Seite 67 von 102

Suchfunktion in Gartenbüchern?

Angeregt durch die Kommentare beim Wilden Gartenblog – besonders den von Sisa (mit dem Hinweis auf die alten Seymour-Bücher), die auch zu meinen alten „Gartenbibeln“ gehörten – hab ich hier z.B. wieder mal den Bio-Garten von Marie-Luise Kreuter aus dem Regal geholt und darin nach ein paar Sachen gesucht.

bio-gartenKreuter

(Mein eigenes – älteres – Cover sieht noch ein bissel anders aus.)

Ja, und was soll ich euch sagen?
Irgendwie ist man durch die komfortablen Suchfunktionen am PC doch arg verwöhnt. Trotz des ordentlichen Stichwortregisters (ganz hinten) hätte ich beim Blättern germ ein Such-Feld gehabt, über das ich den Text nach bestimmten Begriffen hätte absuchen können, ohne mir alles durchlesen oder zumindest überfliegen zu müssen …

Man ist durch das Netz ja doch mittlerweile ziemlich verwöhnt, was? *lach*

Allerdings ist das Bilder-Gucken in Büchern immer noch viiiiieeeel schöner, als im Netz …

Tag 10 nach der Aussaat

So, nun kommen auch die Chilis:

anzucht3 09 2

Da rechts – hinter dem gelben Margit-Tütchen.

Beim Mangold ist mittlerweile auch einiges mehr aufgegangen, nur in der linken Reihe, der mit dem Salat, gibt nur 2 einsame Keimlinge und … Schimmel! Das kann ja irgendwie nicht gut sein, oder? Vermutlich muss ich die Hauben öfter abnehmen.

Ja, und dann werden die Stiele der Keimlinge alle sehr lang und spliddelig. Ist auch nicht so toll, nicht wahr? Muss ich das Ganze kühler stellen? Ich will ja gedrungene und kräftige Pflanzen …

Aldi-Kamelien

Habe mir eben bei Aldi-Nord zwei Kamelien-Töpfe gekauft. 11,99 EUR.
Eine rein-weiße und eine rote mit weißem Rand an den Blütenblättern.
Blüten sind noch nicht dran, aber dicke Knospen! Winterhart sollen sie sein. Bin gespannt, obs stimmt.

Hier das Aldi-Foto dazu:

aldi-kamelien

Ich ärgere mich jetzt ein bissel, denn in der letzten Woche gabs die auch bei Lidl – für 8,- EUR nochwas … Da wusste ich jedoch schon, dass es auch bei Aldi welche geben wird, hatte allerdings den Preis dort nicht mehr im Kopf …
Nun ja, jetzt hoffe ich, dass die Farben auf den Kärtchen auch wirklich stimmen. Bei Aldi-Rosen bin ich da schon ein paar Mal reingefallen …

Nachgeholfen ;-)

Im bisher recht langweiligen Gartenteil vorn (vor der Wohnzimmertür – zwischen Garage & Hecke) hab ich jetzt mal etwas aufgeräumt, das Buchs-Heckchen nachgeschnibbelt und bei den Frühblühern ein bissel nachgeholfen.

1Fruehblueher09001

Hab ein paar vorgezogene kleine Narzisschen, Krokusse, Hyazinthen …

1Fruehblueher09002

… und rot-weiße Tülpchen eingesetzt.

1Fruehblueher09004
(Das Weiße am Boden ist übrigens kein Schnee, sondern die Holzasche aus unserem Ofen.) 😉

Hinten im Garten fangen die eingetopften Christrosen mit der Blüte an.

fruehblueher09 christr

Auch Schneeglöckchen-Blüten werden sich wohl bald öffnen.

fruehblueher09 schneegl

Und – schau mal, Pflanzer – deine kleinen Pflänzchen haben den Winter im Pott offenbar auch gut überstanden. 😉

1Fruehblueher09 steingew

Sehen jedenfalls noch schön knackig grün aus. (In den anderen Töpfen, in die ich noch Einzelne gestopft hatte, sieht es nicht anders aus.)
Ich warte, bis sie noch ein bissel gewachsen sind. Dann kann ich sie umpflanzen.

Zimmergewächshäuschen:
Mangold kommt jetzt auch verstärkt. Vom Salat noch immer nix zu sehen.
Neue Fotos dazu gibts, wenn sich auch die Chilis melden …

Tag 6 nach der Aussaat

So schaut es heute, am 6. Tag nach der Aussaat in den beiden Tomatenkästen aus:

Anzucht09 2002

Die Tomaten sind alle da.
In den linken Kasten hab ich – da die Reihen durch die Tomatensamen nicht ganz voll geworden waren – noch ein paar Sonnenblumenkerne gestopft. Die lassen noch auf sich warten.

Beim 3. Kasten siehts noch recht spärlich aus.

Anzucht09 2007

Chili – ganz vorn am gelben Tütchen von Margit – lässt sich noch nicht blicken, nur in der mittleren Reihe, beim Mangold also, schaut ein bissel was heraus. Hier mal ein etwas größerer Ausschnitt:

Anzucht09 2 1

Vielleicht war der Salat in der oberen Reihe nicht mehr so recht keimfähig. Sonst ist der doch immer ganz flott zu sehen. Aber vielleicht hat Margit recht, und es ist ihm auf der Fensterbank zu warm.
Na, dann muss Salat halt noch warten bis das neue Gemüsegärtchen so weit ist …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑