Seite 58 von 102

Nette Früchtchen

Wenn man bedenkt wie mühsam die Weinlaube zugewachsen ist, siehts nun doch schon so richtig nach Laube aus. Ohne zu schnibbeln wirds mittlerweile sogar zu wüst damit.

16Jul09001 20

Ja, und der Wein hängt voller Trauben. So viele waren es bisher noch nie.

16Jul09001

Überhaupt scheint dies ein richtiges Früchtejahr zu sein.
Auch die Blaubeeren hängen noch immer proppenvoll, obwohl ich schon eine Menge davon für meinen Fruchtquark geerntet habe.
Die Vögel lassen sie sogar weitestgehend in Ruhe. Vermutlich weil auch der Kirschbaum sie in diesem Jahr piepesatt gemacht und etliche Drossel-Familien voll ernährt hat.
Daneben bin auch ich nicht zu kurz gekommen, so dass ich es ihnen dieses Mal herzlich gegönnt habe. 😉

16Jul09001 38

Nun ja, und auch Stachelbeeren gibt es zur Zeit zu Hauf. Ich weiß gar nicht, wohin mit all den schönen Beeren …

16Jul09001 36

Auf dem Weg zum Gemüsegarten …

… geht Emma voran.

16Jul09001 3

Von weiter weg geknipst sieht man die Fruchtansätze der Tomaten immer so schlecht. Deshalb bin ich hier mal ein bissel näher rangegangen.

16Jul09001 2

16Jul09001 11

Auf die schmalen Beete rechts und links des Hühnerzauns haben wir etwas Kompost aufgetragen, deshalb sieht der Boden nun so schön dunkel aus. Nach dem 2. Legen kommen hier nun auch die Bohnen, die sich mit Tomaten ja gut vertragen sollen.

Drei Chili-Pflanzen haben ihren Platz in der alten Zinkwanne gefunden – zusammen mit einem netten Blümchen vorne dran.

16Jul09001 13

Die Bohnen im anderen Gemüsebeet sind mittlerweile ordentlich gewachsen, …

16Jul09001 16

… und sogar ein paar frische Kartoffeln konnten wir ernten und verspeisen. Sehr lecker – die Sorte Christa! Diese frühe Kartoffelsorte kann ich nur empfehlen. (Ich hab sie übrigens gekauft, weil meine Mutter so heißt. *lach*)

16Jul09001 18

Und wie gehts den Linda-Kartoffeln im Pott?
Recht gut – wie man sieht. Sie „fließen“ schon über.
Bin gespannt, wie viele Kartoffeln da herauspurzeln werden, wenn wir den Pott demnächst ausleeren.

16Jul09001 39

Und hier noch eine der Pott-Tomaten: Moskovskij Delikates sollte das sein.
Der scheint es vor der Hauswand auch recht gut zu gefallen.

16Jul09001 43

Erbsen sind weg

So, seit gestern hat das Erbsen-Schlemmen ein End. *schluchz*
Nachdem das Laub immer gelber wurde und es immer mehr überreife Schoten gab …

AntischneckenBl Jul09014

… hab ich das Beet gestern leergeräumt, …

Erbsenraus09008

… und hier soll es nun verrotten.

Erbsenraus09001

Hat jemand einen Tipp für eine sinnvolle Nachkultur – mit Gemüsepflanzen, die sich auch mit den Tomaten nebenan/hinterm Drahtzaun vertragen?

Der schöne gelbe Scheinmohn hat – wie man hier sehen kann, die Beregnung offenbar nicht vertragen. Er ist unten einfach weggefault. Sehr traurig, denn ich wollte eigentlich Samen sammeln. Aber das ging ganz plötzlich – quasi vom einen Tag auf den anderen … 🙁

Dafür blühen nun in der Antischnecken-Blumenreihe die Kornblumen und der „normale“ Mohn.

AntischneckenBl Jul09011

Ja, und die Buschbohnen kommen mittlerweile recht ordentlich.

Anti-Schnecken-Blume(n) im Gemüsegärtchen

Kennt jemand den Namen dieses hübschen Blümchens?
Es war mit im Anti-Schnecken-Blumenmischung-Samenband, das ich dort in einer Reihe ausgelegt habe. Von dieser Sorte ist aber offenbar nur eine dabei.

Anti-Schnecken-Blume

Und nun blüht es so toll, finde ich, und leuchtet richtig strahlend von der hinteren Beetecke herüber …

27Juni09 Schneckenblume012

Dort hinten auf dem Gartenstuhl sitz ich momentan übrigens des Öfteren – das T-Shirt hochgerafft, gefüllt mit dicken Erbsenschoten, und dann wird gepult und direkt gefuttert.
Hach – so mag ichs am liebsten … 😉

Ach ja, und dann hab ich eben Porrepflänzchen an die mittlerweile leergeräumten Stellen im Beet vorm Kompost gesetzt.

27Juni09 Schneckenblume008

Das „Unkraut“ hatte sich dort schon wieder ordentlich breit gemacht.
Den Kohl ganz vorn hatte ich eigentlich auch als Wirsing gekauft. Was das nun aber wird, ist mir noch nicht ganz klar. Jemandem von euch? Oder schießt der Wirsing da nur …?

Ein bissel junger Salat ist auch neu gepflanzt.

27Juni09 Schneckenblume010

Zwei sind noch von den Kohlrabiblättern verdeckt, aber zumindest die dickere von den beiden letzten ist eh morgen oder übermorgen weg … *grins*

Mal schauen, ob ich auch noch ein paar neue Kohlrabipflänzchen hole, es war ja doch schön, während der letzten Tage/zwei Wochen immer frisch aus dem Garten eine holen zu können.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑