Kategorie: Allgemein (Seite 11 von 17)

Garten Mitte Juni 2017

Morgen, am Montag kommen mal wieder unsere Gärtner-Jungs. Dafür zunächst schon mal ein paar Vorher-Fotos.
Einmal der Holz-Zaun – hinten an der Appelwiese. Der kommt morgen weg. Die ersten 3 Elemente (rechts) werden erneuert, denn die vorhandenen sind schon über 20 Jahre alt und würden bald zusammenbrechen. Unten haben sie z.T. schon Löcher, vor die ich wegen Elli Steine legen musste. Die Kleine schaffts ja durch auch kleine Lücken.
Im Anschluss an die 3 Holzelemente kommt dann, wie auch vorn und an der Seite des Gartens, ein stabiler Drahtzaun hin.
Die ersten 3 bleiben besser als Holzzaun, weil man uns so nicht beim Vorbeigehen auf der Teichterrasse sitzen sehen kann.

0-garten-elli-18jini2017_0410

Außerdem werden die meisten Hecken geschnitten – bis auf die mit den Koniferen. So auch vorn die unter der Esskastanie. Die gemischte mit dem Gartentörchen, dort hatte ich das Gartentörchen schon mal etwas freigeschnibbelt, und die Buchenhecke an der Straße entlang.

0-garten-elli-18jini2017_0425

Und auf der anderen Seite des Hauses. Das ist mir alles schon wieder viel zu wild vorm Esszimmer-Fenster!

0-garten-vor-gaertner-18juni2017_0446

0-garten-vor-gaertner-18juni2017_0449

0-garten-vor-gaertner-18juni2017_0447

Am Dienstag kommen die Jungs nochmal.
Dann bauen sie uns ein langes Hochbeet in den Gemüsegarten und die Planen kommen endlich weg.
Mir würde ja am besten gefallen, wenn an den jetzt noch freien Stellen ansonsten Rasen eingesät würde, damit man um das Hochbeet herum einfach nur noch mähen muss. Wir haben beide keine Lust mehr auf die Tief-Jäterei. Das ist nix mehr für unser beider Rücken.
Der Zaun soll aber bleiben, denn man weiß ja nie. Vielleicht müssen wir uns in eventuellen Notzeiten doch nochmal Hühner zulegen …

0-garten-elli-18jini2017_0411

Ansonsten siehts im Garten mit unserem Gemüse nun so aus. Die Tomaten gibts an der Holzbude, und sie blühen mittlerweile schon.

0-garten-elli-18jini2017_0408

Im Kompostbeet blühen auch die Kartoffeln (rosa!), die wir garnicht eingesetzt haben. 😉

0-garten-elli-18jini2017_0438

Und nochmal Tomaten und Paprika/Chili vor der Garagenwand in großen Pötten.

0-garten-elli-18jini2017_0431

Am Teich blüht momentan auch so einiges.

0-garten-elli-18jini2017_0432

Hier im linken Teichterrassen-Beet, …

0-garten-elli-18jini2017_0404

… und hier im rechten.

0-garten-elli-18jini2017_0407

Das Wasser im Teich selbst macht uns grad ein bissel Sorgen. Es will in diesem Jahr garnicht richtig klar werden. Wir  nehmen an, weil wir im letzten Herbst aus Teich und Sumpfzone so einiges an Pflanzen und den dicken Klotz Seerosenwurzeln rausgenommen haben. Vermutlich lassen wir mal eine Wasser-Analyse machen. Den Fischchen gehts aber noch gut!

0-garten-elli-18jini2017_0405

Im Beet weiter vorn, vorm Kaminhäuschen, blühen Rosen und anderer Kram. Das Buchs-Heckchen, überhaupt den meisten Buchs, hab ich noch nicht geschnitten. Immer wenn ich es eigentlich machen wollte, war es viel zu heiß dazu. Kommt demnächst …

0-garten-elli-18jini2017_0419

0-garten-elli-18jini2017_0426

Im Beet – links vor der Nachbar-Garage – blüht die erste Lilie, die gelbe mit dem rotbraunen Inneren.

0-garten-elli-18jini2017_0420

Und rechts von der Nachbar-Garage hab ich auch ein bissel was Buntes eingesetzt.
Das neue Rhodo-Büschchen in diesem kleinen Beet, das eigentlich kräftig pinkfarbene Blüten hat, hat in diesem Jahr garnicht geblüht, dafür aber kräftig ausgetrieben. Also freu ich mich da aufs kommende Jahr. 😉

0-garten-elli-18jini2017_0421

Nun freu ich mich aber erst mal auf Montag und Dienstag und auf die Veränderungen, die wir durch die Gärtner zu erwarten haben … 😉

Nachtrag 19. Juni 2017:
Nee, das mit dem Hochbeet klappt doch erst am Donnerstag, höre ich gerade von meinen Gärtner-Jungs …

Kleine Früchtchen

Der Tag beginnt mit Sahnewetter. 😉
Bin eben mal mit der Kamera durch den Garten gegangen und habe die Fruchtansätze fotografiert, die es momentan hier schon gibt.

Kirschen:

garten-taglilie-2buchskugeln-beschn-21mai2017_0193

Heidelbeeren:

garten-taglilie-2buchskugeln-beschn-21mai2017_0195

Äpfel:

garten-taglilie-2buchskugeln-beschn-21mai2017_0198

Gelbe Johannisbeeren:
Wie man sieht, bedienen sich die Vögel – wie in jedem Jahr – jetzt schon kräftig daran.

garten-taglilie-2buchskugeln-beschn-21mai2017_0200

Schwarze Johannisbeeren:
Die schmecken den Vögeln offenbar nicht so dolle … 😉

garten-taglilie-2buchskugeln-beschn-21mai2017_0201

Aronie:

garten-taglilie-2buchskugeln-beschn-21mai2017_0199

Und hier gibts zwar noch lange keine Früchtchen, aber wenigstens sind ein paar Tomaten- und Paprikapflänzchen schon gesetzt:

garten-taglilie-2buchskugeln-beschn-21mai2017_0177

Ach ja, der Mai …

… ist ja schon längst da. Für mich der schönste Monat im Jahr. 🙂
Leider komme ich erst jetzt wieder dazu, in Ulinnes Garten einen neuen Beitrag zu posten, weil zwischendurch mein geliebtes, altes Notebook platt war. Musste also erst warten, bis ich ein neues hatte. HIER hab ich zum Neuen etwas geschrieben, aber das solls zu dem Thema in diesem Blog auch sein. Schließlich muss ich an dieser Stelle noch ein paar Mai-Garten-Fotos unterbringen.

Mittlerweile blühen hier die Erdbeeren. Das mit den Früchten wird also noch dauern.

garten-hunde-12mai2017_0065

Und – ja – der Buchs ist bei uns noch grün, doch wir machen uns große Sorgen, dass auch uns der Buchbaumzünsler bald erreicht.
Schrecklich, schrecklich, was uns da erwartet, was irgendwann ganz Deutschland/Europa etc. zu erwarten hat. In NRW ist er jedenfalls bereits eingetroffen und hat sich über die Buchse hergemacht. Von uns in Neuenkirchen ist er garnicht mehr so weit weg …
Man stelle sich vor, all die schönen Gärten im Münsterland ohne Buchs! Geht eigentlich nicht, oder? *grusel*

Dann blühte inzwischen der Apfelbaum neben unserem Gemüsegärtchen – früher Hühnergehege.
Mittlerweile gibts schon kleine Fruchtansätze.

carport-hunde-garten-10mai2017_0032

Und auch sonst noch so einiges. Z.B. der kleine Aronienbusch. In diesem Jahr zum ersten Mal. Die Früchte sollen ja sowas wie Superfood sein, aber nicht so dolle schmecken. Ich bin gespannt und werde berichten.

garten-hunde-12mai2017_0064

Hier ein paar Heidelbeerblüten, …

carport-hunde-garten-10mai2017_0018

… aber auch da bilden sich inzwischen schon kleine Früchtchen.

Die Tulpen haben lange geblüht, natürlich besonders die späteren. Hab mir im letzten Herbst ein paar „Überraschungs-Pakete“ mit Zwiebeln gekauft und sie auch in die neu gestalteten Beete an der Teichterrasse gesetzt.
Hier zwei Sorten gelbe, von denen ich erst nochmal schauen muss, wie sie heißen.
Die linke hatte jedenfalls unheimlich große, dicke, gefüllte Blüten, die zwar toll aussahen, aber rasch krumme Blütenstängel bekamen und sich gen Boden neigten, so bald sie voll ausgebildet waren.
Die rechte hatte „Fransen“ an den Blütenblättern. Sah auch super aus!

carport-hunde-garten-10mai2017_0028

Momentan gibts überall Akeleien. Hier mal eine weiß blühende.

garten-hunde-12mai2017_0076

Und nun muss ich morgen erst mal neue Fotos machen, denn während der letzten Zeit war ich nur mit der Einrichtung meines neuen Notebooks beschäftigt.  Sowas dauuuert ja … *seufz*

Der Garten Anfang April

Hier hab ich mal vom Balkon aus fotografiert – das Beet vorm Wohnzimmerfenster unten.
Etliche rote Tulpen kommen dort schon.

000

2 Tage später sind sie dann etwas weiter aufgeblüht.

000

Und hier – auch vom Balkon – der Garten vorn. Mit einem Teil des blühenden Kirschbaumes und dem blühenden, im letzten Herbst zurückgestutzten Pflaumenbaumes. Vor dem Zaun zum Nachbarn, das kleine Beet mit ebenfalls roten Tulpen, (nur eine andere Sorte), die ebenfalls kurz vorm Aufblühen sind.

000

Hier – ebenfalls 2 Tage später – sind dann auch sie voll erblüht.

000

Im Beet vorm Kaminhäuschen blüht auch schon einiges, u.a. das Tränende Herz und weiter hinten der kleine, rote Rhododendron.

000

Beides hier mal aus der Nähe:

000

000

Rund um Teich und Umpumpbecken gibt es jede Menge blühende Sumpfdotterblumen, und in den Beeten neben der Teichterrasse, die ich im letzten Herbst umgestaltet habe, sind die Tulpen auch bald so weit.

000

Hier beispielsweise ist eine Tulpe mit Fransen zwei Tage später auch voll geöffnet. Sieht toll aus, was?

000

Hübsch ist auch das gelbe Primelchen aus dem letzten Jahr schön wiedergekommen. Bei dieser Primel-Varianten sitzen die Blüten etwas höher an einem Stiel.

000

Unsere älteste Camelie, (über 20 Jahre mittlerweile alt), blüht wie jedes Jahr wieder üppigst!

000

Und diese hübsche Raununkel ziert einen der Pötte. Plötzlich ungefüllt, obwohl ihre Vorgängerblüte gefüllt war.

000

Ja, und mit der Apfelblüte ist auch bald zu rechnen, wie man sieht. 😉

000

Ja, das geht nun alles rasend schnell. Ehe man es sich versieht ist der Sommer da, die Tage werden in der Mitte des Jahres wieder kürzer, und das Jahr ist wieder herum. Je älter ich werde, umso mehr empfinde ich es so.
Aber diese Zeit des Wachsens ist mir die liebste. 🙂

Endlich Sonne!

Ha, endlich mal wieder ein richtig schön sonniger Tag.
Riecht nun tatsächlich nach Frühling! 🙂

00-elli-knubbel-auge-etc-24maerz2017_9099

Die Camelie neben der Bank hat schon etliche Blüten geöffnet. Demnächst ist der ganze Strauch rosa.

00-elli-knubbel-auge-etc-24maerz2017_9094

Blausternchen und Narzissenblüten vor der Hecke öffnen sich, und die Blausternchen haben sich mittlerweile bis zur Straße ausgebreitet. Sieht man auf diesem Foto nicht wirklich, aber auch hinter der Hecke ist fast alles blau …

00-elli-knubbel-auge-etc-24maerz2017_9097

Weiße Narzissen und Veilchen im Beet vor der Nachbarsgarage.

00-elli-knubbel-auge-etc-24maerz2017_9098

Rosafarbene Christrosen im Beet vorm Kaminhäuschen.

00-elli-knubbel-auge-etc-24maerz2017_9100

So langsam blühts auch an einigen Stellen auf dem Weg zum ehemaligen Hühnerhäuschen.
Auch unsere kleine Ellimaus genießt den schönen Tag. 😉

00-elli-knubbel-auge-etc-24maerz2017_9103

Der Paulemann (siehe mit Elli hinten vorm Hühnerhäuschen) natürlich auch!
Ich bin froh, dass ich im letzten Herbst die Beete neben der Teichterrasse verändert habe.
Bin in diesem Jahr total gespannt, was z.B. aus den eingesetzten Blumenzwiebeln wird!

00-elli-knubbel-auge-etc-24maerz2017_9105

Der Weg zur Terrasse ist auch „überarbeitet“ worden,  in der Mitte wird nach Regen nun kein Wasser mehr stehen.
Paul kennt das schon – die kleine Elli (5 Monate alt) muss alles noch inspizieren. 😉

00-elli-knubbel-auge-etc-24maerz2017_9110

Ein paar Hyazinthen blühen bereits. (Krokusse sind – bis auf ein paar Nachzügler – schon verblüht.)
Leider sprießt auch jede Menge Portulak. Ich komme immer nur stückchenweise zum Jäten. Elli will mir dabei immer „helfen“, und das ist nicht so dolle …

00-elli-knubbel-auge-etc-24maerz2017_9111

Im Beet neben dem Kaminhäuschen kommen jede Menge Tulpen – in ausreichendem Abstand zur Hosta.
Auch darauf freu ich mich. Hoffentlich lässt Elli alles stehen … *grusel*

Aber „Pfui Beet!“ kennt sie mittlerweile schon. Hört auch drauf. Meistens jedenfalls …

00-elli-knubbel-auge-etc-24maerz2017_9114

So viel für heute. Jetzt muss ich erst wieder raus in die Sonne … 😉

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Ulinnes Garten

Theme von Anders NorénHoch ↑