Kategorie: Allgemein (Seite 13 von 17)

Anfang August 2016

Die Canna aus dem Pötschke-Paket blüht endlich!

00

Und an den Teichrändern haben mittlerweile Blutweiderich, Wasserdost und Sonnenhut das Regiment übernommen. Hinten – neben dem Bambus (im Steinkasten) – hat der Japanische Goldkolben (auch genannt: Kreuzkraut, Purpur-Greiskraut ) mit seiner gelben Blüte begonnen.

0

Hier noch einmal näher:

00

Insgesamt sieht es am Teich im Moment sehr idyllisch aus, besonders wenn – anders als hier – die Sonne scheint. 😉

0

Zum Buchs-Schneiden fehlt mir in diesem Jahr ein wenig die Lust. Ich habe das Gefühl, dass wir vom Buchs nicht mehr lange etwas haben werden. Offenbar hat einer dieser Buchs-Pilze (Cylindrocladium buxicola oder Volutella buxi – was es genau ist, weiß ich nicht) fast alle Pflanzen erwischt, an vielen Stellen bleiben nach dem Schnitt nur noch braune/kahle Stellen übrig.

00

Spritzen mit Fungiziden würden wir eher ungern …

0

Auch Kugeln, wie z.B. diese, sind leider befallen.

00

Falls das alles raus muss, wird unser Garten völlig verändert aussehen … 🙁

Aus dem Beet vorm Kompost haben wir am Wochenende die ersten Kartoffeln geerntet. Die hatten wir vorher garnicht dort ausgelegt, sie kamen von ganz allein. 😉
Vermutlich haben wir im letzten Herbst einige winzig kleine Kartöffelchen beim Ausbuddeln übersehen …

00

Zu den Kartoffeln (und dem Gegrillten) gabs dann frische Böhnchen aus dem Gemüsegarten.
Fadenlos und zart – einfach lecker!
Übrigens scheint mit dem Boden, in den wir die Möhren gesät haben, etwas nicht zu stimmen. Nur ganz hinten sind die Blätter saftig grün, und es gibt auch schon Möhren-Ansätze, die etwas dicker sind. Im vorderen Bereich werden die Blätter gelb, und von Möhrenansätzen kann man dort nicht wirklich sprechen. Schade. :-/
Der frisch gesäte Salat – links daneben – geht aber zunächst mal auf.  Also abwarten …

0

Die Tomaten sind leider noch nicht so weit – auch hier unterm Dach nicht.

0

Aber wenn endlich mal die Sonne länger scheint, dürfte es bald etwas werden. Dick genug sind einige schon …

Winter? …

Sollte es nun doch noch Winter werden in diesem Jahr?
Vor ein paar Tagen sah es ganz so aus. Am Nachmittag war zwar alles schon wieder weg, doch ich war zum Glück am Morgen mit der Kamera draußen und hab das bissel Weiß mal festhalten können. 😉

0.Es-schneit-20Jan2016_4929

Zu der Zeit schneite es noch ordentlich.

0.Es-schneit-20Jan2016_4942

Die Teichfläche war gefroren und schön weiß. Nachteil: Ich musste mit den Hunden rausgehen und aufpassen, weil ich befürchtete, dass sie draufliefen. Dafür war das Eis mit Sicherheit noch nicht dick genug.
Das Ringelblümchen auf der Teichterrasse hatte am Vortag noch aufrecht gestanden. Nun hatte es sichtbar einen Schlag weg bekommen …

0.Es-schneit-20Jan2016_4941

Unser Kaminholz ist in seiner Bude zum Glück gut geschützt.

0.Es-schneit-20Jan2016_4943

Schön, auch den Weg nach hinten in den Garten mal wieder weiß zu sehen. 🙂
Wegfegen hätte nicht gelohnt, war – wie gesagt – am Nachmittag schon wieder Vergangenheit.

0.Es-schneit-20Jan2016_4935

Insgesamt gab es eine nur mäßig dicke Schneeschicht.

0.Es-schneit-20Jan2016_4945

Wie überall auch hier im vorderen Garten.

0.Es-schneit-20Jan2016_4936

Für unsere Emma war das alles nix. Obwohl sie Regen schlimmer findet …

0.Es-schneit-20Jan2016_4946

Alles NOCHMAL neu!

Tja, jetzt bin ich mit meiner „Ulinnes Garten“-Domain doch nochmal umgezogen.
Also alles, auch das mit den Bildern, wieder zurück auf Anfang …
Dass es eine so große zeitliche Lücke zwischen dem Frühling 2015 und der aktuellen Jahreszeit (Herbst/Winter) gibt, liegt daran, dass mein alter Server mir keine Zeit gelassen hat, vorher noch fix eine Sicherung herunterzuladen. So musste ich die zuletzt heruntergeladene nehmen. 🙁

Nachtrag 1. Dezember 2015:
So, wie man sieht, habe ich mittlerweile schon ein paar Sachen nachgetragen und die Lücken etwas aufgefüllt. 😉

Buchsschnitt 2015

Es fiel mir ja schwer, mich dazu endlich aufzuraffen. Zugearbeitet hat das Wetter meiner Unlust: Es war viel zu heiß und sonnig zum Buchsschneiden. Soll man ja bei bedecktem Himmel machen.
OK, seit ein paar Tagen gehts, und ich kam nicht mehr drum herum. Angefangen hab ich hier – im vorderen Gartenteil. Dort hab ich schon mal 2 Buchskugeln beschnibbelt. Die niedrigen Hecken dort müssen noch. Da tut mir mein Rücken schon leid. Zuerst also die Kugeln, dabei kann ich (fast) gerade stehen …

2015-erstebuchkugeln-beschnitten_3185.jpg

Heute dann wollte ich mich mal an den Weg nach hinten in den Garten machen. Dort gibt es zwar auch einige niedrige Heckenstückchen, aber eben auch Kugeln. Die kleinere (rechts hinter dem Kreuzkraut) hab ich gestern schon geschnitten, auch das niedrige Heckenstück davor. Also gings heute gleich an eine der großen Kugeln. Schwierig, denn sie ist nicht so schön rund wie die anderen. Da muss ich unten bis ans pure Holz zurückschneiden.

2015-buchs-2-amweg_3192.jpg

Hier mal aus der anderen Richtung fotografiert.

2015-buchs-weg3_3200.jpg

Überall zwischendrin gibts kleinere Heckenstückchen. Das liegt daran, dass ich nach dem Beschneiden dort immer gleich abgeschnitte Zweige in die Erde gesteckt habe, denn eigentlich wollte ich da auch eine geschlossene Buchshecke am Weg entlang haben. Hab ich mir später jedoch anders überlegt.
Diese Teile hab ich gleich mitbeschnitten.

2015-buchs-weg3_3224.jpg

Nun ja, ganz rund ist die große Kugel auch dieses Mal nicht geworden, da werde ich noch nacharbeiten und hier und da noch etwas wegnehmen müssen. Dann wirds zwar erst mal grauenhaft aussehen, denn ich muss an diesen Stellen ja auch zurück bis ins Holz, doch es wächst ja alles nach.

2015-buchs-weg3_3207.jpg

Den wild herumhängenden Lavendel hab ich schon mal zusammengebunden. So hängt er nicht so weit übern Weg.
Die gelbe Scharfgarbe (links) hab ich übrigens nie gepflanzt, die muss sich an dieser Stelle irgendwann selbst mal ausgesät haben. Blüht aber schon seit Jahren unermüdlich.
Das Stück vor der Kugel kann man nicht mehr „Rasen“ nennen, das haben die Pipi-Hunde auf dem Gewissen. Neu Einsäen hilft da auch nix. Nun ja …
Ach, und den abgeschnitten Kram (rechts) hat der Michi-Mann später weggeräumt. Konnte ja auch mal ein bissel helfen … *grins*

2015-buchs-weg3_3206.jpg

Und die schönen Lilien thronen über allem. 😉

2015-buchs-weg3_3203.jpg

Morgen geht es weiter. Hoffentlich spielt das Wetter mit …

Nachtrag 11. Juli 2015:

So, ich hab die krumme Kugel nochmal etwas nachgeschnitten. Wenn das jetzt sichtbare, pure Holz wieder ausschlägt, könnte es mit der richtigen Rundung etwas werden …

2015-buchs-4_3238.jpg

Außerdem sind nun auch die beiden kleineren Kugeln am „Strand“ und das kleine Heckenstück zu den beiden großen Kugeln beschnitten. Die großen nehm ich mir morgen vor …

2015-buchs-4_3237.jpg

Auf der anderen Seite des Hauses ist schon mal die niedrige Buchshecke und die – noch etwas „unausgereifte“ Kugel im Pott beschnitten.

2015-buchs-4_3243.jpg

2015-buchs-4_3245.jpg

Die Hecke hinter den Stühlen kommt vermutlich auch morgen an die Reihe.

Ja, und wenns auf die braunen Hundepinkel-Flecken eine Weile ordentlich regnet, kommen die auch wieder schön grün nach. Hoffentlich … 😉

Nachtrag 10 September 2015:
So, und nun sind endlich auch die letzten beiden Kugeln, die dicken am „Strand“ beschnitten, und man sieht am Buch daneben, dass ich leicht wieder ganz von vorn anfangen könnte. :-/

Buchskugeln-Parasol-Sept2015_3766

Endlich mal wieder …

… zurückgestutzte Hecken. 😉

Zunächst mal wieder ein paar beispielhafte „Vorher“-Fotos:

Hecken-vor-Schnitt-Juli2015_3089

Hecken-vor-Schnitt-Juli2015_3096

Hecken-vor-Schnitt-Juli2015_3101

Ja, und gestern bei der Affenhitze waren unsere Gärtner-Jungs wieder hier. Da sind sie gerade bei ihrer Frühstückspause und werden von Paul und Emma begrüßt:

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3114

Und nun die Ergebnisse:

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3122

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3123

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3124

Die große Hecke am Teich ist OBEN erst im kommenden Jahr wieder dran …

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3128

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3129

Unser in diesem Jahr nicht bearbeiteter Gemüsegarten. Aber die Hecken sind wieder schön hier. 😉

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3136

Und an der anderen Haus-Seite. Ha, endlich siehts wieder etwas „aufgeräumter“ aus, und man kann wieder schöner aus dem Esszimmerfenster schauen …

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3126

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3125

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3127

Ach, und übrigens: Unsere Seerosen blühen.

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3116

Hecken-geschnitten-2Juli2015_3118

Und nun will ich hoffen, dass die Hitze heute erträglicher wird. Zum Glück gabs heute Nacht Gewitter, und als ich heute Morgen aus dem Haus kam, war alles schön nass … 🙂

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑