Monat: April 2011

Michis „Strand“

Damit ihr schon mal wisst, was in unserem Garten zur Zeit passiert: Michi will sich am Teichrand einen „Strand“ bauen.

So weit sind wir bisher:

Strand 2011

Ich schätze, dass wir für nächsten Freitag den Sand bestellen können. Da der vor unserer Garage abgeschüttet werden wird, muss das Ganze an einem Tag weggeschafft sein.
Wir sind total gespannt darauf, wie das Ganze dann aussehen wird. 😉

Chili

Im letzten Jahr wurde es ja kaum etwas mit den Chili-Pflanzen, die ich vorgezogen hatte. Der zunächst zu trockene, dann zu feuchte Sommer war wohl Schuld daran – die Blüten kamen einfach zu spät, und es konnten sich keine Früchte mehr entwickeln.
Deshalb haben wir zumindest einen der großen Pötte im Haus überwintert. Jetzt steht er wieder draußen, und falls es in der Nacht nochmal kalt wird, kommt er zum „Schlafen“ ins Kaminhäuschen.

14April2011-chili

Tagsüber können die drei Pflanzen im Topf dann wieder die Sonne genießen. Noch sehen sie recht gut aus, und sie treiben auch schon wieder ein bissel aus.
Ich hoffe, dass sie uns bei dieser Ausgangs-Größe im Sommer zumindest ein *paar* frische Chilis liefern werden. 😉

Ein Anfang ist gemacht

Gestern ging es ja nicht anders, da MUSSTEN wir einfach raus in unser kleines Gemüsegärtchen. Zum Glück hatte der Michi-Mann auch an den Tagen zuvor schon eine Menge Unkraut beseitigt, so dass es für mich gleich mit der Säerei und Pflanzerei losgehen konnte.
Das Gewächshäuschen ist ja nun dem Schnee zum Opfer gefallen, aber das tut mir im Grunde gar nicht leid. Eigentlich habe ich mich im letzten Sommer nur ungern darin aufgehalten, und die Tomaten sind darin auch nicht soooo dolle geworden. Vieles wurde schnell faul durch den vielen Regen draußen und die hohe Luftfeuchtigkeit darin. Da fehlte dann der Wind, der alles immer schnell wieder trocken pustete.

An der Stelle des Gewächshauses hab ich nun erst mal wieder viel Platz für meine Erbsen, und da wir die mit Draht bespannten Rankhilfen schon seit einigen Jahren herumstehen hatten, konnten wir die nun einfach in den Boden stecken, um den Erbsen-Teil etwas abzugrenzen.

AnfGemGartenApril2011-2005

Das ist nun also mein „Erbsen-U“. 😉
Rechts am Zaun, links an der Rankhilfe und vorn an der Rankhilfe sind Erbsen gesät – dahinter mein kleines Erdbeerbeet.
Bin gespannt, ob alles etwas wird, denn auch die Samen aus einigen alten, angebrochene Erbsen-Tüten hab ich einfach in die Erde gepackt. Das Keimgewährs-Jahr war da eindeutig überschritten.
Falls es nix wird, hab ich noch etwas zum Nachsäen.
Vor die Reihe an der hinteren Rankhilfe kommt noch eine Reihe Möhren, vielleicht auch noch ein Salat-Saatband zum späteren Nachpflanzen im Kompost-Beet.
Links neben meinem Erbsen-U ist ein bissel Petersilie gesät, das braucht man ja immer, ja und auf den restlichen Platz kommt Mitte Mai Paprika …

AnfGemGartenApril2011-2001

Das Kartoffelbeet dahinter ist in diesem Jahr Michis Sache. Da hat er gestern Frühkartoffeln (Annabelle und Valetta) gesetzt. Vorn stecken schon mal die Tomatenstäbe in der Erde. Ich hab in diesem Jahr nichts vorgezogen (keine Lust), die Tomaten-Pflanzen – auch die Paprika-Pflanzen werden gekauft.

AnfGemuesegartenApril2011003

Ja, und hier im Beet vor dem Kompost gibt es nun schon ein paar Salatpflänzchen. Außerdem sind weiterer Salat und Radieschen dort gesät. Das muss reichen, soooo viel Platz für Gemüse haben wir uns hier im Garten ja auch nicht gelassen.

AnfGemuesegartenApril2011012

Da Emma bei ihrer Raserei durch den Garten gern auch mal kurz durch dieses Beet tapert, muss es ein wenig geschützt werden. Da kamen die Einlegeböden aus dem kaputten Gewächshaus gerade recht … ;-
(Müssen wir noch mit Kabelbinder befestigen.)

Sonnenschein – trotz trüben Wetters

Momentan strahlen sie wieder – die kleinen Sonnen im Garten. Vermutlich sind es auch deshalb die Gelbtöne, die um diese Zeit im Jahr besonders häufig zu sehen sind, weil sie der „richtigen“ Sonne optisch ein bissel unter die Arme greifen müssen, während die selbst an so manchem Frühlingstag teilweise doch noch etwas zurückhaltend ist. 😉
Schön ist aber auch, dass die große Trauerweide im Garten unserer Nachbarn nun schon von einem zarten Grün überzogen ist. Seit dem Regen der letzten Tage explodiert es quasi überall. (Leider auch das „Unkraut“ …)

FruehlingsgelbApr2011002

FruehlingsgelbApr2011004

Natürlich gibt es auch andere Farbkleckse daneben, so wie hier vorn in der Hecke vor der Eingangstür.
(Der kleine Zaun muss wegen der ständig dagegen springenden Emma etwas gestützt werden, sonst liegt er irgendwann platt am Boden …)

FruehlingsgelbApr2011005

Ebenfalls eine andere Farbe, aber meine dunkelrote Christrose musste ich heute Morgen im Nieselregen auch noch fix fotografieren. (Mit meiner alten Nikon wird das nur immer nicht so schön und etwas unscharf, für die andere Kamera muss ich aber erst neue Batterien besorgen …)

FruehlingsgelbApr2011008

Um den Gelb-Kreis aber zumindest ein wenig zu schließen, hier noch ein (nun ja, nicht so dolles) Foto von dem ersten Gelb, das sich bei den Sumpfdotterblumen am Umpump-Becken herausschiebt.

FruehlingsgelbApr2011011

Wie gesagt, nicht so gut zu erkennen da hinten, wirkt auch eher weißlich statt gelb, aber ich brauch erst mal neue Batterien, denn das Akku-Ladegerät tut es hier momentan auch nicht mehr …
In der Realität sieht natürlich alles viiieel schöner aus. 😉

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑