Seite 52 von 102

Mitte April

Vor einigen Tagen haben wir uns nach zweijähriger Pause mal wieder an die große Hecke am Teich gemacht.

6April2010HeckeWaesche003

Ja, war viel Arbeit, aber zum Glück kraxelt ja der Michi auf der Leiter herum. Ich werde schon nach der 1. Stufe schwach. Nee, wenn ich das allein machen müsste, würde ich das an einen Gärtner vergeben müssen.

Da uns vor dem hiesigen Wertstoffhof graust, wollten wir das abgeschnittene Zeugs dieses Mal nicht mehr dort hin bringen. Nein, wir haben uns einen kräftigen Häcksler gegönnt.

6April2010HeckeWaesche004

Der hat alles – ratzfatz – klitzeklein gemacht (ohne ständig zu mucken, wie unser alter Gloria-Häcksler), ja, und dann hab ich es hinten in der Giersch-Ecke verteilt.

12April2010011

An den meisten Stellen liegt ein schwarzes Flies von OBI drunter. Das soll angeblich unkraut-hemmend sein. Habe testweise mal ein Päckchen mitgenommen und in dieser Ecke ausgelegt, ehe ich das Häckselgut drauf geschüttet habe. Reichte nicht ganz, aber so kann man vielleicht besser testen, ob es gegen Giersch wirklich etwas bringt …

An manchen Stellen ist die Schicht um die 10cm dick …

12April2010012

… aber so haben wir tatsächlich den kompletten Heckenschnitt hier untergebracht.

Ja, was haben wir *noch* angestellt?
Z.B. die Veranda mal wieder aufgeräumt und sauber gemacht:

12April2010007

Auf der Bank liegt noch das Paket mit dem kleinen Gewächshaus von Lidl. Darin will ich so bald wie möglich zunächst meine kleinen Pflänzchen unterbringen, später dann die Tomaten. Wir haben auch noch ein 2. davon, so dass darin hoffentlich annähernd genug Platz für die Tomaten ist. Ohne Dach wollen wir sie in diesem Jahr nicht mehr lassen.

12April2010008

Und wie man hinten schon sieht, dürfen meine Pflänzchen tagsüber nach draußen an die frische Luft.

12April2010016

Hier können sie sich u.a. an kühlere Luft, aber auch an die Sonne gewöhnen. Abends hol ich sie bis jetzt immer wieder rein. Deshalb wäre es ganz schön, wenn wir bald die Gewächshäuser – zumindest schon mal eines davon – aufbauen könnten. Aber der Gemüsegarten ist bisher noch total unberührt. Keine Lust gehabt bis jetzt … 😉

Wie sicher bei euch allen – so langsam wirds auch hier bei uns außerhalb der Pötte wieder bunter, in den Beeten tut sich was …

12April2010004

An den Teichufern beginnen die Sumpfdotter-Blümchen zu blühen, …

12April2010005

… und das Grün wächst überall in die Höhe.

12April2010006

Nachteil: Auch die Rasenmäherei geht wieder los … 😉

12April2010013

Vertikutiert wird bei uns aber nicht. Grün ist schließlich grün. 😉

Naturdetektive.de

Das Bundesamt für Naturschutz hat ein schönes Projekt ins Netz gestellt: www.naturdetektive.de

naturdetektive

Dort wird – abgestuft für verschiedene Altersgruppen – Kindern und Erwachsenen die Natur erklärt.
Eine gute Sache, finde ich.
Schaut mal rein und lasst auch eure Kinder mal reinschauen … 😉

Dürfte übrigens auch für die Lehrer unter euch interessant sein, denn es wird einiges an Material zum Download angeboten.

Ende März 2010

Hier kann es schon bald mit dem Pikieren losgehen:

EndeMaerz2010001

Nur Paprika und Chili dauert noch etwas …

Das nennt man Standort-Treue: Diese kleinen, roten Tülpchen sitzen nun schon seit 14 Jahren am gleichen Platz und sind verlässlich jedes Jahr die ersten roten Farbkleckse im Garten.

EndeMaerz2010011

Ja, und nicht nur hier wird es mittlerweile immer blauer, …

EndeMaerz2010026

… sondern z.B. auch hier:

EndeMaerz2010006

Sogar eine erste Seerosenblüte arbeitet sich an die Wasseroberfläche im Teich. So früh waren sie noch nie.

EndeMaerz2010015

Endlich warme März-Sonne! :-)

Eine der ersten Gedenkemein-Blüten. Dann kann es mit den übrigen ja auch nicht mehr lange dauern …

24Maerz2010014

Auch diese anderen blauen Blümchen (wie heißen die nochmal?) drängelt sich durch Herbstreste.

24Maerz2010003

In ein paar Tagen wird durch sie an anderen Stellen im Garten wieder alles blau.

Die Knospen der Pfingstrosen werden schon ganz dick:

24Maerz2010015

War eben noch mal fix im Gartenmarkt und habe neue Blümchen gekauft – für die Pötte, die bis jetzt noch nicht neu bepflanzt wurden.
Sind nur hingestellt, damit die Farben schon mal wirken können, muss sie gleich einpflanzen …

24Maerz2010001

24Maerz2010002

Übrigens kommen die Keime in den Anzuchtkästen auf der Fensterbank schon ganz leise aus der Erde gekrochen. Sind aber noch zu klein zum Fotografieren …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑