses Sommers auch Regen gewünscht haben … 🙁
Tja, nun ist auch der Sommer 2010 bald schon wieder zuende. Momentan spielt das Wetter zwar wenigstens zeitweise noch mit – ab und an gibt es ja doch noch ein bissel Sonne, aber die Temperaturen sind alles andere, als die eines „Hochsommers“. Es riecht nach Herbst.
Trotzdem genießt unser Felix das, was die Sonne noch hergibt, an einem seiner Lieblingsplätze.
Blühende Pflanzen gibt es zur Zeit (außer in den Töpfen) kaum. Sonnenhut, klar, der hat jetzt Saison und setzt überall gelbe Tupfer, und auch diese Pflanze (wie hieß sie nochmal – Kreuzkraut …?) blüht im Moment an allen Standorten sehr schön, es gibt daran in diesem Jahr sogar kaum Probleme mit Schnecken – wie sonst immer …
… aber die Rosen z.B. bilden jetzt erst mal wieder neue Knospen (hoffentlich werden die noch was), genauso wie Rittersporn & Co., und auch vieles Andere legt erst mal eine Verschnaufpause ein.
Weintrauben werden wir in diesem Jahr wohl so einige bekommen.
Gut, dass ich mir im letzten Jahr einen Entsafter gekauft habe, der ordentlich etwas weghaut … 😉
Die Weinlaube werden wir im kommenden Frühjahr nach links hin etwas vergrößern, damit wir auch die Zweige, die nun nebenan drappiert werden mussten, über ein „Dach“ führen können.
Na, das wird wieder ein schönes Projekt, ihr werdet sehen … 🙂
Ich mag Holzschuhe, ihr auch? Sie haben so etwas Natürliches, Urwüchsiges, auf eine schöne Weise Traditionelles, machen sich zur Not auch gut als dekoratives Element an der Wand …
Damals in Mylopa sind wir viel mit diesen tollen Dingern durchs Gelände gestapft. Das war zu Beginn zwar etwas ungewohnt, aber bald schon haben wir sie heiß geliebt, und außerdem sehen sie viiieel schöner aus als Gummistiefel. 😉
Nun gab es neulich im TV einen Bericht über eine kleine Holzschuh-Werkstatt ganz in unserer Nähe, in Heek/Münsterland, die von diesen zwei netten jungen Männern betrieben wird:
Markus Berger (links) und Tobias Große-Puppendahl
Wenn ihr euch dieses Video anschaut, wisst ihr, wie sie arbeiten:
httpv://www.youtube.com/watch?v=bgwDpSl70W0
Und falls ihr jetzt denkt: Hey, Holzschuhe fand ich schon immer toll, nun weiß ich endlich, woher ich die bekommen kann! – dann klickt doch einfach mal auf den Screenshot der holzschuhe.de – WebSite:
… und schaut euch dort um. 😉
… aber heftig eben!
Die Regentonne konnte es mal wieder nicht fassen – trotz Überlauf. Ich musste sämtliche Abflüsse aufdrehen, damit die Veranda vor einer Überschwemmung verschont blieb, denn die Tonne steht ja dort drunter – an der Ecke …
Der Teich ist also wieder gut gefüllt, …
… und unseren schönen, neuen Sonnenschirm haben wir – seit er hier ist – bisher erst kein einziges Mal gebraucht.
Michi sagt, es liegt am Schirm, und er ist schon richtig sauer auf das Teil … 😉
© 2025 Ulinnes Garten
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare