Seite 48 von 102

Unbekannte Pflanze …

… in unserem Garten. Sie ist unter der Tanne aufgeschlagen, in der die Tauben ihr Nest haben. Ich vermute mal, dass sie diese Pflanze eingeschleppt haben und wüsste nun gern von euch, ob jemand weiß, wie sie heißt, und ob sie ungefährlich oder giftig ist:

UnbekanntePflanze2010004

UnbekanntePflanze2010002

UnbekanntePflanze2010003

Kann ich die stehen lassen (sieht eigentlich ja nicht schlecht aus), oder sollte ich sie besser schleunigst ausreißen? …

Neues im Garten

Wir haben uns mal einen neuen Sonnenschirm gegönnt – dieses Mal einen Ampelschirm. War sehr günstig – gibt es hier gerade im Sonderangebot, Sommerschlussverkauf … 😉

neuerSonnenschirm2010002

Und sieht doch toll aus, oder? Nur die Betonplatten am Boden stören natürlich ein bissel auf der kleinen, runden Teichterrasse. Aber nu … 😉

Einen neuen Love-Seat, der uns gefallen könnte, haben wir leider nicht gefunden. Dafür nette Holzsessel aus der Serie „Lyon“.

neuerSonnenschirm2010004

Sie sind aus Akazienholz. Die 2-sitzige Bank dazu ist bestellt. Auch die grünen Auflagen dazu. Wenn die Bank hier ist, kommt sie nach links und beide Sessel nach rechts.
Der Original-Lyon-Tisch war uns für die kleine Weinlaube zu riesig, aber dieses Teak-Tischchen tut es auch, dachten wir. Da müssen wir mit einem passenden Öl nur noch so nacharbeiten, so dass die Sachen farblich besser miteinander harmonieren.

Aber meinen geliebten alten hat der Michi mir auch nochmal wieder etwas hergerichtet und verstärkt, so dass ich nicht Angst vor Durchbruch haben muss. Eine (oder anderthalb) Saison muss es das Teil nun noch tun …

neuerSonnenschirm2010008

Erste Frühkartoffeln

… eben aus dem Boden gebuddelt.

ErsteFruehkartoffeln

Die Sorgen der Bauern kann ich verstehen. Das ist das Ergebnis einer ganzen Reihe!
Hoffentlich geben die späten Kartoffeln mehr her. Aber bei denen (unten-vorn) sieht das Laub auch noch recht knackig aus.

AmTeichJuli2010022

Nun ja, aber wir klauben uns nun die kleineren Kartöffelchen heraus und werden uns daraus gleich lecker Bratkartoffeln machen. 😉

Endlich …

… ist unser Teich wieder etwas gefüllter. Nach ordentlichen Regengüssen vorgestern sind bestimmt 10 – 15cm hinzugekommen. Es goss sogar so heftig, dass der Deckel der Regentonne unter der Veranda durch die Kraft des Wassers angehoben wurde und das Wasser sich auf den Boden ergoss. Der Überlauf oben in der Tonne war wohl zu klein, deshalb musste Michi auch unten alle Abläufe aufdrehen …

AmTeichJuli2010007

Da Michi bei den Wasserpflanzen gestern mal etwas aufgeräumt hat (etliches ausgerupft!) ist das Wasser nun immer noch etwas trübe. Den Fischen scheint es – bis jetzt – allerdings nicht geschadet zu haben, denn NOCH treibt keiner auf der Seite liegend an der Oberfläche – so, wie wir das vor ein paar Jahren schon mal hatten.
Ja, das Rupfen musste einfach sein. Viel zu viele Krebsscheren, die einem unter Wasser die Beine zerkratzten, und viel zu viele Seerosenblätter. Eigentlich haben wir dort eine sehr kleine Seerose eingesetzt, aber sie mutiert momentan zu einer großblättrigen …

AmTeichJuli2010012

Hier ist schon einiges weg, sie hatte bereits die ganze Ecke komplett ausgefüllt.

AmTeichJuli2010003

Diese beiden Herren (oder Damen, man weiß es bei Fröschen ja nie) genießen heute aber den erneuten Sonnenschein. Ja, und das Hechtkraut blüht in diesem Jahr auch so schön wie noch nie.

hechtkraut2010

Bisher hat es da immer nur mal eine oder zwei Blüten gegeben.

Heute werden wir die erfrischende Kühle und die Tatsache genießen, dass wir nicht gießen müssen. In den nächsten Tagen soll es ja wieder heißer werden …

Kaum Entspannung …

… an der Hitzefront. Es hat zwar mittlerweile ein paar Regenschauer gegeben (ganz brav, nichts unwettermäßiges, immer schön gerade und sanft vom Himmel herunter, kaum Wind), aber das waren im wahrsten Sinne des Wortes Tropfen auf den heißen Stein. Noch nie waren unsere Wiesen so braun wie in diesem Jahr, und noch nie herbstete es so früh.

12Juli2010003

12Juli2010S027

Nur regelmäßig Gegossenes sieht hübsch aus.

12Juli2010008

12Juli2010005

Aber Rasensprengen können wir uns momentan nicht auch noch erlauben. Der Brunnen gibt halt nicht mehr viel her. (Das mag auch daran liegen, dass zu unseren Nachbarn u.a. auch eine Gärtnerei gehört, die vermutlich so einiges aus dem Grundwasser saugt, da ja etliche Gewächshäuser versorgt werden müssen …)

Meine Erbsen waren ungewöhnlich früh überreif, (was ich leider so schnell gar nicht mitbekommen habe), so dass ich das trockene Erbsenstroh inzwischen entsorgen musste. An der Stelle sind nun die restlichen Paprika-Pflänzchen in der Erde. Sicher sind sie froh darüber, denn die Anzuchtschale, in der sie sich bis dato befanden, gab sicher nichts Leckeres für sie mehr her. Mal schauen, ob sie noch etwas werden.
12Juli2010S015

Die Paprika-Pflanzen hier vorn neben den restlichen Kohlrabi und den umgefallenen roten Zwiebeln im Kompostbeet haben schon länger in den Genuss frischer Nährstoffe kommen können, so dass sie mittlerweile kräftiger aussehen. Ob sie allerdings bis zum Ende der Saison Zeit genug haben, ordentlich Früchte anzusetzen und auch ausreifen zu lassen … man weiß es nicht. An den gekauften Pflanzen neben dem Gewächshaus entwickeln sich bereits einige Paprika … (Die Fotos davon sind leider in der anderen Kamera, deren Batterien gerade ihren Geist aufgegeben haben, so dass ich die Bilder nicht auf den PC überspielen kann.

Dem Wein scheint die Hitze allerdings gut zu bekommen. Die Trauben sehen schon recht ordentlich aus.

12Juli2010020

Sie sehen sogar besser aus, als im letzten Jahr um diese Zeit, meine ich. Nur einige der Blätter bekommen braune Ränder.

Gut gegossen sehen auch die Heidelbeeren nicht schlecht aus.

12Juli2010001

Nachdem ich von den Kirschen in diesem Jahr keine einzige (!!!) abbekommen habe, kann ich wenigstens hier ein bissel naschen. Anscheinend ist unser Drossel-Clan im Augenblick in anderen Gärten unterwegs … 😉

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑