Seite 31 von 102

Post von Bakker

Das war ja mal eine nette Überraschung von Bakker heute Morgen. Die Post brachte mir ein uuunheimlich schweres Paket. Ich hatte zwar nichts bestellt, deshalb wunderte ich mich, dann freute ich mich aber doch. Als ich es öffnete waren darin haufenweise Tüten mit Blumenzwiebeln, und ein netter Brief, in dem man mir mitteilte, dass ihnen mein Blog „Ulinnes Garten“ positiv aufgefallen sei, und dass man sich dafür bei mir mit einem „exklusiven Geschenkpaket“ bedanken wolle.
Also erst mal raus damit in den Garten und Fotos gemacht. 😉

„Danke“ sag ich dann also auch mal meinerseits. Das wird ein schönes Blütenmeer im kommenden Jahr, und davon gibts dann auch Fotos … 😉

Bei der Gelegenheit hab ich auch noch fix die Maronen geknipst, die draußen zum Trocknen stehen. (Aber vom Baum ist noch längst nicht alles runter – dagegen gibts nicht viele Walnüsse …)

Ja, und die dickste Tomate, die wir in diesem Jahr haben:
(Die ist bestimmt 1 Kilo schwer!)

Ist zwar schon ein bissel „gesprungen“, aber der Michi will sie einfach noch nicht abschneiden. Er denkt, sie wird noch viiieel roter, obwohl das eigentlich eine *gelbe* Sorte ist. Nun ja … *kicher*
Ansonsten war in diesem Jahr nicht viel mit Tomaten bei uns …

Erntezeit

Etliche Kartoffeln aus unserem eigenen Garten haben wir bereits verspeist. Immer direkt aus dem Boden geholt. Von mir aus hätte es auch so weitergehen können – bis zum ersten Frost, denn die Frage der Lagerung ist bei uns ein bissel ungünstig. Michi hat das jedoch nicht so gelassen gesehen und nun eine etwas längere trockene Phase ausgewählt, um schon mal mehr davon aus dem Garten zu graben. Er schätzt die Menge auf etwa einen Zentner, auch wenn die „Strecke“ auf diesem Foto nicht unbedingt danach aussieht. Aber es ist doch eine ganze Menge …

Kartoffelernte-Teil1-2013 0001

Jedenfalls ist das vordere Gartenstück jetzt frei – ebenso wie das Kompostbeet.
Pferdemist steht schon bereit …

Kartoffelernte-Teil1-2013 0013

Auch hier frohlockt das Herz des Michi-Mannes: gaaanz viele Chilis sind reif.

Kartoffelernte-Teil1-2013 0005

Kartoffelernte-Teil1-2013 0006

… und es gibt noch weitere Pötte, konnte sie ja nicht alle fotografieren. 😉

Schön dicke Äpfel gibt es in diesem Jahr endlich mal wieder.

Kartoffelernte-Teil1-2013 0009

Liegt sicher daran, dass unser Appelbaum im letzten Herbst von unserem Gärter gut beschnitten wurde. Weniger Äste = dickere Äpfel.

Kartoffelernte-Teil1-2013 0011

Auch am Teich herbstelt es. Die Seerosenblätter werden gelb, die Fette Henne blüht, und die Sonnenhut-Zeit ist fast wieder vorbei …

Kartoffelernte-Teil1-2013 0016

Ja, und diese Zeiten sind für dieses Jahr sicher auch vorbei …

MichisFotos-Sept2013 0001

Schade …

„Archäologische“ Entdeckung im eigenen Garten!

Also das war wirklich ein Ding! Wir hatten völlig vergessen, dass wir ja auch das ganze Stück vor dem momentan neu gepflasterten Eingang zum Wohnzimmer mal gepflastert hatten. Mit den Jahren war so viel Gras/Grünzeugs drüber gewachsen, dass wir das immer ganz normal mitgemäht haben und gar nicht mehr dran dachten, dass darunter ja Steine sind!
Und gestern?
Als unsere Steine vor der Tür fertig verlegt waren, wollte der Michi-Mann den Rest mal ein bissel schön machen, schrappte dabei mit der Schippe davor herum und … entdeckte die alte Pflasterung neu. 😉

Aber von vorn:

Ich hatte also alle alten Natur-Pflastersteine vor der Wohnzimmertür herausgenommen. Am Nachmittag dann hat Michi mit der Neupflasterung begonnen.

WZ-neu-gepflastert-Aug2013 0002

WZ-neu-gepflastert-Aug2013 0006

Schließlich Sand drauf, …

WZ-neu-gepflastert-Aug2013 0007

… in die Fugen gefegt, und dann erst mal „Familienpause“ gemacht – bis zum nächsten Tag.

WZ-neu-gepflastert-Aug2013 0013

Am nächsten Tag dann ein bissel an der „Rasen“-Kante herumbeschrabbt, und – siehe da – wir haben wieder eine richtige, kleine Terrasse, von der nur die 3 großen Natursteinplatten noch nicht völlig überwuchert waren …!
Eine Freundin hat das am Abend „archäologische Entdeckung im eigenen Garten“ genannt. Ja, so kommt uns das jetzt auch vor … *grins*

Taraa – und da ist sie (wieder). 😉

WZ-Pflasterung2 0001

Ein paar Blümchen – Herbstastern in 3 verschiedenen Farben und weiße Glockenblumen – in das kleine Beet unter dem Schornstein gepflanzt, …

WZ-Pflasterung2_0006

WZ-Pflasterung2 0003

… und schon haben wir wieder einen Sitzplatz, den wir nicht mehr „mähen“ müssen … 😉
(Zum Vergleich schaue man sich am besten nochmal das „Familien-Pausen-Bild“, oder die Bilder im letzten Beitrag an.)

WZ-Pflasterung2 0004

WZ-Pflasterung2_0005

Jetzt muss nur an den jetzt noch „erdigen“ Stellen wieder Gras wachsen. 😉

Ende August 2013

So, ich weiß, was ich gleich zu tun habe, der Michi-Mann hat mir schon den Anfang gemacht. Ich muss vor unserer Wohnzimmertür die Pflasterung rausnehmen.

29August2013-Garten 0003

29August2013-Garten 0002

Die bisherige liegt nämlich so tief, dass es quasi einen Schritt nach unten geht, wenn man über die Türschwelle tritt. Das ist für mich etwas „ungemütlich“.

Übrigens – ich hab leider vergessen, sie früher zu fotografieren: Die Amaryllis im Pott blüht doch tatsächlich noch einmal!

29August2013-Garten 0004

29August2013-Garten 0005

Wie man sieht, ist schon wieder einiges verblüht, setzt aber immer noch einen schönen Farbklecks im Veranda-Beet. 😉

Unsere Chilis in den Pötten werden schon schön rot. Michi kann sich bereits einzelne davon für die Küche holen.

29August2013-Garten 0008

Und – taraa – eine schon etwas dickere Olive hab ich gerade auch entdeckt:

29August2013-Garten 0010

Ob es noch weitere gibt, muss ich gleich erst mal (ohne Kamera in der Hand) schauen gehen …
Ja, gibt es! Schööön! 🙂

Zwar sind die Erdbeeren aus unserem Gemüsegärtchen mittlerweile Michis Kartoffelbeet gewichen, aber ich hab zwei Hängekörbe damit, so dass ich mir alle paar Tage ein paar für meinen Quark holen kann. 😉

29August2013-Garten 0012

Bin gespannt, wie lange noch in diesem Jahr …

Und hier unser neuestes kleines Kräuterbeet im Pott:

29August2013-Garten 0016

Wenn unser nächstes Fenster im Esszimmer eingesetzt ist, (müsste bald kommen), planen wir außen davor einen großen Hängekasten, aus dem man dann von der Küche aus fix die Kräuter abschneiden kann. Da kommen diese Kräuter u.a. dann auch hinein. Sind also zunächst nur „zwischengeparkt“ …

Und auf diesem Foto – unten – sehe ich gerade, dass die Gießkanne, die ich schon den ganzen Morgen gesucht habe, auf der Bank unter der Kiwilaube steht. Sowas aber auch … – da muss man den Garten fotografieren, um die Augen mal ordentlich zu öffnen. *grins*

29August2013-Garten 0021

Lag vielleicht daran, dass dort Schatten ist … 😉

Strandkorb weg …

So, übermorgen kommt er an die Straße und geht mit dem Sperrmüll weg – unser Strandkorb. Sooo alt ist der noch garnicht, aber schaut mal, wie schrecklich der aussieht!

2August2013-neueMoebel-Garten 0015

Die 2 letzten dieser – nach vielen Jahren – ebenfalls kaputten Gartenstühle werden ebenfalls entsorgt.

Statt des Strandkorbs steht nun ein Sofa an der Stelle – viel bequemer …

29August2013-Garten_0023

Da kann man die Schublade ausziehen, ebenfalls Kissen drauf packen, die Rückenlehnen verstellen, die Seitenablagen ausklappen, und man hat eine schöne, breite Liege. Fehlt nun nur noch ein zusätzlicher Sonnenschirm …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑