Autor: Ulrike (Seite 39 von 67)

Nun herbstet es aber so richtig!

Auch wenn es heute bei uns wunderschön sonnig und nicht mal sonderlich kalt ist – nun gehts so richtig los mit dem Herbst, und auch ich, Katzenzauber, rette so manchen unfreiwilligen – oder besser: ungeplanten – Blumenstrauß ins Haus.

Ich zeig euch einfach mal die neuesten Bilder:

HerbstOkt08001

Nicht nur bei der Esskastanie rieselt es kräftig. Auch vorm Haus muss ich nachher mal den Rasenbesen schwingen, und vermutlich werde ich ein paar blaue Säcke füllen können.

HerbstOkt08005

Unsere für gut befundenen Baumfrüchte, Walnüsse und Maronen – trocknen auf dem Tisch unter der Veranda.

HerbstOkt08007

Die mit schwarzen Flecken, die nicht so guten also, die erfahrungsgemäß schnell Schimmelpilz ansetzen, hat der Michi-Mann erst mal nur zusammengefegt.

HerbstOkt08008

Ja, und auch am und im Teich wirds nun ziemlich gelb …

Zum Wein nochmal:

Die Milben, liebe Edith, hab ich als krabbelnde Tiere gar nicht gesehen, nur die Anzeichen für ihr Vorhandensein. Die Beulen an den Blättern und den filzigen Belag auf der Rückseite. Ja, und auch den Belag an den Trauben später. Die sind dann auch schnell an der Pflanze vergammelt.
Ja, wäre toll, wenn ich dazu von Fachleuten mal einen guten Tipp bekäme.

Zu den verblühten Stauden:

Jou, Barbara, du hast Recht. Ich lass die Stängel jetzt auch erst mal stehen. Sicher sehen sie von Raureif überzogen sehr hübsch aus.

Blumenzwiebeln müssen wir auch noch pflanzen, Kalle. Aber erst mal kaufen. Nachher werden wir wohl in den Gartenmarkt fahren, da wir auch noch ein paar neue Stauden fürs neue Blumenbeetchen vorm Kaminhäuschen brauchen. (Das Gemüse wird auf die Birnenwiese ausgelagert.) Und OBI hat in Rheine renoviert. Da gibts momentan Prozente (*grins*), und wir müssen doch schauen wie es dort nun aussieht. 😉

Spielerei

Für „Ulinnes Garten“ dann auch noch mal (so wie bei „Tage wie diese“ eben) diese kleine Spielerei, die ich bei Kalle entdeckt habe:


Wordle made by Jonathan Feinsberg

Bei „Tage wie diese“ hab ich die Wörter selbst eingegeben – hier hab ich die Feed-Adresse eingetragen, und dann hat sich die Technik die Worte selbst aus dem Blog herausgesucht.

Eine nette Spielerei am Morgen … 😉

Fette Henne & Co

Selbst jetzt noch – auch nach dem vielen Regen – blüht meine Lieblingsrose (übrigens auch eine von Aldi, ein ehemaliges „Miniröschen“, liebe Elke *g*) immer noch schön zart neben der Fetten Henne, …

herbstOkt08

…, während der Sonnenhut schon vergangen ist und eigentlich abgeschnitten müsste. (Aber dazu hab ich momentan noch keine Lust.)

Fette Henne übrigens jetzt allerorten. Auch hier am Zaun.

fetteHenneamZaunOkt08

Hinten am Holz noch ein paar übriggebliebene Weintriebe, die ebenfalls noch weggeschnitten werden müssen. Im letzten Herbst musste ich den Wein komplett bis auf das letzte, dicke Stamm-Stückchen zurücksetzen – wegen dieser schier unausrottbaren Milben. Ein Verzweiflungsakt. Aber auch in diesem Jahr waren doch tatsächlich wieder einige dran, und so sind die meisten Triebe hier schon weg. Bin auf das kommende Jahr gespannt …

Pflanzers Kostbarkeiten

Der Pflanzer war so nett und hat mir vor einiger Zeit ein paar Ableger von seinen Wurzerln geschickt. Nun ja – eigentlich hab ich die bei ihm gewonnen. 😉

Ich hab sie in einen Pott neben der Haustür gesetzt, in dem sich überwiegend Gartenerde befindet, damit sie erst mal möglichst geschützt anwachsen können.

pflanzersKostbarkeiten

Eigentlich ist die Erde in diesem Topf immer recht trocken, doch heute gießt es wie aus Kübeln vom Himmel. Kurz vor dem Foto hat es einen Wahnsinns-Schauer gegeben.

Ich hoffe, dass die Pflänzchen in dieser geschützten Umgebung anwachsen. Aber es sieht ganz so aus, oder?

Langsam …

… wird es weniger mit den vom Maronenbaum fallenden, stacheligen Kugeln. Es hängt mittlerweile kaum noch etwas dran, …

regenmorgenSept08 maronenkrone

…, und einige Blätter färben sich bereits gelb.

Mit den geernteten Maronen haben wir noch nichts gemacht, aber ich werde demnächst Ediths Ratschlag befolgen und die Maronen vor dem Einritzen in kochendes Wasser werfen und sie dort kurz ziehen lassen. Logisch, dass das Einritzen leichter gehen muss, wenn die Schalen ein wenig aufgeweicht sind.
(Das Maronen-Tablett vom letzten Beitrag ist übrigens doch noch um einiges voller geworden.)

Apropos gelbe Blätter an der Marone: Das Herbstlaub der Heidelbeeren sieht übrigens auch in diesem – wie in jedem Jahr – wieder sehr schön aus.

herbstlaubHeidelbeeren

Auch am Teich „herbstelt“ es.

herbstlicherTeich

Statt des Strandkorbes, der vorn im Garten auf die Sperrmüllabfuhr wartet, steht hinten in der Ecke nun Michis Gartenliege.
Wir überlegen, ob wir uns im kommenden Jahr einen neuen gönnen. Der sah dort hinten ja doch immer recht nett aus. Mal schauen …

Bei der Gelegenheit hier am Teich fiel mir auch auf, dass sich am Wasserfall hübsches Moos gebildet hat. Das muss ich euch auch noch zeigen.

bemooster Wasserfall08

Das bleibt natürlich so wie es ist.

Nun noch mal rüber zum vorderen Teil des Gartens.
Die hübsche Winde am Zaun zum Nachbarn setzt momentan zum Finale an und bildet eine Blüte nach der anderen aus.

zaunwindeEndeSept08

Da stört sie auch das heute trübe Wetter nicht.

Übrigens:
Alle Fotos hier hab ich mit meiner neuen Kamera gemacht.
Momentan kann ich kaum damit aufhören, sie auszuprobieren … 😉
Hier z.B. ein Selbstportrait von mir in einer Regenpfütze auf einem der Gartenstühle:

selbstportrait

Und hier das Wetter von heute:

regenmorgenSept08 stuhllehne

😉

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑