Seite 4 von 102

Wir haben einen neuen Hauseingang! :-)

Vorher:

Ich mag Waschbetonplatten zwar, aber HIER wirkten sie doch etwas daneben. Sie werden einen anderen Platz bekommen. Die Betonsteine liegen nun als Mähkante vor dem kleinen Mäuerchen zur Straße.

Nachher:

Unseren kuddeligen Hauseingang gibt es nicht mehr, der ist Geschichte. Statt der grauen Betonpflasterung haben wir nun Natursteine … 😉
Die alten Betonplatten auf dem Weg zur Straße, inklusive der Stolperfalle aus Eisen sind nun auch weg. Einen großen Container hat es gebraucht, um all den Schutt zu entsorgen.
Neben der Haustür gibt es jetzt ein nettes Beetchen. Die verwilderte Variante ist nun auch verschwunden, neu bepflanzt, und die verbliebene Buchs-Kugel hat einen schönen Pott bekommen, der farblich in etwa zu den neuen Steinen passt.
Hier noch einmal der Blick zur Straße. Die alten Waschbetonplatten werden demnächst durch einen Weg am Haus entlang ersetzt, der mit den gleichen Natursteinen gepflastert wird wie dieser Teil hier.
Das Ganze hat nun eine gute Woche gedauert … 😉

Ich freu mich schon auf den Frühling, dann geht es weiter. Dann wird mit den gleichen Natursteinen der Weg am Haus entlang gemacht, und es werden schon einige Zwiebelblümchen aus der Erde kommen. Ich wollte die Pflasterarbeiten und die Arbeiten am Beet vorm Haus – wegen der Steuer – ein wenig splitten und einen Teil ins nächste Jahr verschieben. Demnächst geht es also weiter … 😉

Erste Vorbereitung fürs Gemüse

Michis Tomatenbeet. Dort kommen seine vorgezogenen Tomatenpflanzen rein.

Michis Paprika- und Chili-Beet vorm Kompost.
Da muss Michi – wie man an den Hundepfotenabdrücken sieht – noch etwas zum Hundeschutz unternehmen, denn SO trampeln sie ihm all seine mühsam vorgezogenen Pflänzchen platt …
(Deshalb hat sein Tomatenbeet ja auch sowas wie einen Käfig drum herum.)

Fürs Hochbeet bin eher ich zuständig. Hinten sieht man die struppigen Erdbeeren – bis auf eine, die ist grün. Bin gespannt, ob die anderen auch noch kommen. Dann die Petersilie, die SO überwintert hat, und von der schon einige Male geerntet wurde in diesem Jahr. Und vorn hab ich heute Radieschen, Möhren und Flücksalat eingesät. Demnächst kommen noch ein paar „normale“ Salatpflänzchen rein, vielleicht auch Rettich und Lauch. Sellerie brauchen wir nicht, wir haben einen dicken Liebstöcken-Busch, der hat das gleiche Aroma. Reicht uns …


Neue Treppen und Malerarbeiten – Anfang 2020

Neue Treppe zum Boden und neue Kellertreppe

Neue Ententreppe zum Dachboden
Hier war vorher eine Luke.
Licht zwischen den Stufen
Neue Kellertreppe –
– die alte war morsch.
Hier – im Kellereingang – haben wir gleichzeitig eine Ablage für Lebensmittel.

Schlafzimmer

Die Decke unseres Schlafzimmers war 24 Jahre lang dunkel – dunkelbraun!!! Endlich, endlich wird sie nun weiß!

Der Teppichboden im Schlafzimmer ist – wie auch der im kleinen Gästezimmer – ebenfalls neu. Logisch! 😉

Kleines Gästezimmer

Auch das kleine Gästezimmer hatte eine dunkle Decke. In einem so kleinen Raum besonders erdrückend! Aber nun wird sie ja hell und freundlich! 🙂

Küche

Für die Küche unten gilt das Gleiche. 1. hatten wir eine schreckliche Lampe an der Decke, 2. war auch hier eine dunkle Decke. Im Essraum VOR diesem Raum ist unser Esszimmer. Da bleibt die dunkle Decke, denn der Michi raucht dort. Hier wurden nur ebenfalls alle Wände geweißelt …

Esszimmer während der Malerarbeiten
Blick von der Küche zum Esszimmer

Neue Lampen

Schlafzimmer
Küche
Kleines Gästezimmer

Flur

Dachboden – Trockenbau 2019

Bevor ich hier die Bilder vom fertigen Trockenbau unseres Dachbodens einfüge – erst mal 4 Vorher-Bilder. Man wird sehen, dass es ein wahnsinniger Unterschied ist!

Es war einfach nur chaotisch, und wir brauchten einige Fahrten zum Wertstoffhof und Sperrmüll, bis es sich einigermaßen lichtete …
Auch ein riesiger Kleiderschrank stand vor der Wand zum neuen Bad, in dem es nun auch eine Tür gibt. Also musste der Schrank weg …
Alte Farbeimer, alte Türen … es war so ziemlich alles vertreten.
Hier hatten wir schon einiges weggeschafft. Auch zwei neue Dachfenster waren eingebaut – statt der gläsernen Dachpfannen, die vorher etwas Tageslicht bringen sollten.
So sah die Wand zum neuen Bad aus, als der Schrank und viele andere Dinge entsorgt waren und die neue Tür eingebaut war.
Und hier auch schon mit Trockenbau.
Auf der gegenüber liegenden Seite wurde ein kleiner Flur abgeteilt.
Von ihm aus führt nun eine neue Ententreppe hinunter in unseren Heizungsraum. Da brauch ich aber noch einen 2. Handlauf, und der kann nun erst angebracht werden, weil die Rigips-Platten an der Wand sind.
Hier fehlte die Tür zum kleinen Flur und zur Ententreppe nach unten noch, aber ein paar Dinge sind auf dem neuen Boden bereits eingeräumt.
Zwei neue, große Körbe hab ich gekauft, um darin Sachen etwas hübscher unterzubringen. Hier Wäsche …
… und hier alten Party-Lampenkram vom Michi, den er auf keinen Fall entsorgen wollte. Brauchen wir zwar vermutlich nie wieder, aber in diesem Korb ist das Zeugs erst mal hübsch untergebracht. 😉
Einen Kleiderschrank gibts auch wieder, aber der ist leicht und aus Stoff. In ihm können Sachen untergebracht werden, die vorerst nicht gebraucht werden.
Diesen Blick hatten wir eben schon mal bei den Vorher-Bildern. Sieht doch nun schon ganz ordentlich aus, was? Hinten sieht man die neue Tür zum Flürchen.
Und natürlich mussten unsere Hundis die neue Tür erst mal ausgiebigst beschnüffeln und beurteilen … 😉
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑