Autor: Ulrike (Seite 51 von 67)

Jetzt aber …

Die Wetterberichte auf allen TV-Sendern kündigen ein extrem schönes Wochenende für unsere Region an. Noch ziehen zwar Wolken langsam Richtung Osten, und sie verdunkeln ab und zu die Sonne, (im Moment werden sie hier sogar wieder dichter und ein wenig dunkler), aber es ist schon deutlich zu spüren, dass die Mischung aus Sonne, ansteigender Wärme und Regen in der Nacht (übrigens die beste Zeit für Regen – nachts *grins*) die Natur förmlich zur Explosion bringt.
Von meinen gesäten Erbsen sieht man zwar noch nichts, aber bei den beiden kurzen Schnittsalat-Reihen kommen schon kleine Blättchen zum Vorschein.

Entgegen meiner Prognose hat der Kirschbaum noch immer nicht alle Blütenknospen geöffnet, und die Blättchen wachsen bereits ordentlich, aber heute sieht er schon mal so aus:

25April08 kirschbluete2

Zum Glück summt es ordentlich darin, es scheinen etliche Bestäubungshilfen unterwegs zu sein, Bienen, Hummeln und anderes fliegendes Getier. Schön, dass offenbar so viele den Winter ohne Milben oder andere Schwierigkeiten überstanden haben. Ohne diese Tierchen sähe es um die Ernährung der Menschen ja wirklich zappenduster aus, denn dann gäbe es nix mehr zu ernten …
Die meisten (der wenigen) Blüten am zurechtgestutzten Pflaumenbaum (links vor dem Zaun) sind bereits verblüht. Den Baum haben wir im Herbst so radikal gekürzt, weil gegen die Riesenernte im letzten Jahr kaum anzukommen war, und da es hier in fast jedem Garten Pflaumenbäume gibt, konnte man auch bei den Nachbarn nichts davon loswerden.

25April08 bergenien

Die Bergenienblüte am Teich ist weiter fortgeschritten, und auch die Astilben links daneben haben schon ordentliche Büschel gebildet. Im Steinkasten dahinter legen Iris, Glockenblumen und Kreuzkraut zu, und man kann darin kein freies Erdplätzchen mehr sehen.

25April08 fischevorn

Die Fische im Umpumpbecken vorn haben überlebt (kann man sie sehen?), und auch das Beet davor wächst immer weiter zu.
Jeden Tag freue ich mich neu über den großen Klecks Sumpfdotterblumen am Rand.

Habe vor ein paar Tagen auch meine Geranie, die inzwischen ein paar Jahre Überwinterung schadlos überstanden hat, nach draußen in die frische Luft gestellt, ausgerupft und frisch gedüngt …

25April08 geranie

…, und die Katzenluke für unseren Felix steht jetzt immer häufiger offen.
Natürlich nutzt nicht nur der Felix die, und so kommt es, dass er nun ständig aufpassen muss, dass keine der Nachbarskatzen sich in seinem Revier auf dem Dachboden herumtreibt. So hat er endlich wieder so richtig was zu tun, unser alter Kater. 😉

Gartenblog-Runde

Also, jetzt muss ich doch dringend mal darauf hinweisen:

Beim Auenländer aus Dresden (Vom Chaos zum Garten in der Elbaue) findet man in letzter Zeit wunderschöne Zusammenfassungen der Gartenblogger-Szene. (Zumindest hab ICH sie erst in letzter Zeit entdeckt.)
Herrlich, wenn die wöchentlichen Runden durch die Gartenblogs derart nett und witzig mal in einem einzigen Beitrag zusammengefasst werden. Nett auch, sich selbst dabei ab und zu mal wiederzufinden. 😉

Danke für die Mühe, lieber Auenländer! *freu*

Wäschewetter

Endlich kann man die Wäsche wieder draußen in Wind und Sonne trocknen lassen.

21April08 waesche1

Mit der vollen Kirschblüte kann es auch nicht mehr lange dauern. Höchstens noch 1-2 Tage mit diesem Strahlewetter, dann ist die Krone des Kirschbaumes komplett weiß überzogen.

21April08 kirschbaum

Einige Zweige sehen schon ziemlich weiß aus.

21April08 kirschbluete

Auch die Blüte der kleinen Aldi-Magnolie ist heute aufgegangen.

21April08 magnolienbluete

Und so sieht das komplette Sträuchlein heute aus:

21April08 magnolie

Der weiße Johannisbeerstrauch ist schon richtig grün:

21April08 weisseJohannisbeere

Der mit den schwarzen Johannisbeeren – links daneben – beginnt gerade erst mit dem Austrieb.
Aber die Blüten des weißen sind bereits ausgefahren, und es gibt eine Menge davon!

21April08 wJohannBluete

Nachdem die Forsytien in der Hecke vorn an der Wohnzimmerterrasse inzwischen weitgehend verblüht sind, kommen nun die Mahonien und Spiersträucher mit ihren gelben und weißen Blüten – und dazwischen die roten Blättchen der Berberitze (wieder so ein „Piekszeugs“, über das der Michi so gar nicht erfreut ist. *grins*).

21April08 mahonieSpierstrauchbluete

Aber natürlich ist auch die Wohnzimmer-Terrasse mittlerweile hochdruckgereinigt und frisch bestuhlt, und Emma kann durchs Törchen die Umgebung belauern und dort auf den schlimmen Krümel warten … 😉

21April08 WZTerrasse

Nun kann man also auch hier in der Abendsonne wieder entspannt das Bierchen (Michi) oder Wässerchen (ich) trinken …

Das Wetter …

…, auch wenn es zur Zeit eher bedeckt ist, finde ich gar nicht so schlecht. Besser jedenfalls, als ein Sommer im April – wie im letzten Jahr.
Nö – ich hab eigentlich nix zu meckern, und so langsam hab ich auch wieder Lust an der Gartenarbeit.

Vor ein paar Tagen hat der Michi ja ein Gerüst für die Schlangengurken gebastelt. Natürlich ohne etwas dafür zu kaufen – einfach aus Mitteln, die uns hier zur Verfügung standen: zwei alte Rankgitter:

18April08 gurkenbeet

Gestern war mein kleines Gemüsebeet an der Reihe.

18April08 gemTom

Zuerst mal die Jäterei. Bis auf den Mangold, der vom letzten Jahr noch mal austreibt, ist hier alles rausgeflogen, was nicht in ein Gemüsebeet gehört. Mitte Mai werden hier die Tomatenpflänzchen eingesetzt.

18April08 gemErbs

Hier sind jetzt die Samen für meine über alles geliebten Erbsen in der Erde (vor dem Zaun, versteht sich), und zwei Reihen Pflücksalat sind auch gesät.
Aus der Distanz sieht das Ganze nun so aus:

18April08 gem

Im Beerenbeet vor Nachbars Garagenwand geht die Post auch so langsam ab.

18April08 beerenBeet

Vorn die Stachelbeersträucher haben schon richtig grüne Blättchen, und die Heidelbeerbüsche blühen.

18April08 heidelbeerbluete

Bei den Sumpfdotterblumen am Teich hat sich inzwischen auch einiges getan.

18April08 SD1

18April08 SD2

18April08 SD3

Und die Sumpfzone ist ein bissel ausgerupft worden, so dass man momentan wieder etwas mehr Wasser darin sehen kann.

18April08 sumpfzone

Dicke Flatschen liegen nun im Hühnergehege und trocknen ab – ehe sie in die blauen Säcke wandern.

Ja, und auch sonst wird es nun jeden Tag ein bissel bunter im Garten.

18April08 blumenbeet2

18April08 blumenbeet1

18April08 blumenbeet3

Sogar die Bergenien fangen langsam mit der Blüte an.

18April08 steintopfBergenien

So kann es von mir aus weitergehen – langsam aber stetig und ohne extreme Wetterlagen … 😉

Paradiese auf Erden (TV-Tipp)

Am Sonntagnachmittag bin ich durch Zufall in diese 3sat-Sendung geraten: Paradiese auf Erden – Teil 2: Gärten des Mittelalters.

Ich war völlig fasziniert von den wunderschönen Gärten, und ich freue mich, eben entdeckt zu haben, dass das offenbar eine Reihe ist, von der es noch weitere Folgen geben wird. Z.B. kann man sich den 3. Teil am Sonntag, d. 27. April 2008 bei 3sat anschauen. Das setze ich mir auf Termin! Will ich auf keinen Fall verpassen!
Vielleicht ist das ja auch für euch ein TV-Tipp. 😉

Mir tuts leid, dass ich den 1. Teil verpasst habe …
Hat jemand von euch den gesehen?

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑