Seite 29 von 102

Hurra, wir bekommen einen Glasfaser-Anschluss! :-)

Vor ein paar Tagen komme ich morgens aus dem Haus und sehe dies hier:

Glasfaser-Bau-1_0369

Aha, denk ich, jetzt sind also auch WIR an der Reihe. Die Glasfaserleute durchwühlen unseren Ort bereits seit einigen Monaten. Hab mich schon gefragt, wann endlich wir dran sind. Schön, es geht also auch hier los! 🙂
Einen Tag später waren sie schon beim rechten Nachbarn angelangt, und die orangene Röhre für das Kabel liegt bereits vor unserer Hecke.

Glasfaser-Bau-2_0406

Am folgenden Tag hatten sie dann schon den Graben bis zu unserem Eingang gezogen. Super!

Glasfaser-Bau-2_0415

Allerdings befürchtete ich dann, dass es dort schwierig werden könnte, denn da liegt eine dicke Betonplatte, die noch aus Zeiten stammt, als wir noch garnicht hier wohnten. Mit dem Bagger allein konnte es also nicht gehen.

Glasfaser-Bau-2_0419

Doch als ich das nächste Mal schaute, war auch da der Graben schon ausgehoben. Tolle Jungs!

Glasfaser-Bau-2_0422

Und weiter gings – bis zu der Stelle, an der es nach links zu unserer Hauswand führte, an der Stelle, wo das Glasfaserkabel später ins Haus geführt werden und drinnen an den entsprechenden Kasten angeschlossen werden muss.

Glasfaser-Bau-2_0425

Mit diesem länglichen, grauen Ding haben sie dann unter der kleinen Grenzmauer hindurch ein Loch geschossen.

Glasfaser-Bau-2_0430

Bis ran an die Mauer. Ja, und dort liegt das Kabel nun und wartet auf den Anschluss.

Glasfaser-Bau-2_0429

Und – schwups – alles wieder zu, auch bei unseren Nachbarn gegenüber.

Glasfaserbau3-alles-zu_0491

Jetzt warten wir auf etwas Regen, damit alle Spuren verwischt werden und langsam wieder Gras auf dem blanken Boden wächst. 😉
Ah ja und ich hoffe, dass die Bäume nicht gelitten haben, denen hat man ja teilweise die Wurzeln kappen müssen …

… und schon wieder …

… ist bei uns ein Paket angekommen. Dieses Mal eines von Gardena. Von denen haben wir schon eine ganze Menge – sind ja immer recht gut, diese Sachen. Und wenn man einen Garten hat, kann es eigentlich nie genug sein …

So sah es aus – das Paket, und Emma hat sich offenbar auch sehr dafür interessiert. Normalerweise sind bei uns immer Leckerchen in solchen Paketen, das kennen unsere beiden Hummeln schon. Tja, da wird sie wohl enttäuscht sein, denn ich bin sicher, dass da etwas anderes drin ist … 😉

bilder-von-kamera_0435

Na, dann mal ran ans Aufmachen – ganz schön schwer ist das Teil ja …

bilder-von-kamera_0437

Aha, eine richtige „Bogger-Box“, also extra für uns Garten-Blogger. Keine schlechte Idee!

bilder-von-kamera_0439

Weiter …
Huuu – spannend! Findet auch wohl der Paulemann. Der denkt – bzw. hofft – vermutlich auch, dass gleich für ihn etwas abfällt …

bilder-von-kamera_0440

Und dann??
Aha, ein schöner, neuer Gartenschlauch mit einer Info-Mappe.

bilder-von-kamera_0441

Super, auch mit Düse und Anschlüssen. Passt gerade gut, unsere (ur-)alten Dinger können langsam mal ausgetauscht werden.
Und auch ein niedlicher Schlüsselanhänger und ein Kuli sind dabei.
Fein, beides kann ich ebenfalls gebrauchen.

bilder-von-kamera_0443

Na, dann kanns bei uns ja bald wieder losgehen mit dem Garten-Sprengen. Trocken genug ist es mittlerweile ja. Praxisbericht folgt dann bald …

Blüten aus dem Bakker-Paket

Einiges blüht schon in den Pötten, in die ich die Blumenzwiebeln aus dem Bakker-Paket vom letzten Herbst gesetzt hatte.
Überwiegend sind es im Moment die Hyazinthen. Die Blütenköpfe sind so voll und schwer, dass sie sich nach unten neigen.

Hier mit den Sternchen geht es nur ganz langsam voran. Schön aber, dass wir nun nicht mehr nur Blausternchen überall im Garten haben, sondern Sternchen in mehreren Farben. Hier auf dem Foto sieht man es nicht so richtig, (die Sonne schien mal wieder zu grell), aber neben den blauen sind da auch weiße und rosafarbene. Schön. Verteile ich später im Garten. 😉

In den Beeten ist mit Blüten noch nicht viel los. Da hab ich hauptsächlich Narzissen, Tulpen und anderen späteren Kram gesetzt. Aber dort wächst es auch so langsam.
Hier blühen schon mal einige der Narzissen im Vorgarten.
(Die Blausternchen hier sind alle schon seit Ewigkeiten im Boden und breiten sich immer weiter aus. Um diese Zeit sieht das richtig toll blau aus – schöner, als man es auf diesem Foto erkennen kann.)

Die Zeit der Krokusse ist so langsam vorbei …
In diesem Pott dominieren z.B. mittlerweile die Hyazinthen.

Sommertag am Frühlingsanfang? Von mir aus gern. ;-)

Sieht ganz so aus, als würde dieser Sahnetag sich wie ein Sommertag entwickeln. Genießen wir es also, da es morgen schon wieder ganz anders aussehen soll …

Das mit den Farben wird immer mehr während der letzten Tage.
Ein erstes Tülpchen aus der Serie, die wir vor 18 Jahren vorm Zaun eingesetzt haben, wird jetzt rot.

20Maerz2014-Garten-Tiere 0326

Wie dieses blaue Blümchen heißt, weiß ich jetzt garnicht, aber ich finds einfach hübsch, wie da eine einsame Blüte zwischen Brett und Steinen hervor lugt.
An anderen Stellen gibt es größere Flecken davon, …

20Maerz2014-Garten-Tiere 0307

… aber da kommt beim Fotografieren das Blau nicht so wirklich raus.

20Maerz2014-Garten-Tiere 0308

Die Blumen, deren Zwiebeln ich im Herbst in Pötte gesetzt habe, strecken auch immer zahlreicher ihre Blüten in die Höhe.

20Maerz2014-Garten-Tiere 0318

Und auch in den Beeten gehts jetzt so richtig los. Hier mit Gedenkemein …

20Maerz2014-Garten-Tiere 0325

… hier mit Narzissen und Blausternchen. Letzere haben sich übrigens auch draußen vor der Hecke ordentlich ausgebreitet und machen das Rasenstück an der Straße entlang richtig schön blau.

20Maerz2014-Garten-Tiere 0313

Auch im Vorgarten …

20Maerz2014-Garten-Tiere 0309

Die Christrosen blühen schon etwas länger.

20Maerz2014-Garten-Tiere 0315

Die ersten Bärlauchblätter können geerntet werden, …

20Maerz2014-Garten-Tiere 0331

… und auch mit dem Liebstöckel wird es nicht mehr lange dauern.

20Maerz2014-Garten-Tiere 0332

Bin gespannt, wann es mit dem wirklichen Strandwetter losgeht.

20Maerz2014-Garten-Tiere 0328

Bis es so weit ist, können heute aber erst mal die Türen nach draußen offen bleiben.

20Maerz2014-offeneTueren 0346

Dass man die Nachbarhäuser hinter der Hecke auf diesem Foto nicht sehen kann, liegt daran, dass voll die Sonne drauf steht. Viel zu hell …

20Maerz2014-offeneTueren 0357

Gleich erst mal mit einem großen Pott Moringa-Tee auf die Teichterrasse …

Frühstück geht leider noch nicht, weil es aktuell erst knapp 10.00 Uhr ist, und weil ich seit einigen Wochen intermittierendes Fasten mache (in der Variante 16/8, was bedeutet: 16 Stunden pro Tag fasten, 8 Stunden danach essen, 16 Stunden fasten, usw. …), und weil ich nur von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr essen darf.
Bin seit Anfang Februar auf diese Weise schon einige Kilo leichter geworden. Kann ich Leuten, die ebenfalls auf unkomplizierte und ertragbare Weise etwas abnehmen und zugleich ihre Blutwerte verbessern möchten, nur empfehlen! 😉

Dieser Blogartikel von MissMenke hat mich letztlich überzeugt …

Die Sonne bringts!

Herrlichstes Wetter!
Aus den Zwiebeln, die ich – in Ermangelung an genügend Platz in den Beeten – in Pötte gesetzt habe, kitzelt die Sonne nun langsam alles heraus … 😉

ErsteBlueten2014 0291

Aber auch in den Beeten tut sich nun endlich was. Zumindest einige der Krokusse öffnen jetzt ihre Blüten. Schööön!

ErsteBlueten2014 0271

Gleich wird draußen am Teich in der knalligen Sonne Kaffee getrunken …

ErsteBlueten2014 0279

Nö – besonders „aufgeräumt“ ist unser Garten noch nicht. Ist er eigentlich nie … 😉

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑